(Hier mein erster Beitrag aus dem GR Forum vom 05. Dezember 2015, 01:31:01)
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und auch in der "Hobelrasur". Ich habe hier im Forum vor meinem Kauf viel gelesen und möchte deswegen gerade für Anfänger, die vor so einer Entscheidung im Allgemeinen (Hobel oder nicht) und bzgl. des Mühle R41 im besonderene stehen, auch etwas zurückgeben.
Background: Seit über 20 Jahren Gillette Nutzer. Folgte allen Generationen. Parallel so 1-5x im Jahr auch mal mit Braun und Philipps trocken rasiert. Ich habe eine sehr empfindliche Haut im Halsbereich und Barthaare, die sich nirgendwo konsequent an irgendwelche Himmelsrichtungen für ihre Wuchsrichtung halten wollen. Eher hart und drahtig als weich.
Durch Zufall stiess ich im Internet auf den Namen Mühle und das Modell R41. Ich suchte eigentlich nach Problemlösungen für meinen Rasurbrand mit Gillette bei gleichzeitiger Verbesserung des Rasurergbnisses (meine Hemdkragen verschleissen zu schnell).
Dann stiess ich auf verschiedene Foren und las dort erst einmal viele Stunden. Wissen aufsaugen. Steile Lernkurve. Das hat viel geholfen. Dann entschied ich mich gleich ins kalte Wasser zu springen und kaufte mir vor 2 Wochen den R41 (allerding in Grande, also mit langem Griff).
Warum als erster Hobelrasierer gleich einen "schwierigen" R41? Weil ich schnell erkannte, dass viele User erst mit vielen anderen Rasierern sich herantasteten, aber dann doch beim R41 landeten. Warum also Umwege gehen, Zeit und Geld verschwenden? Die Technik muss ich ja eh lernen. Dann gebe ich mir gleich von Anfang an Mühe und probiere es gleich mit der Königsklasse
Kurze Fassung:
Ich habe es nicht bereut. Ich rasiere mich jeden Tag mit dem R41. Je 3 Durchgänge. Tolles Rasurergebnis, kein Rasurbrand. Ab der zweiten Woche keine Schnitte mehr und ganz selten Blutpunkte (wenn ich mich zu sehr beeile).
Lange Fassung:
Das Ergebnis ging natürlich nicht von selbst. Ich habe aufgrund der vielen Tips hier immer sehr schnell meine Technik und Software neu kombiniert, um zu einem besseren Ergebnis zu kommen. Ich experimentiere aber noch weiter, habe noch bei weitem nicht alle bereits gekauften Klingenmarken und Rasierseifen durch
Ich fing an wie immer: Erst duschen, dann rasieren. Alles heiss. Mit meiner alten Nivea Rasiercreme mild, am Schluss Nivea Sensitive Balsam und der beim R41 beigelegten Derby Klinge. Die war natürlich schärfer als mein Gillette, aber nach 2-3 Tagen war ich damit nicht mehr zufrieden. Weiterhin Rasurbrand und zuviele Blutpunkte (eventuell aufgrund meiner noch zu schlechten Technik).
Also kaufte ich mir die original Mühle Klingen. Deutlich besseres Rasurergebnis als mit der Derby (oder habe ich mich einfach nur in der Technik verbessert?). War aber immer noch nicht zufrieden. Immernoch zuviel Rasurbrand. Obwohl die Mühle Klingen gefühlt schärfer waren, hatte ich fast keine Blutpunkte mehr.
Dann kam meine neue Rasiercreme: Proraso blau RC, Proraso weiss Pre-Shave & Proraso Razor Burn Repair. Auch neue Klingen kamen endlich an: Personna. Jetzt deutlich angenehmeres Rasierverhalten. Schaum angenehmer. Die Personna sind nochmal schärfer bei mir im R41 als die Mühle. Trotzdem fast nie Blutpunkte (mit Wasser waren die dann sofort weg). Aber Rasurbrand nur wenig besser.
Nächster Schritt: Anderer Tipp hier aus dem Forum: KALT rasieren. brrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr..... Am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig.... Wach ist man dann aber auf jeden Fall
Und oh Wunder: Kein Rasurbrand mehr! Ich rasiere mich derzeit NACH dem (heiss) Duschen. Ich spüle das Gesicht unter dem Wasserhahn mit sehr kalten Wasser ab. Nach 2-3 Tagen ist das wirklich angenehm erfrischend. Hätte ich nie gedacht so am frühen Morgen...
