Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

MAGNÉTICA - Solingen (Hersteller Daniel Peres?).

The Celebrated

FdR-Pate
Heute kam ein recht großes Solinger Messer namens MAGNÉTICA Solingen - Solinger Magnetstahl. Über den Hersteller habe ich nicht herausgefunden, bloß Vermutungen, daß es sich um Daniel Peres aus Solingen handeln könnte. Unter Anderem hier: http://www.strazors.com/index.php?id=631&doc=magnetica_

Das fast 7/8" breite Messer steckte in einem halben Schuber, der meiner Meinung nach auch nicht original war und entsorgt wurde und deswegen auf den Fotos fehlt. Das beidseitig serrierte Messer mit Doppelansatz war wohl einmal spiegelpoliert, hat leider recht viele Altersflecken und Rostläufer. Unten schon der Zustand nach Politur. Die Ätzung ist super erhalten. Der Hohlschliff ist recht dünn, aber es macht ein relativ leises Pling beim Anschnippen. Es lies sich hervorragend und sehr leicht schärfen. Die Schalen sind wohl original und in Ordnung, das Messer läuft mittig darin.

45997159ao.jpg


45997160xq.jpg


45997161px.jpg


45997162bj.jpg


45997163no.jpg


45997164tj.jpg


45997165vj.jpg


45997166hs.jpg


45997167aq.jpg
 
Klasse Teil mal wieder! :daumenhoch
Solche Vintageschätze thrillen mich immer wesentlich mehr als die neuen Exemplare, egal welcher Hersteller/Messermacher sie gemacht hat.
Immer wieder Danke fürs Zeigen!
 
Hey Markus. Ja immer wieder gerne, wenn sich was Interessantes auftut. War zwar ein wenig zu teuer für den Zustand, aber ist halt auch seltnener. Bin schon gespannt wie es rasieren wird. Warte mal bis mein NOS Ern kommt, das sieht auch scharf aus.
 
Hi Henning,
ich habe so eins noch nie gesehen. Das Interessante an den Teilen ist für mich halt die Kombi aus "altehrwürdig" und "saugut", weil sie megavielfältig sind und eben, für mich jdf, besser rasieren als aktuelle Produkte - in der Regel :)
Ich habe eine recht eindeutige Hypothese wie das rasieren wird :D
Das ERN würden wir dann aber auch sehr gerne sehen!
Grüßle
 
MAGNÉTICA Solingen - Solinger Magnetstahl. Über den Hersteller habe ich nicht herausgefunden, bloß Vermutungen, daß es sich um Daniel Peres aus Solingen handeln könnte.
Hübsches Messer mit interessanter Markierung...!

Mein israelisch-cubanischer Freund Alex Tseitlin hat uns zwar viel fundiertes Wissen über Rasiermesser hinterlassen, aber was auf strazors steht (...was ist eigentlich mit der Seite los... ich kann nur noch rudimentäre Inhalte erkennen... Bilder fehlen völlig...?), darf man auch nicht immer so wörtlich nehmen, da ist auch viel Vermutung unterwegs...

Die Wortmarke MAGNETICA wurde seit der Verwendung des Induktionsstahles von vielen, auch Solinger Herstellern wie z.B. G. HOPPE, A. SAHLER, GEBR. STOLL etc. als Werbemarke im spanischsprachigen Raum genutzt, meist auf dem Blatt als Gravur oder Ätzung...

Hoppe,Guillermo Solingen 5-8 RD MAGNETICA schwarz €60ebay fr a.jpg


Hier ist es umgekehrt, hatte ich auch schon gesehen, aber ohne Blattätzung...

Schmachtenberg Solingen MAGNETICA 6-8 RD Cell bein a.jpg


Aber eben diese Blattätzung zeigt hier den ANKER mit 2 gekreutzten SCHWERTERN des Solinger Herstellers GEBR. SCHMACHTENBERG... die beiden "S" links und rechts daneben stehen für Schmachtenberg Solingen.

Schmachtenberg Solingen MAGNETICA 6-8 RD S. Anker&Schwerter S. Gal sw a2a.jpg


Daß hier MAGNETICA als Wortmarke geschlagen wurde, obwohl diese meines Wissens nach bisher keinem Hersteller zugeschrieben wurde, mag daran liegen, daß die Registrierungspflicht von Wortmarken nach dem 2. WK aufgehoben wurde. So darf also heute jeder Hersteller lustig irgendwas auf den Erl schlagen, solange es keine Markenrechte anderer Hersteller verletzt.
Das gilt insbesondere für Nachkriegs-Fertigungen aus dem Ausland und genau danach sieht mir dieses Messer mit der unsauberen "Kartoffeldruck"-Ätzung auch aus.

Was nicht bedeuten muß, das es von minderer Qualität ist, denn mit dem Niedergang der Rasiermesserindustrie in Solingen gingen aus Liquidationen und Insolvenzen tonnenweise gute Solinger Rohlinge zum Kilopreis in den Mittelmeer-Raum, wo sie nach und nach von arbeitslos gewordenen und heimgereisten Gastarbeitern bearbeitet wurden und dann mehr oder weniger anonym auf den damals noch funktionierenden türkischen und italienischen Markt kamen.

Grüße aus der Klingenstadt
Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke. Und Alles nachvollziehbar, weshalb auch ich schon von Vermutungen schrieb. Die verlinkte Vermutung, daß es sich um Daniel Peres handeln könne, wurde dann noch mehrfach verbreitet. Genaues findet man nicht. Das Ganze wird ähnlich im Dunklen bleiben wie die ganzen Silberstahl und Garantie Messer ohne irgendeine Punze eines Herstellers. Oder wie meine zwei drei Messer ganz ohne Punze oder Aufdruck, die trotzdem supergute Klingen haben.
Der Rohling und dessen Verarbeitung scheint in Ordnung zu sein, den Rest wird die Rasur zeigen, bzw. ob es die leicht erreichte Schärfe halten kann.
 
Zurück
Oben