Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Merkur 34c vs 15c

Honza

Member
Ich habe Mercur Progress angeschaut und kann nicht damit umgehen, dass es nicht perfekt ist. Kann ich Sie bitten, 34c mit 15c zu vergleichen? Ich würde lieber Mercur 11c, aber nirgendwo ist wirklich etwas zu kaufen. Denken Sie, dass die Mercur 15c Einwegrasur eine sauberere Rasur bietet als die 34c?

Vielen Dank

Honza
 
"Einwegrasur" -- ist das als "nur ein Durchgang" zu verstehen?

Allgemein finde ich, dass der Merkur 15 C recht gut rasiert. Er ist eine gute Wahl, wenn man einen Hobel mit offenem Kamm aber niedrigem Verletzungsrisiko möchte.
 
Vielleicht ist es einfach eine individuelle Sache. Mir ist noch kein Hobel von Merkur untergekommen, der die Bezeichnung "Rasierer" nicht verdient hätte. Der 34C hat viele Fans, und die Kombination aus großem Kopf und kurzem Griff kommt vielen entgegen. Beide Kämme haben ihre Vorteile. Die Schaumkante drückt die Haut flach, bevor sie von der Klinge berührt wird, und der Kamm richtet Haare auf. In einem Punkt ist er allerdings unschlagbar: Der Abtransport längerer Haare. Auch wenn man vorher mit einem elektrischen Trimmer drüber gegangen ist, bleiben oft lange Haare stehen. Bei Hobeln mit Schaumkante werden die zwar auch abgeschnitten, aber sie wickeln sich um den Kopf des Hobels. Ein Teil, der durch die Löcher der Schaumkante gerät, wickelt sich um die Klinge.
 
Zurück
Oben