Captain Future
Writes More Here Than At Work
Ich habe in den letzten Tagen intensiv in den Rex Ambassador verwendet. Ihr wisst ja alle, dass ich auch ein großer Freund des Pearl Flexi bin. Da sich die beiden Hobel zumindest äußerlich sehr ähnlich sehen möchte ich jetzt auch mal einen qualifizierten Vergleich zu Papier bringen. Meine bisherigen Vergleiche habe ich aus der Erinnerung mit dem Rex gezogen. Meinen ersten Rex hatte ich schon vor geraumer Zeit wieder verkauft, so dass ich mir bezüglich der Validität meiner Erinnerungen nicht ganz sicher war, wobei mir auch ein einmaliger Test des Rex im August nicht aussagekräftig genug war.
Die groben Rahmenbedingungen dürften ja ohnehin alle bekannt sein.
Der Rex Ambassador ist ein Edelstahl Hobel der Oberklasse.
Der Pearl Flexi ist aus CNC-gefrästem Messing und kommt mit einer Beschichtung. Beide sehen vom Kopf her dem Gibbs-Hobel sehr ähnlich.
Vom Äußeren her gibt es große Unterschiede.
Der Rex ist aus Edelstahl gefräst . Das Finish ist gebürstet. Nicht hochglanzpoliert. Das Griffprofil ist sehr tief. Dadurch liegt er sehr gut in der Hand. Die Gefahr des Rutschens besteht nicht.
Das Griffprofil des Flexi ist weniger tief. Nichtsdestotrotz liegt er ebenfalls sehr gut in der Hand und alles andere als rutschig ist der Griff auch.
Sehr auffällig ist der Gewichtsunterschied. Der Flexi wiegt 140 g, wohingegen der Rex nur knapp über 100 Gramm wiegt. Diesen Unterschied merkt man beim Rasieren auf Dauer deutlich.
Ich habe in den letzten Tagen festgestellt, dass die beiden Hubel doch relativ ähnlich rasieren der Unterschied ist keinesfalls groß.
Beim Einstellen muss zumindest ich daran denken, dass die Zahl auf dem Flexi größer als beim Rex ausfällt. Die Skalen sind also nicht identisch. Mein sinnvoller Einstellbereich beim Flexi ist ca. 1,5-3,0 beim Rex 1,5-2,0 also rein von den Zahlen her deutlich kleiner.
Ich würde auch sagen dass der Klingenüberstand des Rex minimal größer ist. Dies führt dazu dass der Rex bei kleichem Klingenspalt etwas aggressiver daherkommt. Der Flexi ist dadurch insgesamt milder.
Außerdem gleitet der Flexi durch die Beschichtung deutlich besser auf der Haut. Dies hängt natürlich auch von Rasierseife und Konsistenz des Schaums ab.
Beim Rasieren ist mir aufgefallen, dass ich mit dem Rex etwas besser unter die Nase komme. Ich hatte bis dahin gedacht, dass die Köpfe sehr sehr identisch sind. Aaaaber... der Deckel des Rex ist jedoch minimal flacher vielleicht kann man das auf dem Foto erkennen. Dieser kleine aber feine Unterschied führt dazu dass der Rex tatsächlich in der Disziplin unter der Nase dieselbe vorne hat.
Ansonsten liefern sie eine im Grunde sehr ähnliche wenn nicht identische Rasur ab. Wer mit dem Rex klar kommt denke ich auch mit dem Flexi klar und umgekehrt.
Für mich haben sich drei hauptsächliche Unterschiede herauskristallisiert. Das Gewicht
Die Gleiteigenschaft und
Der Klingenüberstand und die dadurch bedingte größere Aggressivität des Rex.
...Schreib nicht so viel, was soll ich kaufen?...
Den Rex wenn du folgende Eigenschaften magst:
Moderates Gewicht
Edelstahl
Deutliches Spüren der Klinge
Geld spielt keine Rolex
Den Flexi wenn dir Folgendes gefällt:
Hohes Gewicht stürt mich nicht
Deutlich milderes Hautgefühl als der Flexi
Geiz ist Geil - Ich kaufe lieber für 170 Euro noch Pinsel und Seife dazu
Im Ergebnis ist der Flexi etwas milder und der Rex etwas aggressiver bei einigermaßen gleichem Klingenspalt, in dem Sinne dass man beim Rex die Klinge (deutlich) mehr spürt.
Wenn man bedenkt dass der Flexi gut ein Drittel eines Rex kostet und dazu mit einem Ständer geliefert wird kann man sich natürlich vortrefflich darüber streiten welcher Rasierer die bessere Wahl ist. Die sind beide wirklich exzellent und liefern sehr gute Rasuren ab, wenn einem das Kopfdesign liegt.
Der Rex ist eine Augenweide und etwas leichter. Wer sehr schwere Hobel nicht so gerne mag wird mit dem Rex wahrscheinlich etwas glücklicher sein.
Ansonsten würde ich jedem der auf so ein schönes tolles Stück Edelstahl verzichten kann den Flexi als erste Wahl ans Herz legen mit der Anregung das gesparte Geld in Seife Pinsel und Klingen zu investieren. Denn alles in allem halte ich den Flexi für den besseren Rex, wegen des großartigen Preis Leistungs Verhältnis.
