Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Aftershave / Balsam ohne Alkohol

JotKa

Member
Hallo Zusammen,

ich würde gerne auf ein Aftershave ohne Alkohol umsteigen.

Ich habe folgende ins Auge gefasst:
  • The Goodfellas Smile zero alcohol
  • Proraso Aftershave Balsam Sensitive
  • Officina Artigiana aftershave Sensitive

Habt Ihr vielleicht noch Geheimtipps oder andere Empfehlungen?

PS: Ich habe keinen passenden Thread gefunden. Sollte es einen ähnlichen Thread bereits geben, gerne verlinken.
 
Kann @MannMustermax nur zustimmen.
Mein Geheimtipp ist ebenso das Zingari Man Recovery Splash (ich hab es ohne Duft genommen). Bin wirklich zufrieden. Es gibt noch ein angeblich besseres - der Milky Hydrating Face Toner von Thayers. Der soll nochmal besser sein, als das Recovery Splash, so hab ich das zumindest aufgeschnappt (auch Heather - die Besitzerin von Zingari Man - selber sagt, dass der wirklich gut ist. Sie selber würde auch gerne mit Snow Mushroom arbeiten, aber in den Kleinstmengen, die sie verbraucht, kostet das einfach zu viel.)
Zingari Man erklärt dir sogar, was im Recovery Splash drin ist bzw. wozu.

Generell empfehle ich, wenn du vom alkoholischen AS weg willst, dass du dir auch ansiehst, was da sonst noch so drin ist. "zero alcohol" heißt nicht gleich kein Alcohol. Kann auch heißen, dass der Alkohol etwas weniger vorhanden ist oder mit anderen Stoffen gemildert wird, oder eben komplett ersetzt wird. Dann ist noch Alkohol nicht gleich Alkohol, aber das sei mal dahingestellt ;) Als Bsp: Ich mag das Pink Aftershave von D.R. Harris sehr gerne. Das wird öfter auch als "ohne Alkohol" geführt. Bei den Inhaltsstoffen ist aber direkt nach Wasser gleich der denat. Alkohol aufgeführt. "Brennt" nicht so stark wie andere, oder auch gar nicht im Vergleich, trotzdem ist da noch Alkohol drin.
The Goodfellas Smile zero alcohol
Das ist per se eigentlich nur Hamamelis Hydrolat, bisschen Aloe Saft und Parfum. Das kann man sicherlich selber auch ganz günstig zusammen mischen - falls du das anstrebst. Für 0,5L Hamamelis Hydrolat kbA (ca 13 EUR) und 1L Aloe Saft ( ca. 17 EUR) find ich den Preis schon ganz gut, verglichen mit dem von The Goodfellas. Wenn wir von einer 60/40 Mischung ausgehen, könntest du dir für ca. 18 EUR 833ml davon herstellen. Das "Markenprodukt" würd dich ca. 83 EUR kosten für die selben Menge.. aber das Herumexperimentieren..kostet ja dann auch.
Officina Artigiana aftershave Sensitive
Das ist einer der von mir oben genannten Kandidaten. Da ist hauptsächlich denaturierter Alkohol drin.

Wenn ich meine und deine Empfehlung in eine Liste bringen müsste, wäre die wie folgt:
  1. Zingari Man Recovery Splash
  2. The Goodfellas Smile zero alcohol
  3. Proraso Aftershave Balsam Sensitive
  4. Officina Artigiana aftershave Sensitive
 
Vielleicht wäre auch G.F. Trumpers Skin Food eine Überlegung wert. Ist nicht unbedingt güstig, aber gut.
Gibt es in verschiedenen Duftrichtungen: Sandalwood, Extract of Limes und Coral ( Rose?).

 
E&S Rasage hat zu ihren Rasierseifen das passende Aftershave mit und ohne Alkohol.
Eins ohne Alkohol ist bei mir im Zulauf. Wenn ich es genutzt habe, kann ich darüber berichten.
 
