Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

4711 Echt Kölnisch Wasser als Rasierwasser geeignet?

Atrax robustus

Very Active Member
Hallo Männer!

Kann ich das alte 4711 Echt Kölnisch Wasser auch als Rasierwasser benutzen?
Ich weiss, dass es von 4711 auch ein Rasierwasser gibt, jedoch las ich irgendwo, dass es nicht so wirklich wie das original Kölnische Wasser riecht und auch irgendwie nicht so gut abgeschnitten hat.
Ich würde gerne mal das echte 4711 Kölnische Wasser als Rasierwasser benutzen, schon alleine weil es uralt ist, ich meine es gibt dieses schon seit 1792, es hat einen Alkoholgehalt von ca. 85%, währe das nicht zu viel?
Vielleicht hat ja schon jemand von euch dieses Kölnisch Wasser als Rasierwasser benutzt und tut es auch immer nocht, wer weiss, vielleicht kann mir hier jemand etwas dazu sagen.

Viele Grüße
Atrax robustus
 
Aufgrund des hohen Alkoholanteils wird es mehr kneifen als normale Aftershaves.
Da ist der gleiche Alkohol wie in den Aftershaves drin, also kein Isopropylalkohol wie in manchen Preshaves. Letzteres wirkt entfettend, aber das ist ja vor der Elektrorasur auch beabsichtigt.
Die Frage ist doch warum man sich solche olfaktorische Grausamkeiten selber antun möchte... :eek:
:flucht1

Gruß
Michael
 
Ach, alles halb so schlimm. Brennt auch nicht mehr als ein AS und der WOHLGERUCH ist auch über jeden Zweifel erhaben. :p
Riecht intensiver als das AS, aber mir als bekennendem 4711 Liebhaber kann es gar nicht genug sein.

Was jetzt das "zuviel des Guten" angeht, @Atrax robustus , meine Haut verträgt es im Sommer wochenlang, hab aber auch fettige Gesichtshaut und kann das gut wegstecken. Wäre ein Versuch wert.
 
Ja, das funktioniert problemlos, ich habe das Echt Kölnisch Wasser hin und wieder mal als Aftershave verwendet, weil ich den Geruch sehr gerne mag. :happy Aufgrund des hohen Alkoholgehalts desinfiziert es ordentlich, man darf halt nur vom 4711 Echt Kölnisch Wasser keine Pflegewirkung erwarten, weshalb ich - auch von der Gesamtperformance als Rasierwasser - das 4711 Aftershave diesbezüglich eindeutig bevorzuge. :happy

Die nicht vorhandene Pflegewirkung des Echt Kölnisch Wasser ist aber m.E. für sich genommen kein Problem, stattdessen lässt sich die Haut ja nach der Verwendung des Kölnisch Wasser auch mit einer guten Pflegecreme abschließend wieder auf Vordermann bringen.

Das von Dir, @Atrax robustus ebenfalls erwähnte 4711 Aftershave ist aber, nebenbei bemerkt, aus meiner Sicht ein ganz ausgezeichnetes Rasierwasser, das leider ein wenig unterschätzt ist.
Es kommt dufttechnisch dem 4711 Kölnisch Wasser recht nahe, ist aber nicht so intensiv und vermutlich für Menschen, die das Echt Kölnisch Wasser zu extrem finden, irgendwie "zugänglicher". Dazu pflegt das 4711 AS die Haut nach der Rasur auch sehr angenehm - für mich ist es einer meiner liebsten Rasierwässer und ich kann nur empfehlen, es mal auszuprobieren und ihm eine Chance zu geben. :wink

Viele Grüße
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Männer für die Antworten!
Aber @Rotznase findest du den Duft so schlimm? :Eek

@Cholli
Also bei dir hat es als Rasierwasser funktioniert, das ist schon gut zu hören. Das Kölnisch Wasser ist also auch deutlich stärker als das Rasierwasser, deshalb nimmst du auch gerne das Kölnlich Wasser. Das kann ich gut verstehen, wenn einem etwas gefällt, dann kann es nicht stark genug sein - ganz mein Reden.

Ich werde es wahrscheinlich ausprobieren, habe es vor gefühlten 30 Jahren mal gerochen und es hat mir gefallen, schön frisch.

