Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Merkur 23 Inox

Letztendlich bleibt dir eh nichts anderes übrig, als die für dich richtige Technik durch beharrliches Probieren und aufmerksames Beobachten selbst herauszufinden.
Bedauerlicherweise können die Übungslektionen nur einmal täglich durchgeführt werden,
was die Angelegenheit etwas in die Länge zieht, und das Ziel in weitere Ferne rückt :proud.

Macht aber nix, denn auch des Rasuristen Weg ist sein eigentliches Ziel, und es meditiert sich so schön beim Schaumrühren und Rasierhobeln :smoker1.
 
Das Zauberwort „eigentlich“ :p
Eigentlich brauchen wir hier in dieser Gruppe weder neue Hobel noch neue Seifen oder Klingen ?!? Wir können hier schließen :lol
Vade retro satana! teufel_lachend

Neue Seifen braucht man immer, denn das sind Verbrauchsgüter, ebenso wie Klingen. Und neue Pinsel und Hobel braucht man auch, und zwar samt und sondern für wissenschaftliche Forschungszwecke. Wie will man denn sonst feststellen, wie welche Rasierer für sich und im Vergleich betrachtet rasieren, wie gut und schnell Pinsel Seife zu Schaum verwandeln usw.? Ohne entsprechende Quanti- und Qualifizierungen gibt es doch keine ernsthafte Empirie zur Erforschung rasurtheoretischer Hypothesen. Was wir tun, tun wir im Dienst der Rasurologie, der Wissenschaft von der richtigen Rasur. Dieser Wissenschaft haben wir uns verschrieben, ihrem Erkenntnisgewinn ist unsere Streben gewidmet. :kaputtlachen1:flucht1
 
Ich denke, nach meinem letzten Beitrag konntet ihr es euch schon denken, was als nächstes passieren würde:

_OPI8793-_OPI8807-FocusStack_CGB-DxO.jpg

Der Merkur 23 Inox. Für die Aufnahme gelangte das Focus-Stacking-Verfahren zum Einsatz. Die Aufnahme wurde aus 15 Einzelbildern mit unterschiedlichen Fokuspunkten zusammengerechnet.

Und ihr hattet recht. ;)

Damit schließt sich bei mir der Kreis, denn mit einem Merkur 23 nahm vor 11 Jahren meine klassische Nassrasur-"Karriere" ihren Anfang.
Die Verarbeitungsqualität des Merkur 23 Inox ist, von den üblichen Bearbeitungsspuren, die auf das MIM-Verfahren hinweisen (Abdrücke der Ausstoßer an der Unterseite der Grundplatte und an der Oberseite des Deckels) übrigens erstklassig, der Rasierer ist handlich, leicht und gut ausbalanciert. Der untere Teil des Griffs lässt sich abschrauben. Das satinierte Finish ist sehr ansprechend.

Jetzt bin ich mal auf die erste Rasur gespannt. Allerdings werde ich damit noch bis Sonntag warten. Als Klinge wird eine grüne Astra zum Einsatz gelangen, denn genau damit begann auch vor 11 Jahren alles. Nur die Seife von damals werde ich auf keinen Fall mehr verwenden, denn die Golddachs Sandelholz trat bereits nach wenigen Rasuren den Weg in die graue Ablage an, weil sie meiner Haut doch arg zusetzte.
 
Zurück
Oben