Das Rasieren selber geht mit kaltem Wasser genauso gut/gründlich wie mit warmen Wasser. Aufschäumen etc. kein Problem. Seit 2 Tagen habe ich sogar die Pre-Shave Creme von Proraso weggelassen und benutze nur noch die Proraso blau RC und das Proraso Razor Burn Repair. Derzeit noch mit der Personna Klinge (seit 6 Tagen).
Ich bin extrem begeistert. Mit dem R41, der Software und dem Ergebnis. Der dritte Rasurgang ist bei mir leider immer ein wildes Kreuz und Quer, weil vor allem im Halsbereich und an der Kinn-Kieferlinie das Haar in alle Richtungen wächst. Da sind bestimmt ein paar cm dabei, die 4 oder 5 Gänge ertragen müssen. Aber das ist dann wirklich nur punktuell. Trotz empfindlicher Haut aber kein Rasurbrand!
Morgen werde ich bei gleichem Setup die Feather Klingen probieren. Wenn das gut klappt, werde ich das Proraso Razor Burn Repair weglassen, nur um zu sehen, ob es wieder schlechter wird. Dann muss ich noch die Astra Klingen und Perma Klingen ausprobieren. Auch die weiss Proraso RC würde ich gerne einmal ausprobieren, um einen Unterscheid zu meiner blauen zu sehen. Habe sie aber noch nicht gekauft (Kennt jemad Händler im Rhein-Main-Gebiet?)
Ich kann also jedem Neuling nur raten: Keine Angst vor dem Mühle R41 (neueste Generation, gekauft in 11/2015). Auch Anfänger können damit schnell gut zurecht kommen. Wichtig halte ich aber dabei, dass man auf die anderen Parameter (Winkel/Technik, RC, kaltes oder warmes Wasser, Aftershave etc.) achtet - falls man eine sehr empfindliche Haut hat.
Pinsel ist übrigens derzeit der Mühle Fibre Reisepinsel und ab morgend zusätzlich der Blisson "L'occitane".
Endlich macht Rasieren wieder Spaß. Danke an das Forum für die tollen Hilfestellungen auch für die Passiv-Mitleser!
Grüße
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und auch in der "Hobelrasur". Ich habe hier im Forum vor meinem Kauf viel gelesen und möchte deswegen gerade für Anfänger, die vor so einer Entscheidung im Allgemeinen (Hobel oder nicht) und bzgl. des Mühle R41 im besonderene stehen, auch etwas zurückgeben.
Background: Seit über 20 Jahren Gillette Nutzer. Folgte allen Generationen. Parallel so 1-5x im Jahr auch mal mit Braun und Philipps trocken rasiert. Ich habe eine sehr empfindliche Haut im Halsbereich und Barthaare, die sich nirgendwo konsequent an irgendwelche Himmelsrichtungen für ihre Wuchsrichtung halten wollen. Eher hart und drahtig als weich.
Durch Zufall stiess ich im Internet auf den Namen Mühle und das Modell R41. Ich suchte eigentlich nach Problemlösungen für meinen Rasurbrand mit Gillette bei gleichzeitiger Verbesserung des Rasurergbnisses (meine Hemdkragen verschleissen zu schnell).
Dann stiess ich auf verschiedene Foren und las dort erst einmal viele Stunden. Wissen aufsaugen. Steile Lernkurve. Das hat viel geholfen. Dann entschied ich mich gleich ins kalte Wasser zu springen und kaufte mir vor 2 Wochen den R41 (allerding in Grande, also mit langem Griff).
Warum als erster Hobelrasierer gleich einen "schwierigen" R41? Weil ich schnell erkannte, dass viele User erst mit vielen anderen Rasierern sich herantasteten, aber dann doch beim R41 landeten. Warum also Umwege gehen, Zeit und Geld verschwenden? Die Technik muss ich ja eh lernen. Dann gebe ich mir gleich von Anfang an Mühe und probiere es gleich mit der Königsklasse

Kurze Fassung:
Ich habe es nicht bereut. Ich rasiere mich jeden Tag mit dem R41. Je 3 Durchgänge. Tolles Rasurergebnis, kein Rasurbrand. Ab der zweiten Woche keine Schnitte mehr und ganz selten Blutpunkte (wenn ich mich zu sehr beeile).
