Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Ben Hur Bakelit?

Darwin

Member
Eigentlich wollte ich keine weiteren Hobel kaufen. Zumindest in Ausnahmefällen nur, wenn ich ihn auch benutze. Auf einem Flohmarkt waren die Vorsätze dann weg. Neben einem sehr schönen Gillette Slim von 1967 habe ich eine kleine Box mitgenomnen:
20240603_115315~4.JPG
20240603_115217~2.JPG
20240603_115232~3.JPG
Auf der Box ist ein Logo mit der Schrift Ben Hur. In der Box ist ein Hobel, welcher vrrmutlich aus Bakelit ist. Ich kenne mich hier nicht gut aus!

Der Hobel und die Box haben die gleiche Farbe und Musterung. Auf dem Hobel steht nur D.R.G.M. Leider keine weiteren Kennzeichnungen.

Ich vermute aufgrund der Farbe, dass es der richtige passende Hobel für das Kästchen ist. Für weitere Infos wäre ich dankbar. Am meisten interessiert mich, ob der Hobel wirklich auch von Ben Hur ist und welches Modell es ist.
Das bekommt jetzt einen schönen Platz zum anschauen. Benutzen werde ich den Hobel nicht.

Darf ich Kästchen und Hobel vorsichtig mit Wasser und weichem Tuch putzen odrr sollte ich lieber gar nichts machen?

Viele Grüße
Peter
 
Hallo efsk,

Danke für die Antwort, die mich so aber verständlicherweise nicht zufriedenstellt. Etwas mehr Kontext würde mir helfen. Ich selbst hab noch ein wenig gesucht und bin in einem anderen Forum "fündig" geworden. Sowohl Kästchen als auch Hobel sind meinem sehr ähnlich allerdings ist dort weder Hobel noch Kästchen identisch. Beide sind etwas größer und auch andere Details unterscheiden sich leicht.

Darf ich eigentlich auf einen Beitrag aus einem anderen Forum verlinken? Oder ist das hier verpönt bzw. sogar verboten? Ich las das lieber erst einmal.

Ich bin ziemlich sicher, dass mein Kästchen aufgrund des Logos und des Namenszuges original ist. leider konnte ich aber nicht ein Bild mit genau diesem Kästchen finden. Das Kästchen ist vermutlich vor 1940 (ich vermute um 1930). Der Hobel könnte aufgrund D.R.G.M. grundsätzlich zeitlich dazu passen. Zumindest kann man das nicht ausschließen. Material scheint auch farblich exakt zu stimmen und er passt auf den mm in die Aussparung des Kästchens, womit er dann nicht hin und her rutsch.

Viele Grüße
Peter
 
Tag Peter,
mach doch bitte nochmal weitere Fotos des Hobels:
Kopf und Bodenplatte, sowie das Endstück vom Griff. Sind irgendwelche Markierungen erkennbar?
 
@Darwin

@efsk meinte, dass Kästchen und Etui nicht zusammengehören, weil der Rasierer kein Ben Hur Rasierer ist. Dein Etui ist ein Etui von Ben Hur/Apollo Herkenrath.

Wenn dein Rasierer nicht gemarkt ist, dann ist es auch kein Ben Hur. Der Meinung bin ich allerdings auch, weil der Rasierer noch sehr viel Platz vorm Kopf im Etui hat. Dass der Rasierergriff da aus deiner Sicht „auf den mm“ reinpasst, ist nicht überraschend, da der dazugehörige Rasierer auch einen recht dicken Griff hat.
 
Hallo Christoph,

leider bis auf D.R.G.M. sind keine Markierungen von mir gefunden worden. ich habe detailliert mit Lupe (normales Licht und Schwarzlicht) gesucht.
Hier gern noch weitere Fotos:
20240603_193248~3.JPG
20240603_193302~3.JPG
20240603_193327~4.JPG


20240603_194440~2.JPG


Viele Grüße
Peter
 
@Darwin

@efsk meinte, dass Kästchen und Etui nicht zusammengehören, weil der Rasierer kein Ben Hur Rasierer ist. Dein Etui ist ein Etui von Ben Hur/Apollo Herkenrath.

Wenn dein Rasierer nicht gemarkt ist, dann ist es auch kein Ben Hur. Der Meinung bin ich allerdings auch, weil der Rasierer noch sehr viel Platz vorm Kopf im Etui hat. Dass der Rasierergriff da aus deiner Sicht „auf den mm“ reinpasst, ist nicht überraschend, da der dazugehörige Rasierer auch einen recht dicken Griff hat.
Hallo Metro, efsk hatte ich so wie von Dir beschrieben auch verstanden. Kein weiterer Name bzw. Markierung ist grundsätzlich immer schwierig. Damit geht dann eine Suche oft erfolglos aus. Die Frage ist, ob es grundsätzlich ein Ausschlusskriterium oder ein Hinweis ist. Das vorne noch Platz ist, muss nichts bedeuten. Die Frage ist, wie war das Kästchen ursprünglich verpackt?. War da eventuell noch was drin? eventuell ein Schriftstück? Im Boden des Kästchens ist hinten wo die Riffelung endet eine gewölbte Erhebung, welche den Griff richtig festhält. Also er kann dann auch nicht nach vorn rutschen. Seitlich passt es exakt.

Ich hatte die Hoffnung, dass jemand das gleiche Kästchen samt Inhalt hat. Dann wüsste man eventuell etwas mehr. Vermutlich war das damals eher ein sehr günstiger Rasierer, der wohl auch nicht besonders lang hält. Auf den Fotos sieht man ja auch, dass ein Vorbesitzer hier schon mal den Kleber angesetzt hat. Vermutlich wurden diese dann häufig entsorgt, so dass man dann heute nur noch wenige findet.

viele Grüße
Peter
 
Ziemlich einfach. Mit Schrägschnitt/Torsioner/Slants kenne ich mich aus. Davon habe ich hunderte. Dieser bestimmte Hobel gehört nicht im Etui, und ist garantiert KEIN Ben Hur/Apollo.
Ähnliche Köpfe wurden von Globusmann vermarktet, und auch von verschiedene andere Marken (nicht Apollo/Ben Hur), die hatten aber meist eine Riffelung an der Schaumkante. Bedeutet aber nicht, das hier ist ein Globusmann, da die normalerweise immer eine Markierung hatten.
 
Puh, so aus dem Stehgreif fällt mir leider auch kein Hersteller ein, zu dem Griff oder Bodenplatte passen.
Sorry :-(
 
Ziemlich einfach. Mit Schrägschnitt/Torsioner/Slants kenne ich mich aus. Davon habe ich hunderte

Die Sammlung würde ich gerne Mal sehen. :sabber1

Ich liebe ja die Torsioner/Schrägschnitt/Slants, und leider habe ich zu spät mit dem Hobby angefangen, so dass die echt geilen Geräte nicht mehr so leicht zu haben sind. Mittlerweile habe ich knapp 7 Stück, der Achte ist im Zulauf...daumenh!

Wenn Du Dich Mal entscheiden solltest, einige Teile in ein schönes Zuhause weiterziehen zu lassen, in dem sie geliebt, gehegt und gepflegt werden, denk bitte zuerst an den @Spectre noch vor dem MH :cool:
 
@Spectre Ich bitte um Entschuldigung.
Ist repariert und sollte jetzt klappen.
 
Irgendwo gab es auch mal ein Bild von einem "leicht" unordentlichen Tisch, alleine da waren gefühlt hundert Hobel und anderes Gedöns von @efsk drauf :lol
 
Zurück
Oben