The Celebrated
FdR-Pate
Getreu meinem ehernen Prinzip, daß ich nur behalte was ich auch verwende, ist dieses ganz ganz wunderbare Messer bei mir leider bloß anstaubendes, totes Kapital. Hört sich evtl. komisch an, aber ich habe tatsächlich Angst davor es zu verwenden. Der Grund ist das ganze Perlmutt. Fällt das Messer auf die Badfliesen, ist es quasi unrettbar verloren. Das kann natürlich jedem passieren, aber mir soll es nicht passieren. Dann lieber zu jemand anderem der sich das gerne traut oder es in die Vitrine stellt und jeden Tag mit einem Lächeln betrachtet.
Das Messer ist allerfeinste Solinger Handwerkskunst. Nur die Klinge samt Erl und die Nieten sind aus Metall, der Rest (sogar die Angel) ist komplett aus echtem, dickwandigem Perlmutt. Die komplette Klinge ist bis hoch zum Spitzrücken spiegelpoliert. Die Tiefenätzung ist teils vergoldet und zeigt den Herrn Paul Schulze. Laut dem Verkäufer, war es das Geschenk zum Arbeitsjubiläum an einen Schleifer der Firma Paul Schulze und stammt aus dessen Nachlaß, wobei er mir dessen Namen aber nicht verriet.
Das Messer ist im gezeigten Zustand und rasurfähig, hatte aber leider keinen Schuber oder anderes an OVP. Ich habe es einmal im Konvolut mit anderen Schulze für viel Geld gekauft. Das Teil sollte absolut einzigartig sein und ist womöglich so nur für Jubilare gefertigt worden, das weiß ich allerdings nicht.
Der Preis ist fest und beträgt 300,- Euro inkl. DHL Paket. Das mag erst einmal viel erscheinen, aber ich habe auch viel dafür gezahlt. Und für ein ähnlich wertig verarbeitetes, neues Böker Graf von Berg I - III zahlt man jeweils deutlich über 300,- Euro, selbst für das 5/8 und 6/8" aus der Reihe. Und die kann man immer nachkaufen, solange sie hergestellt werden oder im Handel sind. Das Schulze aber nicht.
Bitte keine Tauschangebote, mein Bestand quillt über.
Privatverkauf einer alten, gebrauchten Sache. Daher ausdrücklicher Auschluß der gesetzlichen Gewährleistung, keine Rücknahme.
Das Messer ist allerfeinste Solinger Handwerkskunst. Nur die Klinge samt Erl und die Nieten sind aus Metall, der Rest (sogar die Angel) ist komplett aus echtem, dickwandigem Perlmutt. Die komplette Klinge ist bis hoch zum Spitzrücken spiegelpoliert. Die Tiefenätzung ist teils vergoldet und zeigt den Herrn Paul Schulze. Laut dem Verkäufer, war es das Geschenk zum Arbeitsjubiläum an einen Schleifer der Firma Paul Schulze und stammt aus dessen Nachlaß, wobei er mir dessen Namen aber nicht verriet.
Paul Schulze, Solingen-Weyer (Original Schulze, ESPE, Selbstfahrer u.a.)
Ich bekam auch zwei teilvergoldete, sogenannte Souvenier - Messer. Zuerst das schmalere "Baden Baden". Obwohl das andere eher 13/16" breit ist, sind beide mit der No.10 gepunzt. Die Vergoldung ist für das Alter recht gut erhalten, die Klinge ansich ist wieder spiegelkpoliert. Es ist wieder mal...
forum-der-rasur.de
Das Messer ist im gezeigten Zustand und rasurfähig, hatte aber leider keinen Schuber oder anderes an OVP. Ich habe es einmal im Konvolut mit anderen Schulze für viel Geld gekauft. Das Teil sollte absolut einzigartig sein und ist womöglich so nur für Jubilare gefertigt worden, das weiß ich allerdings nicht.
Der Preis ist fest und beträgt 300,- Euro inkl. DHL Paket. Das mag erst einmal viel erscheinen, aber ich habe auch viel dafür gezahlt. Und für ein ähnlich wertig verarbeitetes, neues Böker Graf von Berg I - III zahlt man jeweils deutlich über 300,- Euro, selbst für das 5/8 und 6/8" aus der Reihe. Und die kann man immer nachkaufen, solange sie hergestellt werden oder im Handel sind. Das Schulze aber nicht.
Bitte keine Tauschangebote, mein Bestand quillt über.
Privatverkauf einer alten, gebrauchten Sache. Daher ausdrücklicher Auschluß der gesetzlichen Gewährleistung, keine Rücknahme.