Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

First Line Shave

Rotznase

FdR-Pate
Da es zu diesem Seifenhersteller noch keinen Eintrag gibt, halte ich den Titel neutral so dass in Zukunft weitere Einträge hier erfolgen können.
First Line Shave ist ein Seifenhersteller aus Saint Louis, der ein kleines überschaubares Angebot an Seifen mit dazu passenden Aftershaves, Prafüms und Bartölen anbietet. Gelegentlich sind auch Badeseifen und wie aktuell zum Release der Kituwah auch Rasierpinsel im Portfolio. Beachtenswert ist bei einer Direktbestellung beim Hersteller das Porto und mit 35 US$ Versandkosten sicher kein Schnapper. Aber das relativiert sich etwas, First Line Shave ist skrupellos genug den internationalen Flugverkehr mit dem Versand alkoholhaltiger Aftershaves zu gefährden und einen grünen Zollkleber gibt es obendrauf.



Razor Ruby Undead:


20210116_132353.jpg

Aufmerksam wurde ich auf die Seife durch eine FB-Gruppe, die wie wohl überall wenn es etwas mir Rasieren zu tun hat, einen SotD-Strang hat. Die grüne Dose und dazu gehörige Flasche AS löste sofort einen Habenwollenreflex aus. Nach ca. 12 Tagen konnte ich die Seife in Empfang nehmen.
Die Seife ist beim Tasten etwas fester, als man es von z.B. T+S oder A+E gewohnt ist und liegt knapp unterhalb einer Cella. Entnimmt man etwas Seife und verteilt sie auf dem Boden eines Tiegels ist der Unterschied zu einer Croap nicht sonderlich groß. Allerdings lässt sich die Seife dadurch gut und zügig in Schaum verwandeln.

Schaum, das ist eher eine Achillesferse der der aktuellen FLS 3.0-Base. Die Seife braucht Geduld um aus dem Joghurtähnlichen Gebilde im Tiegel einen brauchbaren Schaum zu schaffen. Immer ein wenig Wasser dazu, rühren und am Tiegelrand abstreifen um zu schauen ob noch weitere Zugaben von Wasser erfolgen können, oder ob man noch ein wenig weiter schlagen muss. Der Schaum erreicht nicht die Fülle und Festigkeit von Sahne, sondern bleibt immer etwas unfluffig . Im Gesicht lässt sich das ganze noch etwas in Form bringen und ein wenig mehr Volumen einarbeiten, so dass man eine schöne deckende Schicht im Gesicht hat. Der Nutzer einer ToOBS, Tabac oder Arko ist da schon längst am rasieren..., nur die haben ja auch Hilfe aus dem Chemielabor.

Anders sieht es dagegen mit der Gleitfähigkeit und der Schutzwirkung aus. Diese Seife gehört in der Hinsicht mit zum Besten was ich bisher im Gesicht hatte. Die Gleitwirkung ist sehr gut und die Schutzwirkung ausserordentlich gut. Für mich eine der wenigen Seifen, denen es gelingt, einem R41 mit frisch eingelegter Feather die Zähne zu ziehen, da rödelt man dann auch zu Beginn gerne deutlich länger im Tiegel rum. Natürlich ist sie bei Ansetzcuts und anderen grobmotorischen Ungeschicklichkeiten auch Machtlos.

Das Postshave-Feeling ist sehr gut, beim abwaschen der restlichen Seife merkt man dann auch warum die Seife etwas mehr Zeit beim aufschlagen brauchte, die Haut fühlt sich ein wenig ölig an. Dieses leicht ölige Gefühl verschwindet aber nach dem trockentupfen der Haut auch schnell wieder und zurück bleibt eine gepflegte, aber nicht überpflegte Haut.


Der Duft:

Beim Öffnen der Dose strömt ein für mich schwer definierbarer Duft entgegen, der thematisch passend, in Richtung blumigen Verfall geht. Morbide und Schwer, weckt er eher die Assoziation von Blumen auf einem Friedhof und nicht der einer sonnigen Blumenwiese in der Sommerbrise. Die Intensität würde ich mit einer 8/10 bewerten.
Schwere dunkle florale Noten, mit Vanille und Tabak. Besser bekomme ich das schlicht nicht hin und verweise auf die offizelle Duftbeschreibung:

Scent Profile:
Top notes: bergamot, neroli and black pepper
Middle notes: jasmine, ginger, tobacco and cognac
Base notes: vanilla, patchouli and benzoin
This Scent is Inspired by the Fragrance "Enigma" (No Affiliation).


In Verbindung mit dem dazugehörigen Aftershave, ergibt sich in den erst 2 Stunden ein intensiver Duft, der auch locker 10 Stunden später noch wahrnehmbar ist.


Inhaltsstoffe:

20210117_131615.jpg


Gruß
Michael
 
Ich habe mir mal eine Probe der "Star Odyssey" bestellt. Während die duftmäßig schon zu gefallen weiß, empfand ich das Aufschäumen als eher schwierig und langwierig.
Insofern kann die Beschreibung aus dem Startbeitrag absolut teilen.

Beim Aufschäumen braucht man Geduld und der Schaum ist eher dünn. Die Gleitwirkung ist aber absolut da und das nur leicht "ölige" Post-Shave-Feeling rundet das Ganze angenehm ab. Einen ganzen Tiegel würde ich mir trotzdem nicht kaufen, weil mich das langwierige Aufschäumen früh morgens doch ziemlich genervt hat... :kommnurher1

Der (recht komplexe) Duft selbst erinnert an Meer, frischen Seetang, Strand... hat auf jeden Fall etwas eher etwas "Aquatisches", als etwas "Holzig-Fruchtig-Blumiges". Interessante Mischung, frisch, intensiv, nicht zu schwer.

Duftbeschreibung des Herstellers:

This Scent is Inspired by the Fragrance “Eros” (No Affiliation).

Top Notes: Green Apple, Lemon and Mint
Heart Notes: Ambroxan, Geranium and Tonka
Base Notes: Cedar, Oakmoss, Vetiver and Vanilla
 
Zurück
Oben