Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Origami Hobel / Reisehobel

Ecke

Active Member
Der Hobel wird gefaltet und mit den Druckknöpfen in Form gehalten.
9FA48270-E122-47C8-9585-63ADB74E2D4A.jpeg
 

Anhänge

  • 2AA9F4EF-7C37-49F7-9075-8BFAC5B84C8E.jpeg
    2AA9F4EF-7C37-49F7-9075-8BFAC5B84C8E.jpeg
    51 KB · Aufrufe: 55
  • 866379C5-4F74-44C0-86BE-8E8A341D0B31.jpeg
    866379C5-4F74-44C0-86BE-8E8A341D0B31.jpeg
    81,3 KB · Aufrufe: 56
  • ADE76959-86AC-4119-9671-E59CD55B9D7A.jpeg
    ADE76959-86AC-4119-9671-E59CD55B9D7A.jpeg
    73 KB · Aufrufe: 55
  • ACCAF5FA-7497-4EE3-8EC9-E5CB1D43CBFC.jpeg
    ACCAF5FA-7497-4EE3-8EC9-E5CB1D43CBFC.jpeg
    70,4 KB · Aufrufe: 51
  • 413E8B3F-D9C1-490A-BB84-19B4B2D5D8D1.jpeg
    413E8B3F-D9C1-490A-BB84-19B4B2D5D8D1.jpeg
    65,6 KB · Aufrufe: 52
Da ist aber eine ganze Menge Plastik dran. Es scheint so, als würde ein Systemrasierer weniger zu haben. Wie oft kann man dann den Nutzen, leiern die Druckknöpfe nicht aus?
Ist ein interessantes Teil, aber ich würde es nicht kaufen.
 
Ist wohl keine ganz neue Erfindung:
 
@Ecke Kannst du vielleicht noch ein paar Worte zur Klinge verlieren?
Das Piktogram auf dem Kopf sugeriert standard DE-Klingen - aber der Kopf selbst erscheint mir fast etwas zu schmal dafür.
 
@Ecke Kannst du vielleicht noch ein paar Worte zur Klinge verlieren?
Das Piktogram auf dem Kopf sugeriert standard DE-Klingen - aber der Kopf selbst erscheint mir fast etwas zu schmal dafür.
Es sind IT-Klingen (ist doch „made in Italy“). :flucht1

Spaß beiseite, im Anhang ist eine Nahaufnahme, da ein Bild mehr sagt als 1000 Worte.
 

Anhänge

  • A62A61DD-96DA-4C38-8947-97D08A3FE3D7.jpeg
    A62A61DD-96DA-4C38-8947-97D08A3FE3D7.jpeg
    96,6 KB · Aufrufe: 43
Nun ja... mit DE war Double Edge gemeint - und damit indirekt die Frage verbunden, ob man die Klingen wechseln kann - also durch zwei Halbe DE Klingen ersetzen, wie bei Shavent oder Leaf.
Die Antwort dazu kann ich auch dem neuen Bild nicht so wirklich entnehmen ;)

Da du das Gerät aber mittlerweile als Einweg Rasierer klassifiziert hast, stellt sich die Frage wohl eher nicht mehr. Ich gehe demnach davon aus, dass die Klingen fest verbaut sind?
 
Die Klingen sind irgendwie in dem Kopf eingefaltet. Ich traue mich aber nicht, die entsprechende Faltung aufzumachen, weil ich nichts kaputt machen will.

Natürlich habe ich vermutet, dass mit DE eine zweischneidige Klinge gemeint war und DE in einem Anfall von Aküfi geschrieben wurde. :)
 
Dass du dein Einzelstück meiner Neugier opferst, würde ich natürlich nicht verantworten wollen.
Leider finde ich mit den beiden Patent-Nummern auf die Schnelle nichts im Web.
Vielleicht kann einer unserer Experte für seltene Gerätschaften/Patente @riverrun oder @efsk Licht ins Dunkel bringen?
 
Dass du dein Einzelstück meiner Neugier opferst, würde ich natürlich nicht verantworten wollen.
Leider finde ich mit den beiden Patent-Nummern auf die Schnelle nichts im Web.
Vielleicht kann einer unserer Experte für seltene Gerätschaften/Patente @riverrun oder @efsk Licht ins Dunkel bringen?
Die Patentnummern sind keine Patentnummern und daher nicht hilfreich.
Ein Bild würde helfen.

Trotzdem:
 
Welche Einstellung meinst Du genau?
Hier noch eine Einstellung mit den Patentnummern.
Hilft das?

Den Link zur Seite des Museums fand ich klasse. Vielen Dank!! Ich wusste gar nicht, dass ich ein Museumsstück besitze.
 

Anhänge

  • 577AC0C3-8972-42C3-B4F9-70FC4A12FC6F.jpeg
    577AC0C3-8972-42C3-B4F9-70FC4A12FC6F.jpeg
    79,9 KB · Aufrufe: 31
Ich finde das ein total Cooles Gerät. Vielen Dank fürs zeigen. Ich brauche jetzt eins :)
 
Was die Leute nicht alles auf ihre Hobel schreiben.
497153 is nicht die Patentnummer sondern Teil der Patentantragsnummer (application number).
Und was die "6/" davor soll? Weiss der Geier.
Das macht das Finden etwas schwieriger aber nicht unmoeglich.

Also:


Das Italienische Patent auf dem das basiert hat mit den Nummern auf dem Hobel rein gar nix zu tun:

 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben