Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Balea Rasieröl

Stefan Z.

Active Member
Das Balea Rasieröl benutze ich als Pre-Shave-Öl, nicht als reines Rasieröl.
Balea Rasieröl.JPG

Gekauft habe ich es, weil mir das Balea Men Rasieröl sehr gut gefallen hat. Dieses ist aber leider nicht mehr erhältlich und es wurde spekuliert, dass das die Rezeptur vom Balea Rasieröl bis auf den Geruch identisch ist.
Tatsächlich habe ich in der Anwendung keinerlei Unterschiede zum Balea Men Rasieröl feststellen können. Der Geruch ist dagegen deutlich anders: Dieses Rasieröl riecht fruchtig, überwiegend nach grünem Apfel (meine ich zumindest). Der Geruch ist nach der Rasur zwar schnell weg, davor aber schon deutlich wahrnehmbar.
Die Kunststoffflasche mit Pumpspender enthält 75 ml und kommt in einer Umverpackung aus Karton für um die 3 €. Bis heute habe ich mich 135 mal damit rasiert (Pumpspender jeweils einmal gedrückt) und etwa 10 Rasuren gehen noch. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist sehr gut.
Ich werde das Rasieröl aber auf Grund des Geruchs nicht nachkaufen (und weil mich die Farbe jeden Morgen beim Öffnen des Badezimmerschränkchens anschreit!:pirat1).
INCIs (laut DM): Olus Oil, Helianthus Annuus Seed Oil, Prunus Amygdalus Dulcis Oil, Olea Europaea Fruit Oil, Orbignya Oleifera Seed Oil, Calendula Officinalis Flower Extract, Bisabolol, Glycine Soja Oil, Tocopherol, Parfum, Farnesol, Benzyl Salicylate, Citronellol, Geraniol, Limonene, Linalool, Alpha-Isomethyl Ionone.
Produkteigenschaften (laut DM): Ohne Alkohol, Ohne Farbstoffe, Ohne Konservierungsstoffe, Ohne Parabene, Ohne Paraffine / Mineralöle, Vegan
 
Also ich mag es sehr gern. Die Eigenschaften sind absolut in Ordnung, und dadurch, dass es geruchstechnisch nun nicht so nachhaltig ist, lässt es sich für mich mit allen Seigen oder After Shaves kombinieren. Farbe sicherlich gewöhnungsbedürftig, aber ehrlich gesagt ist mir das Schnuppe, wenn der Inhalt stimmt. Und aus meiner Sicht ist das so. Den Duft würde ich als fruchtig-floral betrachten. Grünen Apfel nehme ich aber auch wahr.
 
Ich habe es mir am Montag auch mal geholt und bin absolut nicht zufrieden damit.
Ein furchtbar klebrigen Film auf der Haut, der den Rasierer bremst.
Sowohl die Florena als auch die Speick heute hatten die perfekte Konsistenz, fett und fluffig. Daran kanns nicht gelegen haben.
Hatte schon gedacht, dass die Wilkinson nach 2 Rasuren ausgedient hätte und deswegen heute eine Feather rein, aber die ist genauso gehüpft wie die Wilkinson. Und durch die klebrige Konsistenz war die Rasur auch so ungründlich wie schon lange nicht mehr, dass, was die Feather da hat stehen lassen...
Zum Glück hält sich der Schaden mit knapp 3€ in überschaubaren Grenzen, die Mülltonne hat sich drüber gefreut.
 
Ich bin etwas verwirrt und habe gewinne den Eindruck, dass hier einige merkwürdige Vorstellungen vom Wesen der Ölrasur herumgeistern.
Seit Jahren rasiere ich mich immer wieder mit Öl, meist im dritten Durchgang in der Dusche, aber auch manchmal unterwegs.
Für mich heißt das:
Das Gesicht gut anfeuchten und dann ein paar Tropfen Öl im nassen Gesicht verteilen. Die Rasur erfolgt mit einem Öl-Wasser-Gemisch! Das klappt so gut wie immer. Sich mit reinem Öl rasieren zu wollen ist etwas für Helden mit suizidaler Veranlagung und kann gar nicht gut gehen.
My two cents
 
Ich bin etwas verwirrt und habe gewinne den Eindruck, dass hier einige merkwürdige Vorstellungen vom Wesen der Ölrasur herumgeistern.
Au contraire. Zumindest bei mir herrscht da keine Vorstellung, da ich das Zeug nur als Preshave nutzen wollte.
Aber nach den Erfahrungen mit dem Öl hat sich dies für mich erledigt. Ein paar Tropfen davon aufs nasse Gesicht, den Schaum aufgetragen und die Klinge klebt auf der Haut.

Egal, jetzt wird die Proraso grün Creme genommen, die Temperaturen bieten es ja an.

Zum Glück gibt es für jeden von uns etwas, das für ihn funktioniert. Das Balea Öl ist es für mich eben nicht
 
@ Cholli:
Das von Dir geschilderte Verfahren hat sich bei auch mir nicht bewährt.
Als Preshave hat @Batou vor einiger Zeit sog. "Trockenöl" empfohlen, was sehr schnell in die Haut einzieht und sich dann nicht mehr mit dem Seifenschaum mischen kann. Besonders bei Kandidaten mit sehr trockener Haut wird diese gut geschützt.
Zur reinen Ölrasur: Leider ist das Floïd-Öl nicht mehr erhältlich. Als Alternative bietet sich Duschöl an, das bereits Emulgatoren enthält. Das funktioniert hervorragend und "spackfrei" - aber halt ohne Seife.
 
Zurück
Oben