Jarl
Active Member
Ascender Eagle R1 Ti
Heute soll es um den Ascender Eagle gehen einen Rasierer, der von Ross Hjelmgren entworfen und gefertigt wurde. Ross war von der Gründung 2014 bis 2020 als CAD-Designer und Maschinist bei Paradigm Shaveware tätig bevor er sich selbst und ständig mit Ascender Razors machte. Produziert wird der Ascender Eagle R1 Titanium im Herzen Amerikas, unweit von St. Paul, Minnesota.
In diesem Rasierer zeigt sich klar die Handschrift früherer Projekte. Ross selbst war verantwortlich für das Design und die Fertigung des Titan-Modells, des 17-4, des Titan-Modell 2, der Single Edge sowie des Diamondback.
Der Eagle ist Ross’ ganz persönlicher Ansatz, die besten Eigenschaften des Titan-Modells und des 17-4 in einem Rasierer zu vereinen. Er kombiniert Designelemente beider Modelle insbesondere in Bezug auf das Griffdesign. Zwar unterscheidet sich der konische Griff vom Titan-Modell leicht, doch das zugrunde liegende Konzept bleibt das gleiche.
Ross hat viel Zeit, Hingabe und Aufwand in dieses Projekt gesteckt einschließlich einer irren Reise quer durch die USA, um eine passende Maschine zu finden, die seinen hohen Ansprüchen und Fertigungsstandards gerecht wird. Das Ergebnis ist ein echtes Meisterstück moderner Rasurtechnik.
Es wurden 100 Stück produziert, die wie folgt aufgeteilt wurden: 50 Exemplare gingen an Bullgoose (Phil), die anderen 50 Stück waren direkt bei Ross Hjelmgren erhältlich.
Der Verkaufsstart („Drop“) fand heute in der Nacht von Donnerstag auf Freitag um 01:00 Uhr unserer Zeit statt. Bereits am Freitagmorgen um 06:00 Uhr waren beide Plattformen ausverkauft SOLD OUT. Wie mir zugetragen wurde, ging ein Großteil der Hobel nach China... Der Markt für hochwertige Produkte boomt dort derzeit gewaltig.
Ich bin gespannt, wie es bei Ross weitergeht und welche Ideen in diesem schönen Hobby künftig noch verwirklicht werden.
Der nächste Entwurf hat sich bereits im Kopf des Erfinders manifestiert. Es bleibt also spannend, und wir dürfen uns mit Sicherheit auf eine weitere Runde exklusiver Hobel made by Ross Hjelmgren freuen.
Heute soll es um den Ascender Eagle gehen einen Rasierer, der von Ross Hjelmgren entworfen und gefertigt wurde. Ross war von der Gründung 2014 bis 2020 als CAD-Designer und Maschinist bei Paradigm Shaveware tätig bevor er sich selbst und ständig mit Ascender Razors machte. Produziert wird der Ascender Eagle R1 Titanium im Herzen Amerikas, unweit von St. Paul, Minnesota.
In diesem Rasierer zeigt sich klar die Handschrift früherer Projekte. Ross selbst war verantwortlich für das Design und die Fertigung des Titan-Modells, des 17-4, des Titan-Modell 2, der Single Edge sowie des Diamondback.
Der Eagle ist Ross’ ganz persönlicher Ansatz, die besten Eigenschaften des Titan-Modells und des 17-4 in einem Rasierer zu vereinen. Er kombiniert Designelemente beider Modelle insbesondere in Bezug auf das Griffdesign. Zwar unterscheidet sich der konische Griff vom Titan-Modell leicht, doch das zugrunde liegende Konzept bleibt das gleiche.
Ross hat viel Zeit, Hingabe und Aufwand in dieses Projekt gesteckt einschließlich einer irren Reise quer durch die USA, um eine passende Maschine zu finden, die seinen hohen Ansprüchen und Fertigungsstandards gerecht wird. Das Ergebnis ist ein echtes Meisterstück moderner Rasurtechnik.
Es wurden 100 Stück produziert, die wie folgt aufgeteilt wurden: 50 Exemplare gingen an Bullgoose (Phil), die anderen 50 Stück waren direkt bei Ross Hjelmgren erhältlich.
Der Verkaufsstart („Drop“) fand heute in der Nacht von Donnerstag auf Freitag um 01:00 Uhr unserer Zeit statt. Bereits am Freitagmorgen um 06:00 Uhr waren beide Plattformen ausverkauft SOLD OUT. Wie mir zugetragen wurde, ging ein Großteil der Hobel nach China... Der Markt für hochwertige Produkte boomt dort derzeit gewaltig.
Ich bin gespannt, wie es bei Ross weitergeht und welche Ideen in diesem schönen Hobby künftig noch verwirklicht werden.
Der nächste Entwurf hat sich bereits im Kopf des Erfinders manifestiert. Es bleibt also spannend, und wir dürfen uns mit Sicherheit auf eine weitere Runde exklusiver Hobel made by Ross Hjelmgren freuen.