Paula
Very Active Member
Die Firma "Gebrüder Rauh" mit dem Sitz in Gräfrath bei Solingen wurde 1876 [1] gegründet bezeichnete sich selbst als "Stahlwarenfabrik und Versandhaus 1. Ranges". Besonders gefällt mir ein Zitat aus einer alten Werbeanzeige: "Wir bemerken, dass nur elegante, gediegene und preiswürdige Ware zum Versand kommt".
Hier zeige ich mein Messer der Gebrüder Rauh mit der Nr.222. Leider ist die Klinge nicht mehr im Originalzustand und wurde nachbearbeitet. Soweit ich es beurteile wurde sie zu einem Geradkopf und am Erlende umgeschliffen. Über einen Großteil ihrer Länge ist sie aber (nur) noch gute 9/16 breit und die letzte Ziffer der Modellnummer xx2 deutet auf einen Ganzhohlschliff.

Die Perlmutteinlagen und floralen Verzierungen der Schalen haben es mir unmöglich gemacht, das Messer nicht mitzunehmen.
Der "verschliffene" Kopf:
So wie ich es sehe, ist das Messer immer noch ein toller und meinetwegen auch "gediegener" Rasierer. Wenn ich das nach so langer Zeit noch sage, dann hat die Firma Rauh wohl damals nicht übertrieben.
[1] https://alte-beitel.de/index.php/he...utsche-hersteller-haendler/207-rauh-gebrueder
Hier zeige ich mein Messer der Gebrüder Rauh mit der Nr.222. Leider ist die Klinge nicht mehr im Originalzustand und wurde nachbearbeitet. Soweit ich es beurteile wurde sie zu einem Geradkopf und am Erlende umgeschliffen. Über einen Großteil ihrer Länge ist sie aber (nur) noch gute 9/16 breit und die letzte Ziffer der Modellnummer xx2 deutet auf einen Ganzhohlschliff.

Die Perlmutteinlagen und floralen Verzierungen der Schalen haben es mir unmöglich gemacht, das Messer nicht mitzunehmen.

Der "verschliffene" Kopf:

So wie ich es sehe, ist das Messer immer noch ein toller und meinetwegen auch "gediegener" Rasierer. Wenn ich das nach so langer Zeit noch sage, dann hat die Firma Rauh wohl damals nicht übertrieben.
[1] https://alte-beitel.de/index.php/he...utsche-hersteller-haendler/207-rauh-gebrueder