Aber ganz ehrlich.. Ihr müsst es selber probieren ob diese Hobel bzw das Kopfdesign euch liegen. Aber dafür wiederum muss man nur einen der beiden testen.
Ich freue mich auf viele Diskussionen und eure Erfahrungen mit den beiden Hobeln.
Die groben Rahmenbedingungen dürften ja ohnehin alle bekannt sein.
Der Rex Ambassador ist ein Edelstahl Hobel der Oberklasse.
Der Pearl Flexi ist aus CNC-gefrästem Messing und kommt mit einer Beschichtung. Beide sehen vom Kopf her dem Gibbs-Hobel sehr ähnlich.
Vom Äußeren her gibt es große Unterschiede.
Der Rex ist aus Edelstahl gefräst . Das Finish ist gebürstet. Nicht hochglanzpoliert. Das Griffprofil ist sehr tief. Dadurch liegt er sehr gut in der Hand. Die Gefahr des Rutschens besteht nicht.
Das Griffprofil des Flexi ist weniger tief. Nichtsdestotrotz liegt er ebenfalls sehr gut in der Hand und alles andere als rutschig ist der Griff auch.
Sehr auffällig ist der Gewichtsunterschied. Der Flexi wiegt 140 g, wohingegen der Rex nur knapp über 100 Gramm wiegt. Diesen Unterschied merkt man beim Rasieren auf Dauer deutlich.
Ich habe in den letzten Tagen festgestellt, dass die beiden Hubel doch relativ ähnlich rasieren der Unterschied ist keinesfalls groß.
Beim Einstellen muss zumindest ich daran denken, dass die Zahl auf dem Flexi größer als beim Rex ausfällt. Die Skalen sind also nicht identisch. Mein sinnvoller Einstellbereich beim Flexi ist ca. 1,5-3,0 beim Rex 1,5-2,0 also rein von den Zahlen her deutlich kleiner.
Ich würde auch sagen dass der Klingenüberstand des Rex minimal größer ist. Dies führt dazu dass der Rex bei kleichem Klingenspalt etwas aggressiver daherkommt. Der Flexi ist dadurch insgesamt milder.
Außerdem gleitet der Flexi durch die Beschichtung deutlich besser auf der Haut. Dies hängt natürlich auch von Rasierseife und Konsistenz des Schaums ab.
Beim Rasieren ist mir aufgefallen, dass ich mit dem Rex etwas besser unter die Nase komme. Ich hatte bis dahin gedacht, dass die Köpfe sehr sehr identisch sind. Aaaaber... der Deckel des Rex ist jedoch minimal flacher vielleicht kann man das auf dem Foto erkennen. Dieser kleine aber feine Unterschied führt dazu dass der Rex tatsächlich in der Disziplin unter der Nase dieselbe vorne hat.
Ansonsten liefern sie eine im Grunde sehr ähnliche wenn nicht identische Rasur ab. Wer mit dem Rex klar kommt denke ich auch mit dem Flexi klar und umgekehrt.
Für mich haben sich drei hauptsächliche Unterschiede herauskristallisiert. Das Gewicht
Die Gleiteigenschaft und
Der Klingenüberstand und die dadurch bedingte größere Aggressivität des Rex.
...Schreib nicht so viel, was soll ich kaufen?...
Den Rex wenn du folgende Eigenschaften magst:
Moderates Gewicht
Edelstahl
Deutliches Spüren der Klinge
Geld spielt keine Rolex
Den Flexi wenn dir Folgendes gefällt:
Hohes Gewicht stürt mich nicht
Deutlich milderes Hautgefühl als der Flexi
Geiz ist Geil - Ich kaufe lieber für 170 Euro noch Pinsel und Seife dazu
Im Ergebnis ist der Flexi etwas milder und der Rex etwas aggressiver bei einigermaßen gleichem Klingenspalt, in dem Sinne dass man beim Rex die Klinge (deutlich) mehr spürt.
Wenn man bedenkt dass der Flexi gut ein Drittel eines Rex kostet und dazu mit einem Ständer geliefert wird kann man sich natürlich vortrefflich darüber streiten welcher Rasierer die bessere Wahl ist. Die sind beide wirklich exzellent und liefern sehr gute Rasuren ab, wenn einem das Kopfdesign liegt.
Der Rex ist eine Augenweide und etwas leichter. Wer sehr schwere Hobel nicht so gerne mag wird mit dem Rex wahrscheinlich etwas glücklicher sein.
Ansonsten würde ich jedem der auf so ein schönes tolles Stück Edelstahl verzichten kann den Flexi als erste Wahl ans Herz legen mit der Anregung das gesparte Geld in Seife Pinsel und Klingen zu investieren. Denn alles in allem halte ich den Flexi für den besseren Rex, wegen des großartigen Preis Leistungs Verhältnis.
Aber ganz ehrlich.. Ihr müsst es selber probieren ob diese Hobel bzw das Kopfdesign euch liegen. Aber dafür wiederum muss man nur einen der beiden testen.
Ich freue mich auf viele Diskussionen und eure Erfahrungen mit den beiden Hobeln.