@don martin
Das ist beruhigend, dass es bei dir als Rasierwasser funktioniert.
Dass es keine Pflegewirkung hat, hätte ich mir auch denken können, da es nur ein Kölnisch Wasser ist und zur Erfrischung dienen soll.
Du schreibst, dass das 4711 Rasierwasser dem Kölnisch Wasser recht nahe kommt, aber dezenter ist, für Leute, die das Kölnisch Wasser zu stark finden.
Einerseits währe es vielleicht einen Versuch wert, aber andererseits empfand ich damals das Kölnisch Wasser als überhaupt nicht zu stark, ich fand es fein und leicht.:oops:
Und andererseits ist es auch sehr alt, was mir sehr gefällt, das Rasierwasser währe also schwächer und jünger, was gegen ein Solches sprechen würden, nur dass es noch eine zusätzliche Pflegewirkung hat und das Kölnisch Wasser nicht.

Da muss ich mal überlagen was ich tue, allerdings tediere ich stärker zum Kölnisch Wasser.

Danke für eure Statements Männer.

Grüsse
Atrax robustus
 
Das Portugal kannte ich noch garnicht, sieht sehr interessant aus, vielleicht werde ich mir das Wässerchen auch noch holen, in der Hoffnung, dass es nicht zu schwach ist.
Ich war bei meinen Erledigungen jetzt auch bei DM und habe mir dort das normale 4711 Kölnisch Wasser gekauft, dort war ein Tester den habe ich auch mal bemüht um nochmal schnell zu schauen, ob ich das Zeug auch wirklich noch gut finde. Das letzte mal wo ich es gerochen habe ist bestimmt 30 Jahre her, es hat mir immer noch gefallen.
Morgen ist wieder ein Rasurtag, vielleicht benutze ich es dann mal als Rasierwasser. Selbst wenn ich es danach nicht dafür geeignet erachte, kann ich es immer noch als Kölnisch Wasser benutzen um mich zu erfrischen und zu beruhigen.

Ich finde den Duft nicht sehr stark, es ist mild und angenehm, wie unser lieber @Cholli schon sagte, das AS währe davon noch die Lightvariante, das währe mir dann wohl zu wenig denke ich.

Ich könnte dort auch Arganöl reinlümmeln aber dann könnte ich es nicht mehr als Kölnisch Wasser benutzen.:rolleyes:

Liebe Grüsse an euch alle.

Atrax robustus
 
Ich habe das Kölnisch Wasser jetzt zweimal reichlich in die Hände genomen und mir die Schläfen und den Nacken damit appliziert, so habe ich festgestellt, dass der Duft sehr schnell verfliegt, an meinen Händen rieche ich direkt nur noch Zitrone und noch winzigste Spuren von etwas anderem mit Phantasie und das alles ziemlich dünn, schade.
Ich werde das 4711 Kölnisch Wasser nicht als Rasierwasser benutzen, dafür riecht es einfach nach zu wenig.

Grüsse
Atrax robustus
 
Ich habe das Kölnisch Wasser jetzt zweimal reichlich in die Hände genomen und mir die Schläfen und den Nacken damit appliziert, so habe ich festgestellt, dass der Duft sehr schnell verfliegt, an meinen Händen rieche ich direkt nur noch Zitrone und noch winzigste Spuren von etwas anderem mit Phantasie und das alles ziemlich dünn, schade.
Ich werde das 4711 Kölnisch Wasser nicht als Rasierwasser benutzen, dafür riecht es einfach nach zu wenig.

Grüsse
Atrax robustus
Ein After Shave welches auch unter der Bezeichnung After Shave verkauft wird gibt es aber von 4711 . Oder stehe ich jetzt auf dem Schlauch?
 
Ja, das Portugal habe ich auch schon in Augenschein genommen, aber nachdem mir das Kölnisch Wasser so minimal und schwach vorgekommen ist, werde ich wohl lieber nichts mehr von 4711 mehr kaufen.

Grüsse
Atrax robustus
 
Ich habe das 4711 After Shave letztes Jahr spontan im Werksverkauf in Stollberg gekauft und hatte eigentlich keine großen Erwartungen (Assoziation=Omaparfüm). Zwischenzeitlich benutze ich es aber recht gern, auch wenn der Duft nicht lange anhält. Ich werde es bestimmt nachkaufen und für morgen früh ist es schon mal gesetzt. Das Portugal muss ich aber auch noch testen.
 
Zurück
Oben