Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Dovo Rasiermesser

MikeB

Very Active Member
Durch einen anderen Thread bin ich jetzt auf Dovo neugierig geworden. Bis jetzt habe ich noch kein Messer dieses Herstellers. Ich glaube die Auslieferungsschärfe ist nicht so toll, aber das ist ja nicht das Problem.

Gerade die Modelle zwischen 200 bis 300 Euro gefallen mir ein paar besonders gut, das wären die beiden Bismarks, Diamant und der Bergische Panthera leo, ähh, Löwe (mein Favorit bei Dovo) sowie die Edu Serie, obwohl, 5/8 ist schon an der Grenze, und vielleicht doch ein wenig extravagant in der Form.

Was meinen die Fachleute und Fans, ein guter Kauf?
 
Kaufen, besser als ihr Ruf!


Ich habe einige DOVO´s, und ja ich hatte auch schon mal Probleme mit der Auslieferungsschärfe (früher), und bin mit allen sehr zufrieden.
Da es auch bei anderen Herstellern schon Probleme mit der Auslieferungsschärfe gab hat mich das nie abgeschreckt.
 
Na dann. Das Bismark Perla, das hat auch was.

Mal eine oder 2 Nächte darüber schlafen. Der Löwe überzeugt aber auf ganzer Linie. Mal schauen, wer die Wahl hat ...
 
Mein erstes Rasiermesser war ein Dovo Carre in 6/8 .
Als Anfänger ohne Beistand von „Veteranen " stößt man eigentlich nur auf Dovo oder Böker , sind halt große Firmen mit entsprechender Geschichte und
werden in vielen Läden noch geführt .

Mein Dovo Carre ist heute noch im Einsatz und bin mit diesem Messer zufrieden . Die Anfangsschärfe hat mich zwar etwas zur Verzweiflung gebracht,
ist allerdings schon lange vergessen .
 
Bei mir war das erste RM das Prima Silver Steel von Dovo. Ich kaufe gerne im kleinen Einzelhandelsgeschäft nach guter Beratung, vor allem wenn ich von der Materie wenig Ahnung habe. Die ersten Rasuren waren nicht so gut. Ich hatte nur ein bischen Vorerfahrung mit dem Wilkensen WKM von DM. Dann kam das Edelstahl Dovo aus meinem Avatar Bild dazu, gebraucht über Ebay Kleinanzeigen, und ein GBB. Das Edelstahl Dovo, selbst geschärft, war in der Anfangszeit lange mein Lieblingsmesser und ich finde das Messer immer noch sehr gut.
 
Bei Dovo habe ich mich nie so richtig umgeschaut weil ihnen der Ruf von nicht "rasierscharf" vorauseilt. Dann gleich das neue Messer zum schärfen weggeben, dazu gesellt sich dann die Aufwandsentschädigung und das Porto.

Aber scheint nun mittlerweile kein Thema mehr zu sein, Dovo scheint ja jetzt besser zu schärfen und ich kann nun auch selbst nachbessern.
 
Dovo scheint ja jetzt besser zu schärfen
Das kann ich bestätigen

Ruf von nicht "rasierscharf" vorauseilt. Dann gleich das neue Messer zum schärfen weggeben, dazu gesellt sich dann die Aufwandsentschädigung und das Porto.
Ich denke das liegt daran, dass früher die wirklichen Fachgeschäfte die Messer vor Übergabe auf Endschärfe gebracht haben.
Heute können das die Wenigsten und das Meiste wird einfach nur versandt.
 
Sind die Dovo Messer schön hohl geschliffen mit Wall? Das kann ich nämlich auf der HP nicht so richtig erkennen. Irgendwie die Löwen und das Bismark, sind ja 3 verschiedene erhältlich, sagen mir sehr zu.

Die Finanzministerin weiß zwar noch nichts davon aber die werde ich schon überzeugen das der Kauf unumgänglich, oder sagen wir kompromisslos, ist.
 
Sind die Dovo Messer schön hohl geschliffen mit Wall?
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann holt Böker wohl mehr, im Sinne von Hohlung und Dünnheit, aus den gleichen Rohlingen raus (Bismarck-Rohling).
Einen Wall haben vollhohl geschliffene Messer, naturgemäß immer. Mal ist der ausgeprägter, mal mehr reduziert. Spielt aber fast keine Rolle bei der Rasur (erst wenn er völlig fehlt, dann wird die Klinge sehr labberig und praktisch nicht mehr schärfbar)

Wenn du nach Dovo suchst, nimm eins. Das Hohlschleifen werden die schon nicht verlernt haben. ;)
 
Verweise auf meine zwei, zugegebenermaßen relativ günstigen, Dovo - "Runde Sache" die bloß leidlich rasurscharf waren und beide leicht konkave Waten (Schneiden) hatten. Der Bergische Löwe ist in seinen beiden Breiten total unterschiedlich, was an den Rohlingen liegt. Das 6/8 wird aus einem Bismarck Rohling hergestellt. Das 5/8 wahrscheinlich aus dem gleichen, deutlich schmächtigeren Rohling wie oben erwähnte "Runde Sache", die entsprechend auch den Trapezrücken haben, in den beim Löwen halt noch die Kullen eingearbeitet werden.
Aus meiner Erfahrung mit beiden Herstellern was aktuelle Neumesser betrifft, greife ich mit dem besseren Gewissen zu einem Böker. Auch da ist nicht immer alles Gold was glänzt, aber der Hohlschliff ist da Programm. Vergleicht man z. B. die Böker aus dem Bismarckrohling mit entsprechenden Dovo, sind die Messer bei Böker oft breiter und fast immer merklich dünner ausgeschliffen. Die Celebrated Maserbirke und Wenge, die Schildpatt 2.0 und Mother of pearl 2.0 sind Beispiele für Klingen aus dem Rohling die einen wahnsinns Klang haben, wo ein Bismarck bloß plopp macht an am Kopf angeschnippt.
Das soll ja nicht heißen, daß die entsprechenden Dovos schlechte Messer wären, denn dann hätte ich die ganz gewiß nicht mehr. Aber aus eigener, langjähriger Erfahrung geht meine Tendenz ganz klar zum anderen Hersteller. Auch bei Dovo gibt es ja teure Messer. Meine vier neueren, aber nicht mehr aktuellen Master's und Renaissance z. B. waren teils so grobschlächtig verarbeitet, eher halbhohl geschliffen obwohl als vollhohl verkauft, daß Bezeichnungen wie Master's oder Meister Mertens fast wie Hohn klingen. Ein Master's habe ich verkauft, an dem ich keine ordentliche Facette herstellen konnte (verkauft auf Ebay von Barth&Haefner) und an dem auch ein versierterer Schärfer fast verzweifelte und das nur mit deutlich sichtbarer Hobewear schaffte. Kann ich bei den ehemaligen Neupreisen absolut nicht gutheißen. Ähnlich breit und teuer wäre z. B. das Böker Route 66, das von Schliff und sonstiger Verarbeitung her aber ganz weit vorne liegt.
Deutlich ältere Dovos dagegen gehören mit zu meinen Top Messern, die glänzen mit absolut klasse Verarbeitung und einem Hohlschliff der diese Bezeichnung total verdient.
 
Zurück
Oben