Barts Lotion aus Schottland könnte was für dich sein…

 
Kann @MannMustermax nur zustimmen.
Mein Geheimtipp ist ebenso das Zingari Man Recovery Splash (ich hab es ohne Duft genommen). Bin wirklich zufrieden. Es gibt noch ein angeblich besseres - der Milky Hydrating Face Toner von Thayers. Der soll nochmal besser sein, als das Recovery Splash, so hab ich das zumindest aufgeschnappt (auch Heather - die Besitzerin von Zingari Man - selber sagt, dass der wirklich gut ist. Sie selber würde auch gerne mit Snow Mushroom arbeiten, aber in den Kleinstmengen, die sie verbraucht, kostet das einfach zu viel.)
Zingari Man erklärt dir sogar, was im Recovery Splash drin ist bzw. wozu.

Generell empfehle ich, wenn du vom alkoholischen AS weg willst, dass du dir auch ansiehst, was da sonst noch so drin ist. "zero alcohol" heißt nicht gleich kein Alcohol. Kann auch heißen, dass der Alkohol etwas weniger vorhanden ist oder mit anderen Stoffen gemildert wird, oder eben komplett ersetzt wird. Dann ist noch Alkohol nicht gleich Alkohol, aber das sei mal dahingestellt ;) Als Bsp: Ich mag das Pink Aftershave von D.R. Harris sehr gerne. Das wird öfter auch als "ohne Alkohol" geführt. Bei den Inhaltsstoffen ist aber direkt nach Wasser gleich der denat. Alkohol aufgeführt. "Brennt" nicht so stark wie andere, oder auch gar nicht im Vergleich, trotzdem ist da noch Alkohol drin.

Das ist per se eigentlich nur Hamamelis Hydrolat, bisschen Aloe Saft und Parfum. Das kann man sicherlich selber auch ganz günstig zusammen mischen - falls du das anstrebst. Für 0,5L Hamamelis Hydrolat kbA (ca 13 EUR) und 1L Aloe Saft ( ca. 17 EUR) find ich den Preis schon ganz gut, verglichen mit dem von The Goodfellas. Wenn wir von einer 60/40 Mischung ausgehen, könntest du dir für ca. 18 EUR 833ml davon herstellen. Das "Markenprodukt" würd dich ca. 83 EUR kosten für die selben Menge.. aber das Herumexperimentieren..kostet ja dann auch.

Das ist einer der von mir oben genannten Kandidaten. Da ist hauptsächlich denaturierter Alkohol drin.

Wenn ich meine und deine Empfehlung in eine Liste bringen müsste, wäre die wie folgt:
  1. Zingari Man Recovery Splash
  2. The Goodfellas Smile zero alcohol
  3. Proraso Aftershave Balsam Sensitive
  4. Officina Artigiana aftershave Sensitive
Vielen Dank für deine sehr ausführliche Antwort. Das hat mir bei meiner Entscheidung echt geholfen!

Ich habe aktuell das
  1. Zingari Man Recovery Splash
und das
  1. The Goodfellas Smile zero alcohol
Aftershave im Zulauf.
Außerdem habe ich noch das Milky Hydrating Face Toner im Warenkorb. Was ja eigentlich kein Aftershave ist, aber wohl die gleichen Eigenshaften besitzt - oder täusche ich mich?

Deine Anmerkung, dass selbst wenn ,zero alcohol' drauf steht, nicht zero alkohol drin ist, erstaunt mich. Das ist dann aber sehr wahrscheinlich wie beim alkoholfreien Bier. Ein bisschen Alkohol ist auch da trotzdem drin.
Ich habe gemerkt, dass ich mich in die Thematik noch sehr viel einlesen muss..

Ich hoffe erst mal, mit den aktuell bestellten AS drei sehr gute gefunden zu haben.
Sollten die mich nicht überzeugen, bleibe ich einfach wie gehabt beim AS mit Alkohol. Das Tüff 1 macht aktuell einen echt guten Job.
 
Vielleicht wäre auch G.F. Trumpers Skin Food eine Überlegung wert. Ist nicht unbedingt güstig, aber gut.
Gibt es in verschiedenen Duftrichtungen: Sandalwood, Extract of Limes und Coral ( Rose?).

Da ich mit Aftershave nicht unbedingt so sparsam umgehe, ist mir das für den Zweck doch eine Spur zu teuer.
Danke trotzdem für deinen Input .:)
 
Zurück
Oben