Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Gute Gesichtsseife gesucht, die nicht in den Augen brennt

Ich finde solche kleinen Hersteller wie Wolkenseifen toll und auch unterstützenswert, aber das Tensid, also der Bestandteil, der die Oberflächenspannung des Wassergemischs heruntersetzt und so für den Reinigungseffekt sorgt, ist in den Shampoos von Wolkenseifen das selbe wie in den Sebamed-Waschstücken, Natriumlaurylsulfosuccinat. Milder als Natriumlaurylsulfat, welches is persönlich meide. Das Dove-Waschstück enthalt Natriumisotheonat als Tensid ein. Allgemein sehe ich die Bezeichnung "Syndet" kritisch. "Synthetic detergent". Sofern man nicht seine eigene Seife aus selbsthergestellter Asche und umraffinierten Fetten macht, ist auch Seife ein synthetisches Tensid, selbst wenn da keine EDTA, BHT, Polyquaternia, etc. beigemischt sind. Ich habe das Gefühl, die Hersteller von "Flüssigseife", Duschgel und Waschstücken haben sich den Ausdruck ausgedacht, um sich von Seife abzugrenzen, die den Stempel "alkalisch, zerstört den Säureschutzmantel der Haut, trocknet aus" aufgedrückt bekam -- und er jetzt als Fluch auf sie zurückkommt. Ich gehöre auch zu denen, die unglaublich schlechte Erfahrungen mit Natriumlaurylsulfat und dem veresterten Cousin Natriumlaurethsulfat gemacht haben. Ob man andere Tenside verträgt, lohnt sich herauszufinden. Ich persönlich verwende zum Duschen Naturseife, zum Händewaschen im Laufe des Tages billige Seife (wobei ich versuche, nicht die allerschlimmsten Produkte zu kaufen) und was Gesicht und Haare angeht, experimentiere ich noch. Shampoo aus der Flasche produziert auf Dauer zu viel Müll, bei Seife kriege ich Kalkseife in den Haaren, die auch mit einer Essigspülung nicht komplett wegkriegt und mit Roggenmehl bin ich auf Dauer auch nicht glücklich geworden. Festes Shampoo ist häufig mit Natriumlaurylsulfat.
 
Ich habe von Wolkenseifen kein festes Shampoo, sondern eine Haarseife, dort waren lt. Inhaltsangabe keine Syndets drin, sonst hätte ich es nicht benutzt. Den Begriff kenne ich übrigens aus dem Chemieunterricht in den 80er Jahren. Ich habe trotz extrem harten Wassers keine Probleme mit Kalkseifen in meinen Haaren, die sind allerdings auch nur ca. 2 cm lang.
 
Haarlänge macht einen Unterschied. Ich konnte mir, als ich noch einen "Samtkopf" hatte (0,6 bis 1,2 cm) bei meinen Eltern (weiches Wasser) die Haare mit Aleppo-Seife waschen. Aber mit mittlerweile kinnlangen Haaren und hartem Wasser ist es der reinste Horror (von einer femininen Perspektive), selbst mit Seifen, die speziell für Haare angeboten werden. Finigran mit Schwarzkümmelöl ging gar nicht und auch sonst alle mit nur natürlichen Inhaltsstoffen funktionierten nicht. Halbwegs funktionierten die Haarseifen von Saling und Speick, aber in denen ist Natriumcocosulfat drin, dasselbe wie Natriumlaurylsulfat, nur mit Kokosöl statt mit reiner Chemie, und das will ich eigentlich auch nicht.
Wenn man bedenkt, das "Shampoo" im alten Indien darin bestand, dass jemand einem Öl in Haare und Kopfhaut massierte, kann man sich fragen, ob es unsere Ästhetik ist, mit der etwas nicht stimmt.
 
Da ich ein großer Fan von Kernseifen bin und zudem in einem Gussstahlwerk arbeite, komme ich auch nicht darum herum um die Augen herum mit Kernseife zu waschen. Die brennt jedoch heftig in den Augen. Ich benutze jedoch extra für den Augenbereich einen weichen Yaqi Pinsel. Augen zu kneifen und mit dem Pinsel die Augen sauber wuseln....
Geht jedenfalls bei mir besser als mit den Händen.
 
Da bin ich jetzt aber neugierig -- kann nur Kernseife den Dreck um die Augen entfernen, oder wieso muss das so sein?
 
Sicherlich nicht....
Es gibt Handwaschpaste die das kann und Duschgel für starke verschmutzungen. Normales Duschzeug ist leider nicht so erfolgreich.
Aber Kernseife bekommt Gussstaub und Grapit weg. Und wenn man um die Augen herum schwarz ist..... Muss man sich da irgendwie ja sauber bekommen.
An den Händen ist die Wurzelbürste ja ok, im Gesicht - um die Augen herum - ist der Yaqi aber erheblich angenehmer ;)
 
Ich habe mir vor kurzem Baxter of California Gesichtswaschgel auf Anraten geholt.

AQUA / WATER, SODIUM COCOYL GLYCINATE, COCO-BETAINE, GLYCERIN, ACRYLATES COPOLYMER, SODIUM CHLORIDE, PHENOXYETHANOL, SODIUM HYDROXIDE, PEG-60 HYDROGENATED CASTOR OIL, TETRASODIUM EDTA, HYDROXYETHYLPIPERAZINE ETHANE SULFONIC ACID, CAPRYLOYL SALICYLIC ACID, ALLANTOIN, CAFFEINE, ALOE BARBADENSIS LEAF JUICE POWDER, CITRIC ACID

Empfinde es als sehr angenehm.
 
Zurück
Oben