Abschließender Vergleich der Gillette Perma-Sharp mit der Gillette Platinum
Vor zwei Tagen und heute habe ich die Gillette Perma-Sharp noch einmal mit der Gillette Platinum (russisch) ins Rennen geschickt, da beide Klingen für mich in ihren Eigenschaften sehr eng beieinander liegen und ich wissen wollte, ob die Perma-Sharp nicht nur im Pearl Flexi bei mir etwas besser performt, sondern auch im Rockwell 6C.
Beide Klingen waren genau gleich alt bzw. gleich häufig benutzt worden und diesbezüglich 1:1 vergleichbar. Vor 2 Tagen hatten sie vor der Rasur eine ganze Rasur hinter sich und heute 1,5 Rasuren. Rasiert wurde an beiden Tagen ein Zweitagesbart.
Mit jeder Klinge wurde eine Gesichtshälfte rasiert, und zwar mit den Platten 4 und 2 des Rockwells 6C.
Die Ergebnisse waren an beiden Tagen identisch:
Die Gillette Perma-Sharp war in beiden Rasuren minimal gründlicher und sanfter zur Haut.
Die
Gründlichkeit zeigte sich auch dadurch, dass die Gesichtshälfte, die mit der Perma-Sharp rasiert wurde, am Abend nach wie vor BBS oder zumindest fast BBS war

. Dagegen waren bzw. sind die Barthaare der Gesichtshälfte, die mit der Gillette Platinum (russisch) rasiert wurde, am Abend minimal stärker fühlbar.
Die bessere
Sanftheit der Perma-Sharp zeigte sich durch eine minimal geringere Reizung der Haut nach der Rasur. Von einem Rasurbrand waren die Rasurergebnisse beider Klingen weit entfernt.
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass bei anderen Anwendern in anderen Hobeln nicht die Perma-Sharp, sondern die Gillette Platinum oder eine andere gute Klinge von Gillette die beste ist. Aus dem Grund möchte ich die Perma-Sharp nicht überbewerten.
Sie ist aber neben der Gillette Platinum eine der besten DE-Klingen von Gillette.