Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Blutt Rasierhobel aus der Schweiz

Nicht unangenehm, aber eben doch eine auffällig, wertige Schwere in der Hand.
Klar, im Vergleich zum Titanvector ist der Blutt massig. Aber im Vergleich zu anderen Stahlzweiklinger bewegt er sich eher auf der leichten Seite. Für mich ist er gerade noch nicht zu schwer. Von der Masse her mag ich den filigranen Tatara Masamune allerdings lieber. Trotzdem verteidigt der Blutt den Titel "mein Lieblings-DE-Hobel" erfolgreich. Die letzten Tage hat der Yaqi-Ghost 90SB mit hohlem Yaqi-Griff gezeigt, dass er zurecht auch zum Lieblingstrio gehört. Fünf sanfte Rasuren hintereinander mit nur einem einzigen winzigen Blutpunkt in einer Woche hat er geliefert. Da sind Blutt 1.20 und Masamune mit Nodachi-Kappe blutiger. :)
 
Ich habe gerade realisiert, dass ich im Blutt Thread gerade eine Lobeshymne für den Yaqi Ghost 90SB angestimmt habe. Er verdient mit seiner Sanftheit ganz klar den dritten Platz in meiner Lieblings-DE-Hobel-Liste, die im Moment nur von Hobeln mit relativ grossem Spalt und wenig Exposition bevölkert wird:
Nur um keine Verwirrung zu stiften, das kann der Blutt 1.20 natürlich auch. Die letzte Woche habe ich mich fünf Tage mit dem Blutt und einer meiner geliebten Gillette Platinum rasiert. Das Resultat: 5 Tage super sanft mit Blutt, 4 Tage ohne Blut, am letzten Tag ein Blutpünktchen. Das heisst die Standzeit der Gillette Platinum ist für mich in den meisten Hobel wohl eher 4 anstatt 5 Tage.
Nur der Tatara mit Masamunedeckel und Nodachiplatte scheint trotz geringerem Spalt und fast ohne Exposition etwas bissiger zu sein. Nächste Woche darf sich dieser wieder bewähren.
 
Zurück
Oben