Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Osborne, Garrett & CO. LTD, London (Kropp, Ogee, Elmo, Carrara u.a.)

aleister

Active Member
01. Oktober 2016, 11:45:14 »
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!

In letzter Zeit einige Messer gekauft.Wetter ist nicht so,deshalb hier mal eines davon.
smiley.gif

Ca 1920 in 7/8,geniale Hohlung!

30039691585_bf052b579c_k.jpg


29956009651_e63dc159e3_h.jpg
 

KY4400

Very Active Member
Ich habe jetzt ein Kropp "Made in Germany" :confused gesehen. Kann mir jemand etwas dazu sagen? Ich dachte, die wären aus Shefield und höchstens in Hamburg geschliffen.
 

efsk

Absurder Held
Moderator
FdR-Pate
Gold FdR-Pate
Mein KROPP. Messer "Thursday" aus einem Wochensatz. Die andere Messer habe ich (leider) nicht. Bekommen mit 26mm, dann gechliffen. Kleine Flecken ist Staub.
DSC00525.JPG DSC00526.JPG DSC00527.JPG DSC00528.JPG DSC00529.JPG DSC00530.JPG DSC00531.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:

Heiko65

Member
Hi,
hab mir vor ca. 4 Wochen ein günstiges Messer in England ersteigert. Gekauft habe ich es von einem Rentner vom Fach, der mit ordentlich Wissen brillieren konnte. Ein echter Gentleman.:)
Ich hab hier ein 6/8 OUSBORNE & GARRETT HALBHOHL Bj. ca. 1920er. Heft ist aus irgendeinem Kunststoff. Der Herr hat es selber restauriert und geschärft...scharf ist es wie die Hölle! teufel_lachend
OUSBORNE & GARRETT hat wohl Messer für einige Händler hergestellt, oder waren das eigene Marken? Jedenfalls gehören dazu z.B "Kropp" und "Osgar & Ogee". Die Messer gingen zu Schleifen teilweise nach Hamburg, diese wurde aber in Sheffield geschliffen. Auf meinem Messer gibt es einen verblaßten Stempel "O & G".

Hier einige Bilder:
IMG_7134.JPG IMG_7138.JPG IMG_7141.JPG IMG_7144.JPG IMG_7145.JPG
 

Lambda03

FdR-Pate
Sehr schön.
Aber ist das eine kleine Macke mittig in der Schneide?
 

BloodyCut

Writes More Here Than At Work
Nach dem ich mich letztens erst damit rasiert habe kommt hier noch die Vorstellung von meinem Kropp mit 7/8 (2,3mm) der Rücken ist 6mm stark und es ist gestemmpelt mit MADE in ENGLAND und GROUND IN HAMBURG

photo_2022-11-20_10-57-12 (4).jpg photo_2022-11-20_10-57-12 (3).jpg photo_2022-11-20_10-57-12 (2).jpg photo_2022-11-20_10-57-12.jpg photo_2022-11-20_10-57-11 (4).jpg photo_2022-11-20_10-57-11 (3).jpg photo_2022-11-20_10-57-11.jpg

Der Keil könnte Blei sein, bin mir da aber nicht sicher.
Das Teil rasiert gnadenlos gründlich! daumenh!
 

Hatzicho's Kotten

Hersteller/Händler
Sehr interessant!

Auf dem Erl steht noch Ground in Hamburg, auf der Verpackung bereits Made and ground in Sheffield. Und wenn ich mir den Klingenquerschnitt so ansehe, ist der Schliff nicht so recht Fisch oder Fleisch. Der Ansatz vom Rücken her halbhohl geschliffen, aber zur Wate nahezu gleichmäßig dünn, ohne jedoch einen akzentuierten Wall aufzuweisen und für einen tatsächlichen „deutschen Hohlschliff“ viel zu dick belassen, sowohl in der Hohlung als auch zur Wate hin. Deswegen aller Wahrscheinlichkeit tatsächlich in Sheffield geschliffen, aber von einem Rohling, der noch mit -Ground in Hamburg- gestempelt war.

Also vermutlich so in der Zeit um bzw. kurz nach dem 1. Weltkrieg entstanden. Bis dahin etwa hat man die Rohlinge in England produziert und nach Hamburg zum Schleifen verschifft, dann wieder zurück nach Sheffield zum Fertigstellen und Verkaufen.

Das sieht man auch anhand alter Kropp Werbeanzeigen.

So heißt es in einer Reklame aus 1893 noch: Real German Hollow Ground

Kropp_Werbung 1893.jpg

1903 kann man dann lesen: Real Hamburg Ground – wobei hier schon in zarter Schrift darauf hingewiesen wird -English manufacture-

Kropp_Werbung 1903.jpg

Real Hamburg ground war dann auch der typische Slogan bis etwa zu WK1.

Ab den 1920ern steht dann „All British“. Hier eine Werbeanzeige aus 1927:

Kropp_Werbung 1927.jpg

Dieser Slogan hielt sich dann bis etwa zum 2. Weltkrieg. Danach verschwand das „All British“ es wurde aber weiter darauf Wert gelegt, das alles von der Insel kam: British made from finest Sheffield steel!

Kropp_Werbung 1949.jpg

Gut scharf! hatzicho
 
Oben