Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Gold beschichtete Vintage Gillette Rasierhobel "richtig" reinigen

j0mber

Very Active Member
Vor kurzem durfte ich einen Gillette Gold Tech in meinen Besitz aufnehmen. Nach dem ersten Desinfizieren und der darauf folgenden wirklich überraschenden Rasur für mich (mein erster Hobel in diese Tech Richtung) ging es ans Reinigen. Alles was nicht mit warmem Wasser zu entfernen war, wird mit Wattestäbchen und/oder einem Mikrofasertuch entfernt. Die Wattestäbchen waren dran, mit etwas Ethanol. Nach 5 Sekunden bemerkte ich, dass selbst ohne wirklich Druck die Goldbeschichtung etwas abgeht.

Nun stellt sich mir die Frage, wie reinige ich einen Gold beschichteten Rasierhobel, wenn schon ein Wattestäbchen mit Ethanol zu streng ist?
 
Die Vergoldung ist sehr, sehr dünn => Sehr Vorsichtig vorgehen!

Meinen Goldenen Fatboy habe ich mit viel Spüli und der elektrischen Zahnbürste mit nem alten Bürstenkopf super schön bekommen.
Mit Toilettenpapier getrocknt, mit Mikrofasrtuch poliert.

Desweiteren gibt es hier noch ein paar Ratschläge:
 
mit Mikrofasrtuch poliert
Damit wäre ich aber bei der dünnen Goldbeschichtung sehr vorsichtig, denn Microfasertücher sind abrasiv und können dir deine Vergoldung schneller runterholen, als dir lieb ist. Für die Politur eher ein weiches Baumwolltuch.
 
Damit wäre ich aber bei der dünnen Goldbeschichtung sehr vorsichtig, denn Microfasertücher sind abrasiv und können dir deine Vergoldung schneller runterholen, als dir lieb ist. Für die Politur eher ein weiches Baumwolltuch.
Diesen Hinweis habe ich eben mal schnell Recherchiert: DU HAST 100%ig RECHT!!!!!!

Bitte kein Mikrofasertuch verwenden!

"...
Nicht alle Oberflächen sollten mit Mikrofasertüchern gereinigt werden, da sie Abrasiv beziehungsweisen schleifend wirken.
Besonders über Materialien mit einem geringen Härtegrad sollten Sie nicht wischen. Hierzu zählen unter anderem
  • weiche Kunststoffoberflächen,
  • Brillen mit Kunststoffgläsern,
  • mit Klarlack versehene Oberflächen / Hochglanzfronten,
  • Spiegel,
  • Oberflächen aus Edelmetall wie Silber oder Kupfer."
 
erstmal danke @juekes
Das hilft schon etwas. Ich weiß ja nicht, welche Bürstenköpfe du so benutzt, aber meine sind soweit ich das beurteilen kann trotz aller "Sanftheit" immer noch abrasiv.
Ein Poliermirkrofastertuch habe ich auch - so eines für Brillengläser. Auf Hochglanz poliertem Stahl hinterlässt das keine Kratzer, bzw. sind die dann so klein, dass ich das Mikroskop brauche um die Überhaupt wahrzunehmen.
Sollte ich mir einfach ein ordentliches Ultraschallbad zulegen, wenn der Tech möglichst keine Kratzer bekommen soll?
 
Wenn es nur um die Reinigung nach der Rasur geht, funktioniert ein alter Rasierpinsel mit aufgeschäumter Seife (Spüli, Handseife) sehr gut. Damit kommt man in alle Zwischenräume und man kann eventuelle Ablagerungen, die durch die Rasur entstanden sind, gut entfernen. Danach mit dem Handtuch abtrocknen/trockentupfen und fertig.

Bei einer Erstreinigung (mit grober Verschmutzung) funktioniert zunächst die (elektrische) Zahnbürste mit Spüli ganz gut, ein Ultraschallbad kann aber auch noch gute Dienste leisten. Man muss aber auch nach dem US-Bad nochmal nachspülen und gelöste Reste entfernen (s.o.). Ich habe ein einfaches US-Bad von Aldi oder Lidl, welches mir für diesen Zweck reicht. Das benutze ich aber auch nur einmalig bei (gebrauchten) Neuerwerbungen.
 
Zurück
Oben