Philipp78
Very Active Member
Liebe begeisterten des Schärfens,
ich würde gern ein Thread eröffnen, indem wir die gesundheitlichen Aspekte dieses spannenden Hobbys diskutieren können.
Damit meine ich nicht die mechanischen Abnutzungs- und Überlastungserscheinungen unserer Hände aufgrund des excessiven Schärfens
, sondern möchte eher die Risiken und Nebenwirkungen "von Außen" sammeln, auf die man bei der Auswahl oder beim Umganb mit bestimmten Abrasiven achten kann, falls Derjenige dies für relevant hält 
OK, mir fallen folgende Punkte ein, die ich zur Diskussion in den Raum werfen möchte.
Mikro/Nano-Partikeln.
Aus irgendeiner Diskussion rund um Feinstaub habe ich vor geraumer Zeit vernommen, dass Partikeln mit der Größe von 0,1 Mikrometer und kleiner können in die Alveol-Zellen in unserer Lunge eindringen. Das hat wohl was damit zu tun, dass solch kleine Strukturen durch Osmose die Zellwände passieren können. Damit kann ich mir auch vorstellen, dass Partikeln dieser Größe über die Osmose in die Haut eindringen können. 0,1Mikrometer ist zwar nicht so die weit verbreitete Korngröße bei Abziehsteinen, aber es gibt bereits Pasten/Sprays mit der Korngröße von bis 0,05 Mikrometer. Ich kann mir auch vorstellen, dass Partikeln in der abgearbeiteten Slurry (z.B. vom JNat) durchaus an diesen Bereich herankommen kann.
Giftige Mineralien beim Arbeiten mit Natursteinen.
Was meint Ihr zu dazu?
ich würde gern ein Thread eröffnen, indem wir die gesundheitlichen Aspekte dieses spannenden Hobbys diskutieren können.
Damit meine ich nicht die mechanischen Abnutzungs- und Überlastungserscheinungen unserer Hände aufgrund des excessiven Schärfens
OK, mir fallen folgende Punkte ein, die ich zur Diskussion in den Raum werfen möchte.
Mikro/Nano-Partikeln.
Aus irgendeiner Diskussion rund um Feinstaub habe ich vor geraumer Zeit vernommen, dass Partikeln mit der Größe von 0,1 Mikrometer und kleiner können in die Alveol-Zellen in unserer Lunge eindringen. Das hat wohl was damit zu tun, dass solch kleine Strukturen durch Osmose die Zellwände passieren können. Damit kann ich mir auch vorstellen, dass Partikeln dieser Größe über die Osmose in die Haut eindringen können. 0,1Mikrometer ist zwar nicht so die weit verbreitete Korngröße bei Abziehsteinen, aber es gibt bereits Pasten/Sprays mit der Korngröße von bis 0,05 Mikrometer. Ich kann mir auch vorstellen, dass Partikeln in der abgearbeiteten Slurry (z.B. vom JNat) durchaus an diesen Bereich herankommen kann.
Giftige Mineralien beim Arbeiten mit Natursteinen.
- Pyrit kommt in Form von Einschlüßen gelegentlich in Naturschleifsteinen vor und ist, zumindest laut dem, was Google rausspuckt, giftig. Man soll wohl einen direkten Haut-Kontakt mit Pyrit vermeiden. Anscheinend reagiert Pyrit auch bei Kontakt mit Wasser giftig. Hier ist eine der Seiten, wo ich die Hinweise fand: klick.
- Blei (Zellgift) kann wohl in gesundheitsschädigenter menge in Kieselerde enthalten sein: klick.
- Über die Radioaktivität vom Granit kreisen auch apokalyptische Berichte im World Wide Web: klick
Was meint Ihr zu dazu?