Heute kam mein nagelneues Pirola mit Bismarck Klinge. Verkauft wird es als 5/8" und tatsächlich kam aber ein 6/8, daß mit seinem hohen Rücken sogar 7/8" misst. Sehr schön für mich, aber ich habe die Verkäuferin dann darauf hingewiesen, denn mancher will ja gewiß auch ein 5/8 haben, wenn er ein solches bestellt. Ich schreibe hier vom Vertreiber und Hersteller der Messer:
Die Inhaberin Frau Deniz Zeybekler ist umwerfend nett, überaus hilfsbereit und hat eine total angenehme Stimme, wie ich in zwei Telefonaten erfahren durfte. Einmal hatte sie mich angerufen, weil es das Messer nicht mehr wie auf der Website angegeben mit Olivenholzschalen gibt und ob ich mit Wenge einverstanden wäre. Das andere Mal ging es um meine von Paypal fehlerhaft übermittelte Adresse (Postnummer fehlte komischerweise). Alles wurde unglaublich nett und zuvorkommend abgehandelt und das Messer pünktlich geliefert, weil sie sich persönlich darum kümmerte. Nebenbei erwähnte Sie, daß ihr Vater seit 50 Jahren Schleifer sei und es ein sehr kleiner Familienbetrieb ist und man noch nie eine Reklamation gehabt habe.
Das Messer kam also in Wengebeschalung und ist nicht nur für das gezahlte Geld ein Top Messer. Man bedenke, daß die Bismarckklinge bei Böker, Dovo, Aust, revisor oder Giesen%Forsthoff deutlichst mehr kostet und das Messer von daher ein absolutes Sonderangebot ist. Man bekommt ein vollhohles 6/8, mit Holzbeschalung, Goldätzung und Zierrücken. Lediglich eine Serrierung fehlt und beim Thema Hohlschliff bin ich mit meinem Messer so zwischen einem Dovo Bismarck und einem Böker Celebrated Wenge. Tendenz eher zum Böker, also mit einem sehr schönen, dünnen Hohlschliff. Jedenfalls deutlich hohler als bei meinen Dovo Bismarck und Carre. Das Messer macht ein schönes Pling wenn man am Kopf schnippt, das kennt man so vom Dovo Bismarck nicht. Und auch die Klingenbreite geht eher Richtung Bökersche Maße als in die schmalere Dovo Richtung.
Die Verarbeitung ist gut. Es ist ein Handwerk und so gibt es auch hier kleinere Fehler, die aber nicht in's Gewicht fallen und bei dem gezahlten Preis schon mal gar nicht.
Auf der Erlvorderseite gibt es eine ganz kleine Stelle die ein Lunker sein könnte. Und die vordere Schale ist oben hell und unten dunkel, hinten andersrum. Das ist natürlich Foristenkritik, das sieht sonst kein Mensch. Faru Zeybekler erwähnte ein zwei Mal, daß es sich um das beste Stück der kleinen Kollektion von Weltmeister/Pirola Messern handele. Und ich bin überaus zufrieden mit dem schönen Messer und ganz unten sieht man auch, daß es sich mit der Bismarckschen Konkurrenz auf jeden Fall messen kann.