Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Nelson

Dr. Moe Larrstein

Very Active Member
Die Rasierklingen der Marke Nelson wurden in der DDR im VEB Feintechnik Eisfeld hergestellt. Ich beginne zunächst mit der Nelson De Luxe blau, also der Klinge aus dem blauen Dispenser.

IMG_2591.JPG


IMG_2596.JPG


IMG_2602.JPG


IMG_2605.JPG


Ich empfinde diese Klingen als sanft, aber spürbar bei der Rasur. Sie besitzen eine gerade noch genügende Schärfe für angenehme Rasuren. Mit der Standzeit scheint es nicht weit her zu sein. Jede Halbklinge wird von mir nur 2 mal genutzt & ich hatte das Gefühl, dass bei der blauen Nelson De Luxe mehr nicht möglich gewesen wäre. Ich mag diese Klingen sehr, weil mir das Rasieren mit ihnen Spaß macht & die Rasuren sehr angenehm sind.
 
Ebenfalls aus dem VEB Feintechnik stammt die weiße Schwester der oben gezeigten blauen Rasierklinge, die Nelson De Luxe weiß.

IMG_2746.JPG


Eventuell ist die auf dem Bild links gezeigte Packung für den Export produziert worden? Ich schließe das aus dem nicht abgebildeten Preis & dem im Vergleich zur rechten Packung akkurateren Druck.

IMG_2749.JPG


IMG_2753.JPG


IMG_2755.JPG


IMG_2757.JPG


Um ehrlich zu sein, ich hatte erwartet, dass zwischen der blauen & der weißen Klinge kein Unterschied besteht, mal abgesehen von der Farbe der Packung. Dem ist aber nicht so, die weiße Klinge erscheint mir um einiges schärfer & die Ecken/Kanten sind deutlich spürbar. Die blaue Klinge ist fast idiotensicher, bei der weißen muss man schon etwas aufpassen. Ob dieser Unterschied nun gewollt war oder nur an Qualitätsschwankungen innerhalb der Chargen oder vielleicht am Wechsel von Werkzeug/Maschinen liegt, sei mal dahingestellt. Letztlich handelt es sich auch bei der weißen Nelson De Luxe um eine gute Rasierklinge, mit der ich perfekte Rasuren hinbekommen habe. Aber ich mag die blaue wesentlich lieber.
 
Eine weitere Klinge aus der Nelson Familie des VEB Feintechnik ist die Nelson Long Life.

IMG_2949.JPG


IMG_2951.JPG


IMG_2954.JPG


IMG_2956.JPG


IMG_2957.JPG


IMG_2961.JPG


Die Long Life ist fast so sanft wie die De Luxe blau, dafür einen Hauch schärfer. Ihrem Namen wird sie, zumindest was die Standzeit betrifft, überhaupt nicht gerecht. Ganz im Gegenteil, diese Klinge lässt nach der ersten Rasur schon nach. Mehr als 2 gute Rasuren (in meinem Fall pro Halbklinge) traue ich ihr nicht zu. Trotzdem mag ich diese Klinge, für mich liegt sie in der Rangfolge hinter der blauen, aber klar vor der weißen De Luxe.
 
Die letzte mir bekannte Klinge der Marke Nelson ist die Nelson Safety Razor. Ich weiß nicht, ob es sie auch schon vor der Wende gab, bis jetzt fand ich lediglich welche, die nach der Wende in der Feintechnik GmbH Eisfeld hergestellt wurden.

IMG_3126.JPG


IMG_3127.JPG


IMG_3131.JPG


IMG_3133.JPG


IMG_3134.JPG


IMG_3135.JPG


IMG_3137.JPG


IMG_3139.JPG


IMG_3142.JPG


Naja, das Safety im Namen der Klinge kommt anscheinend von der fehlenden Schärfe. Zumindest ist sie in dieser Hinsicht eindeutig die schwächste der Nelsonklingen. Sie ist infolgedessen bei der Rasur fast unangenehm, gerade so, dass es mich noch nicht stört. Und nur deshalb, weil es mich eben noch nicht stört, habe ich auch mit dieser Klinge schöne Rasuren hinbekommen. Es fällt mir schwer, die Nelson Safety Razor als gute Rasierklinge zu bezeichnen, aber richtig schlecht ist sie auch nicht. Vielleicht ist brauchbar das passende Wort.
 
Zurück
Oben