Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Menge / Gramm Rasierseife

bluebaker

Member
Hi zusammen,
gibt es eigentlich eine circa Empfehlung, wie viel Rasierseife in Gramm man für einen schönen Schaum in den Titel werfen sollte? Ich meine, ich hätte was von 3/4/5 Gramm gelesen, finde es aber nicht mehr...
LG
 
  • Wow
Reaktionen: CK6
Ich mache das rein nach Gefühl und Ausprobieren. Lieber zu viel als zu wenig. Das hängt bei mir auch von der RS/RC ab. Je weicher desto mehr.

Kaffeebohnen wiege ich beim ersten Mal um ein Gefühl für die richtige Konzentration zu bekommen, aber auf diese Idee würde ich bei RS nie kommen. Das ist bei mir wie beim Kochen im Gegensatz zum Backen.
 
Ich bin Mug Schäumer und habe die Verbrauchsmengen für meine 2,5 Durchgänge mal über eine Weile per Nachwiegen ermittelt. Allerdings nur um zu wissen, was ich so verbrauche. Bei der tägl. Rasur bleibt die Waage weg.
Bei RC sind es 2,0 g
Bei RS sind es 0,5 g
Bei Crob sind es 1,5 g
Allerdings habe ich keine Crobs mehr. Bei RS ist es meist etwas mehr, weil ich auf den dicken Schaumteppich stehe.
 
Je weicher desto mehr stimmt nur bedingt
PAA reicht 5 Sekunden kreisen. Und die ist sehr weich.
 
  • Like
Reaktionen: HGS
Und ich hantiere nicht mit Eis- oder Espressolöffeln im Bad rum, sondern gehe mit dem Pinsel auf die harte Seife. Wenn ich die Seife vorher und ein paar Tage später nach richtigem Durchtrocknen wiege, dann gibt das so 1 bis 1,5 g, bei etwas weicheren Seifen 2 g Verbrauch pro Rasur. Wobei ich aber mit dem Schaum aase.
 
Also diese Scooper habe ich nie verstanden. Ich habe das ein- zweimal gemacht: so ein Bröckelchen in die Schale und dann mit dem Pinsel drauf. Ach Herrje, umständlicher geht es wohl nimmer, ganz großer Mist. Stattdessen mit dem Pinsel ca. 20-30 Sekunden auf der Rasierseife kreisen, dann ab in die Schale und es reicht locker für die 3 Durchgänge.

Was den Verbrauch betrifft: in den 150 g Tiegeln ist ohnehin zu viel drin. Anfang Januar habe ich Tundra Artica angefangen. Heute hatte ich immer noch ca. 10-15%. Die habe ich in die Mülltonne entsorgt. Ich wollte endlich an Turkish Coffee von A&E heran.
 
Man sollte auch die Pinsel nicht vergessen.
Mit einem Synthie liege ich zwischen 1 bis 1,5 Gramm.
Vergleich fällt aus da ich keine anderen besitze.
Dachsbesitzer sind da andere Mengen gewöhnt :flucht1
 
Je weicher desto mehr stimmt nur bedingt
PAA reicht 5 Sekunden kreisen. Und die ist sehr weich.
Die Frage ist doch, wieviel Du in ner weichen RS bei wenig Kreisen aufnimmst. Wenn ich in ner ToOBS fünf Sekunden kreisen würde, hätte ich den halben Tiegel aufgenommen. Da käme ich dann tatsächlich auf Apfelgröße.
 
Wenn schon Englisch, dann bitte richtig. Croap, eine Weichseife mit der Konsistenz einer härteren Creme. Kunstwort aus CReme und sOAP = CROAP. Man könnte aber auch Weichseife sagen…
Da können wir ja froh sein, daß ich so schlecht in Englisch bin, sonst könntest Du Deinem Bildungsauftrag nicht nachkommen. teufel_lachend
Was durchaus seine Berechtigung hat. Denn mit der erwähnten Eselsbrücke, komme sogar ich jetzt auf die andere Seite. Daher - vielen Dank.
 
Man sollte auch die Pinsel nicht vergessen.
Mit einem Synthie liege ich zwischen 1 bis 1,5 Gramm.
Vergleich fällt aus da ich keine anderen besitze.
Dachsbesitzer sind da andere Mengen gewöhnt :flucht1
Das ist ein nicht zu unterschätzender Einwand:
manch größerer Dachspinsel dürfte 1-2g Seife für den "Gruß aus der Küche" halten und auf Vorspeise nebst Hauptgang warten, bevor er Schaum ausspuckt... :rofl
Ein Vertreter dieser Gattung wäre z.B. der Yaqi Moka Express Zweibänder.
 
