Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Balke&Schaaf (Perkeo), Solingen-Wald

The Celebrated

Writes More Here Than At Work
Die Tage kam ein wunderschönes 5/8" Messer namens "Sheep Razor" No.44 und obwohl man den zweiten Nachnamen wohl irgendwo mit Sheep verbinden könnte, ist der Schuber von Balke&Schaaf wohl falsch? Zum Markenname "Perkeo" fand ich in der Herstellerliste bei Revisor folgendes:

• Wilhelm Maassen, Inh. Paul Emons. Founded in 1900. Solingen-

Wald, Altenhofer Strasse 20 in 1922 and 1939. Brand names: 'Carola',

'Doralberto', 'Dorita', 'Flirt', 'Meridian', 'Nessam', 'Perkeo'.

Ob die Firma nach 1939 noch existierte usw. konnte ich auf die Schnelle nicht ergoogeln. Jedenfalls deutet da nichts auf Balke&Schaaf hin.

Das Messer ist toll erhalten, fast wie NOS und ist auch angeblich ungebraucht. Die Ätzung ist supergut erhalten, der Zierrücken eine Wucht und das Gold darauf weitestgehend unbeschädigt. Beidseitig steht Solingen auf dem Rücken. Die oben und unten serrierte Klinge ist schön dünn ausgeschliffen und trägt auf der Rückseite den Hinweis auf Sheffielder Silberstahl von Kayser Ellison&Co. Die schönen, alten Schalen sind gerade und die Klinge läuft sehr gut darin. Was will man mehr?

46341747yl.jpg


46341749mn.jpg


46341750yh.jpg


46341751tc.jpg


46341752mi.jpg


46341753qy.jpg


46341754hz.jpg


46341755nz.jpg


46341757px.jpg


46341758ib.jpg


46341759bs.jpg


46341760ci.jpg


46341761eq.jpg
 
Ich bekam eben den Hinweis, daß Balke&Schaaf unter Anderem Werkzeuge der Marke "Perkeo" verkauften, dann haben die vielleicht die Marke später gekauft?
 
@The Celebrated,
ich hatte auch überlegt, dieses schöne Messer zu kaufen, habe mich aber dann dagegen entschieden. Ich freue mich aber, daß es bei Dir gelandet ist. Weil mich das Messer interessiert hat, hatte ich mich bereits etwas mit seiner Historie befaßt.

Bei Deinem Messer treffen sich die Geschichten von mehreren Solinger Stahlwarenfirmen.
Der Reihe nach:

Balke & Schaaf
1897 wird die Firma „Balke & Schaaf“ von Ernst August Balke und Emil Schaaf in Solingen gegründet. Eines der zahlreichen Warenzeichen war das Schaf.
1925 verläßt Ernst August Balke die Gesellschaft und die Firma wird von Emil Schaaf allein weitergeführt. 1929 überträgt er diese auf seine Ehefrau Franziska Balke.
1940 geht die Firma „Balke & Schaaf“ an einen Josef Blum über.


Wilhelm Maaßen
Nach meinen Unterlagen wird die Firma „Wilhelm Maaßen“ von selbigem 1905 in Wald gegründet.
1917 übernimmt Paul Emons die Firma, die dann in „Wilhelm Maaßen Inhaber Paul Emons“ umbenannt wird.
Das Warenzeichen Perkeo gab es in verschiedenen Varianten, die alle 1923 registriert wurden, also zu der Zeit, als die Firma bereits Paul Emons gehörte.
1939 wurde die Firma gelöscht.

Näheres über den Übergang der Rechte an dem Markennamen „Perkeo“ auf Josef Blum weiß ich nicht. Aber im Adressbuch von Solingen des Jahres 1953 findet sich die „Perkeo Stahlwaren- und Werkzeugfabrik Josef Blum“. Vermutlich hat er die Markenrechte bereits früher bekommen, aber dazu ließ sich nichts finden.

Das heißt, in Deinem Messer sind die Warenzeichen der beiden Firmen, die Josef Blum übernommen hat, vereint, nämlich das Schaf und der Name Perkeo.

Beide Firmen, „Balke & Schaaf“ und die „Perkeo Stahlwaren- und Werkzeugfabrik Josef Blum“ befanden sich übrigens unter der gleichen Adresse in der Margaretenstraße in Solingen und beide gab es bis in die 1970er Jahre.

Ich wünsche Dir viel Spaß mit diesem besonderen Stück Solinger Stahlwarengeschichte.
 
Das Messer schwamm relativ lange in der kleinen Bucht, daher machte ich einen Preisvorschlag und bekam es. Danke auch für die Nachforschungen, kein Wunder, daß ich da nicht durchblickte!
 
Zurück
Oben