Lange Fassung:
Das Ergebnis ging natürlich nicht von selbst. Ich habe aufgrund der vielen Tips hier immer sehr schnell meine Technik und Software neu kombiniert, um zu einem besseren Ergebnis zu kommen. Ich experimentiere aber noch weiter, habe noch bei weitem nicht alle bereits gekauften Klingenmarken und Rasierseifen durch

Ich fing an wie immer: Erst duschen, dann rasieren. Alles heiss. Mit meiner alten Nivea Rasiercreme mild, am Schluss Nivea Sensitive Balsam und der beim R41 beigelegten Derby Klinge. Die war natürlich schärfer als mein Gillette, aber nach 2-3 Tagen war ich damit nicht mehr zufrieden. Weiterhin Rasurbrand und zuviele Blutpunkte (eventuell aufgrund meiner noch zu schlechten Technik).
Also kaufte ich mir die original Mühle Klingen. Deutlich besseres Rasurergebnis als mit der Derby (oder habe ich mich einfach nur in der Technik verbessert?). War aber immer noch nicht zufrieden. Immernoch zuviel Rasurbrand. Obwohl die Mühle Klingen gefühlt schärfer waren, hatte ich fast keine Blutpunkte mehr.
Dann kam meine neue Rasiercreme: Proraso blau RC, Proraso weiss Pre-Shave & Proraso Razor Burn Repair. Auch neue Klingen kamen endlich an: Personna. Jetzt deutlich angenehmeres Rasierverhalten. Schaum angenehmer. Die Personna sind nochmal schärfer bei mir im R41 als die Mühle. Trotzdem fast nie Blutpunkte (mit Wasser waren die dann sofort weg). Aber Rasurbrand nur wenig besser.
Nächster Schritt: Anderer Tipp hier aus dem Forum: KALT rasieren. brrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr..... Am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig.... Wach ist man dann aber auf jeden Fall

Und oh Wunder: Kein Rasurbrand mehr! Ich rasiere mich derzeit NACH dem (heiss) Duschen. Ich spüle das Gesicht unter dem Wasserhahn mit sehr kalten Wasser ab. Nach 2-3 Tagen ist das wirklich angenehm erfrischend. Hätte ich nie gedacht so am frühen Morgen...
Das Rasieren selber geht mit kaltem Wasser genauso gut/gründlich wie mit warmen Wasser. Aufschäumen etc. kein Problem. Seit 2 Tagen habe ich sogar die Pre-Shave Creme von Proraso weggelassen und benutze nur noch die Proraso blau RC und das Proraso Razor Burn Repair. Derzeit noch mit der Personna Klinge (seit 6 Tagen).
Ich bin extrem begeistert. Mit dem R41, der Software und dem Ergebnis. Der dritte Rasurgang ist bei mir leider immer ein wildes Kreuz und Quer, weil vor allem im Halsbereich und an der Kinn-Kieferlinie das Haar in alle Richtungen wächst. Da sind bestimmt ein paar cm dabei, die 4 oder 5 Gänge ertragen müssen. Aber das ist dann wirklich nur punktuell. Trotz empfindlicher Haut aber kein Rasurbrand!
Morgen werde ich bei gleichem Setup die Feather Klingen probieren. Wenn das gut klappt, werde ich das Proraso Razor Burn Repair weglassen, nur um zu sehen, ob es wieder schlechter wird. Dann muss ich noch die Astra Klingen und Perma Klingen ausprobieren. Auch die weiss Proraso RC würde ich gerne einmal ausprobieren, um einen Unterscheid zu meiner blauen zu sehen. Habe sie aber noch nicht gekauft (Kennt jemad Händler im Rhein-Main-Gebiet?)
Ich kann also jedem Neuling nur raten: Keine Angst vor dem Mühle R41 (neueste Generation, gekauft in 11/2015). Auch Anfänger können damit schnell gut zurecht kommen. Wichtig halte ich aber dabei, dass man auf die anderen Parameter (Winkel/Technik, RC, kaltes oder warmes Wasser, Aftershave etc.) achtet - falls man eine sehr empfindliche Haut hat.
Pinsel ist übrigens derzeit der Mühle Fibre Reisepinsel und ab morgend zusätzlich der Blisson "L'occitane".
Endlich macht Rasieren wieder Spaß. Danke an das Forum für die tollen Hilfestellungen auch für die Passiv-Mitleser!
Grüße