Also diese Scooper habe ich nie verstanden.
Ich habe früher gescoopt, als ich noch nicht wusste, ob die erstandene Seife behalte, oder weitergebe. Seit meiner Tabularasa Aktion, nehme ich auch mit dem Pinsel auf.

Man sollte auch die Pinsel nicht vergessen.
Das habe ich bisher nicht hoch genug bewertet.

größerer Dachspinsel dürfte 1-2g Seife für den "Gruß aus der Küche" halten
Diese Aussage hat mich nachdenklich gemacht. Ist es denn wirklich ein so großer Unterschied?
Solche Überlegungen gehe ich am liebsten sachlich, über die Mathematik an.
Also nehme ich einmal ein paar Fakten an. Zwei Pinselgrößen, die sich am besten als Kegelstümpfe definieren lassen.
Was entscheidende Rollen spielen sind: Wie dicht ist ein Knoten gesteckt? Wie dick ist das "Borstenmaterial"? Ob das Material Naturhaar ist oder synthetisch, spielt keine Rolle. Es beeinflußt nur die Wassermenge, sollte das Naturhaar noch nicht ganz "gesättigt" sein.
Zurück zum Kegelvolumen, für das ich in der Berechnung ordentliche Unterschiede gewählt habe, die real nicht immer so groß sind. Also wird das Ergebnis eine Maximumaussage ergeben.

Pinsel A: 37mm KnotenØ ; Knotenlänge 70mm ; Loft 70mm
Pinsel B: 19mm KnotenØ ; Knotenlänge 40mm ; Loft 45mm
Die Volumen-Differenz der beiden Kegelstümpfe liegt bei ca. 122ccm bzw. ml

Die Unterschiede zwischen meinen Pinseln liegt da eher bei 50-60 % der Rechnung, also max. 75 ml.
Wenn nun noch der größere Knoten einen dichteren Besatz hat, oder das dickere Material, kommen wir noch tiefer beim Volumensunterschied. Ich schätze da Richtung knapp 40-50ml. Denn die Haardicken spielen bei der Berechnung des "freien Volumens" im Knoten eine sehr große Rolle. Ich habe da mal ein paar nachgemessen:
Zenith Borste 0,16 - 0,18mm
Simpson Syntie (T3) 0,14mm
Simpson Super Badger 0,09 - 0,13mm
SV Manchurian Badger 0,09 - 0,12mm
Zenith Badger 0,07 - 0,1mm

Vor diesem Hintergrund sehe ich den Pinseleinfluß als sehr hoch an, wenn man bei der Seifenaufnahme den Pinsel jedes Mal nahezu voll macht. Da wird die Schaummenge einen großen Unterschied ergeben. Das wird man in der Praxis wohl nicht immer machen, man könnte aber.

Was sagt mir jetzt dieses Gewese um den Pinsel, bei der Seifenaufnahme?
Durch die Millionen von Kombinationsmöglichkeiten aus Knoten Größe, - Material und - Dichte sind wir auf unsere Erfahrung angewiesen, wieviel Seife wir direkt mit dem Pinsel aufnehmen. Meine Monkbrüder werden am einfachsten abwiegen.

Das ist das Angels‘ Share der Dachspinsel.
Das ist eigentlich die schönste Erklärung :herz1
 
Beim Aufschäumen habe ich mir noch nie Gedanken über die Menge gemacht. Hier läuft alles nach Gefühl ab.
Bei mir gehört das Einseifen zum wichtigsten Bestandteil der Rasur, wichtiger als alles nachfolgende.

Ich muss gestehen, dass Naturpinsel für mich nicht immer durchschaubar und logisch erklärbar sind.
Ich frage mich immer wieder, wie die teils enormen Unterschiede von Pinseln erklärbar sind.
Warum erzeugt eine Borste so dermassen viel Schaum?
Warum brauche ich länger beim erzeugen des Schaums mit meinem Mühle Sophist Silberspitz, als mit meinem Plisson (HMW)?
Warum gibt der Plisson (HMW) die Seife bereitwilliger her als der Mühle?

Das werde ich wohl nie objektiv herausfinden. Aber eigentlich muss ich das auch nicht.
Denn ich geniesse jedesmal das Gefühl beim Einschäumen.

Die Menge die ich dazu brauche ist mir wirklich total egal, hier zählt nur reiner Genuss und das gute Gefühl wenn der Schaum perfekt war. :)
 
Zurück
Oben