Meine drei letzten Neuzugänge gehören allesamt der Gillette Adjustable Familie an. Technisch funktionieren sie alle drei toll und nach einem ausgiebigen Ultraschallbad glänzen sie wieder wie neu. Vor allem der Aristocrat hat aber an ein paar Stellen noch einen grünlichen Belag, der scheinbar auch unter dem Einstellrad liegt, weil ein paar Stufen nicht ganz so schön Klick machen. Hat jemand eine Empfehlung, wie ich das effektiv reinige, ohne die kostbare Beschichtung anzugreifen? Ich habe Mal was von Kochen in einer Natron Lösung gehört. Ist das wirklich sicher, und wie wäre das genaue Rezept?
Außerdem habe ich noch eine Frage zu meinem Fatboy. Ist es normal, dass die letzte Vierteldrehung sich etwas anders (weniger "smooth") anfühlt, als bei den Slimboys? Besonders beim Aufdrehen fühlt sich die erste Umdrehung so an, als ob da was nicht ganz richtig wäre. Er funktioniert aber ganz normal und hätte ich nicht den Vergleich zu den Slims, würde es mir wahrscheinlich auch gar nicht wirklich auffallen. Vielleicht bessert es sich ja auch nach einer Reinigung "von Innen", oder braucht er einen Spritzer Kriechöl?
Außerdem habe ich noch eine Frage zu meinem Fatboy. Ist es normal, dass die letzte Vierteldrehung sich etwas anders (weniger "smooth") anfühlt, als bei den Slimboys? Besonders beim Aufdrehen fühlt sich die erste Umdrehung so an, als ob da was nicht ganz richtig wäre. Er funktioniert aber ganz normal und hätte ich nicht den Vergleich zu den Slims, würde es mir wahrscheinlich auch gar nicht wirklich auffallen. Vielleicht bessert es sich ja auch nach einer Reinigung "von Innen", oder braucht er einen Spritzer Kriechöl?