Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Klingentolerante DE-Hobel aus Edelstahl - Erfahrungsaustausch

tschelluffjek

Active Member
Hallo liebe Leute,
habt ihr Empfehlungen zu klingentoleranten Edelstahlhobeln, die also mit vielen Klingen zurecht kommen und nicht der 6s sind?

Bei mir kommt der DE89 (nicht Edelstahl), der Progress (dito) und eben der 6s mit fast jedem Material zurecht. Allerdings habe ich jetzt bereits den dritten Anlauf mit dem 6s hinter mir und mag ihn einfach nicht.
Deshalb wurde er jetzt gegen einen Game Changer .68 eingetauscht, der sich bei der Rasur bisher mit allen ausprobierten Klingen sehr rau angefühlt hat und dementsprechend von mir nicht als klingentolerant eingestuft wird (Astra blau, London Bridge, Treet Platinum).
Wie sieht es bei euch aus, habt ihr Erfahrungen mit Edelstahlhobeln, die fressen, was man ihnen an Klingen vorwirft und einfach ihre Arbeit tun?

Mir ist klar, dass die Sache subjektiv ist, aber ich wäre trotzdem auf eure Gedanken gespannt.
Ahoi!
 
Mein Ceranfeldschaber funktioniert mit jeder Klinge. Naja, etwas Spass muss sein. Mein RazoRock BBS ist sehr klingentolerant und funktioniert mit einer recht großen Auswahl wirklich gut. Ich verwende z.B. die grüne und blaue Astra, die Voskhod, die Sputnik, die Ladas und die gelbe Gillette 7 O'Clock Sharp Edge. Alle funktionieren im BBS prima.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Du ja schon den Progress und den 6s erwähnt hast, würde ich Dir den Rex Ambassador vorschlagen. Da auch verstellbar, komme ich bei ihm mit allen getesteten Klingensorten sehr gut zurecht.
 
Der Rocca ist eigentlich auch relativ Klingentolerant, nur stumpfe Klingen mag er nicht so. Ich finde ja den Rockwell 6s sehr Klingentolerant, gerade auch wegen der Tauschbarkeit der Platten. Sehr gut finde ich bei der Klingentoleranz auch den Gillett adjustable Slim, aber der ist "nur" aus Messing...
 
Rockwell 6S, RazoRock Game Changer.84 kommen bei mir mit jeder Klinge zurecht. Ich nutze normalerweise die ASP.
 
Rockwell 6S, RazoRock Game Changer.84 kommen bei mir mit jeder Klinge zurecht. Ich nutze normalerweise die ASP.
Lustig, ich habe den GC .84 und der ist bei mir, wie auch der .68, eine Diva. Außer der ASP ist der mit jeder Klinge ganz unangenehm rau, mit der ASP läuft er so butterweich, dass man denken könnte, es ist keine Klinge eingelegt bei perfekter Glätte. Jetzt ist es nicht so, dass ich nicht noch >350 ASP eingelagert hätte, aber ich hätte gerne ein Pferdchen aus Stahl im Stall, das unprätentiös alles frisst. Der Rockwell macht mir leider überhaupt keine Freude beim Rasieren, deshalb schon zum dritten Mal wieder verkauft :)
 
Wo hakts dennbeim Rockwell? Auch ich habe eine Weile gebraucht um ihn zu mögen, mich störte am Anfang der Klingenüberstand, die Kopflastigkeit, das stumpfe Gleitgefühl durch die Sandstrahlung und das haklige Gewinde. Ich habe den dann poliert, was sich meiner Meinung nach sehr viel angenehmer anfühlt - ein echter Fortschritt. An das andere habe ich mich gewöhnt und mittlerweile mag ich ihn sehr gerne. Hat aber echt gedauert.
 
Wo hakts dennbeim Rockwell? Auch ich habe eine Weile gebraucht um ihn zu mögen, mich störte am Anfang der Klingenüberstand, die Kopflastigkeit, das stumpfe Gleitgefühl durch die Sandstrahlung und das haklige Gewinde. Ich habe den dann poliert, was sich meiner Meinung nach sehr viel angenehmer anfühlt - ein echter Fortschritt. An das andere habe ich mich gewöhnt und mittlerweile mag ich ihn sehr gerne. Hat aber echt gedauert.
Ich mag schon den großen Kopf nicht, dann das Gewicht. Und alles was du sagst. Der holt mich emotional überhaupt nicht ab, und ein bisschen Emotion muss schon dabei sein. Wenn es nur um perfektes Funktionieren geht, wäre ich zum Beispiel mit dem Progress glücklich geworden, aber auch der lässt mich mit seiner Optik und seiner Haptik kalt :-(
 
Hallo Leute,
ich habe meinen Rasurschrank ein wenig durchforstet und bin auf eine große Überraschung gestoßen in Form eines Non-Zamac-Hobels, der tatsächlich meine Anforderungen an einen klingentoleranten Allesfresser aufs genaueste erfüllt-nur dass er nicht aus Edelstahl, sondern aus Messing (?) besteht.
Die Rede ist von einem alten, von mir fast vergessenen Pre-War Gillette Tech an einem vernickelten Yaqi Griff. Bisher getestet: Racer, Rainbow, London Bridge, Astra Blau. Bisher hat er mit allen excellent funktioniert und ganz entgegen seiner Rufs (mild, ungründlich) hat er mir nahezu perfekte Rasuren beschert. Was für geile Hobel die damals doch produziert haben. Ich beobachte jetzt schon zwei Techs aus der selber Zeit auf eBay in nahezu neuwertigem Zustand, allerdings von einem Amihändler was die Sache mit Versand und Zoll kostspielig macht. Da würde ich mir gerne noch einen zum Anschauen hinlegen, zum Rasieren habe ich ja ein Exemplar:)
C758A60E-70AA-4876-BD0F-DAB583230383.jpeg
47180A36-CC87-4696-A652-A35EE50F1929.jpeg
3B3F79B4-855F-4AC7-80A7-CB2290F5E824.jpeg
977834EA-4B10-4675-B0A4-805893CEDD03.jpeg
 
Zurück
Oben