Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Gillette Aristocrat und co. richtig "tiefenreinigen"

mich2525

Member
Meine drei letzten Neuzugänge gehören allesamt der Gillette Adjustable Familie an. Technisch funktionieren sie alle drei toll und nach einem ausgiebigen Ultraschallbad glänzen sie wieder wie neu. Vor allem der Aristocrat hat aber an ein paar Stellen noch einen grünlichen Belag, der scheinbar auch unter dem Einstellrad liegt, weil ein paar Stufen nicht ganz so schön Klick machen. Hat jemand eine Empfehlung, wie ich das effektiv reinige, ohne die kostbare Beschichtung anzugreifen? Ich habe Mal was von Kochen in einer Natron Lösung gehört. Ist das wirklich sicher, und wie wäre das genaue Rezept?

1000018322.jpg
1000018323.jpg
1000018324.jpg


Außerdem habe ich noch eine Frage zu meinem Fatboy. Ist es normal, dass die letzte Vierteldrehung sich etwas anders (weniger "smooth") anfühlt, als bei den Slimboys? Besonders beim Aufdrehen fühlt sich die erste Umdrehung so an, als ob da was nicht ganz richtig wäre. Er funktioniert aber ganz normal und hätte ich nicht den Vergleich zu den Slims, würde es mir wahrscheinlich auch gar nicht wirklich auffallen. Vielleicht bessert es sich ja auch nach einer Reinigung "von Innen", oder braucht er einen Spritzer Kriechöl?
 
Ich reinige meine Vintage Rasierhobel so:
1. Ultraschall
2. Reinigung mit Colgate Zahnweiß und weicher(!) Zahnbürste
3. Reinigung mit Spülmittel und weicher(!) Zahnbürste
[ eventuell leicht polieren und wieder reinigen mit Spülmittel]
4. Bewegliche Stellen mit harzfreiem, am besten synth. Öl tröfchenweise versorgen
5. Trocknen lassen ( mit Geduld, schwierigste Phase :breakdance1 )
6. Desinfektion
7. Bewegliche Teile (ruhig 10- 20 mal) testen, evtl nochmals etwas Öl, aber sparsam und wieder testen
8. Bei Ungeduld sofort rasierensmilie oder ein paar Videos schauen und FdR Fachstränge lesen.
daumenh!
 
Die " Scharniere " des Butterfly mit Q- Tip, ebenso am Einstellrad und Butterfly Öffnung. Dazu ein Tropfen Öffnung unten und einen Tropfen oben in die Öffnung Mitte. Und wie gesagt, Geduld und Mechanismen bewegen.

Was das Kochen mit und ohne chemische Mittel anbelangt: Würde ich nicht machen, vor allem nicht bei " goldenen Stücken" . Hier ist auch Vorsicht beim Polieren geboten!

Bei mir fühlen sich die letzte Viertel- Umdrehung bei meinen Slims, dem Fatboy und auch bei Parat und Superspeed Flate Tip in etwa gleich an.

Ich nehme an , das liegt an dem Grünspan. Wenn der weg ist und er ein bisschen Öl hat, spielt es sich ein...

Ich möchte dir die Videos zu dem Thema von Razor Emporium empfehlen. Wenn es jemand kann, dann diese Herrschaften.

Gratulation zu dem tollen Stück! :herz1
 
Hi, ich habe meine Gillette Adjustables (goldener Slim und vernickelter Fatboy) für 30 min in Maschienenentkalker eingelegt. Heißes Wasser in das Waschbecken, einen Schuss flüssigen Maschienenentkalker rein, einmal mit dem Gillette umrühren und dann 30 min mit offenen Türen drin liegen lassen.

Den Beschichtungen hat es nichts getan, eine Menge Zeugs wurde gelöst. Die schwarzen Zahlen mögen es nicht so, danach nicht mit harten Bürsten bearbeiten.

War jedoch sauberer als nur mit Seife.
 
Zurück
Oben