FvL
Member
Als mein erster Beitrag in diesem Forum etwas aus meiner Region.
Philips ist natürlich einer der größten Hersteller von Elektrorasierern und ist mitverantwortlich dafür, dass viele die Nassrasur aufgegeben haben. Was viele nicht wissen, ist, dass Philips auch DE Hobel hergestellt hat.
Philips produziert seit 1923 Bakelit als Isoliermaterial für die Elektronik. Sie dürfen jedoch den Namen aufgrund des Baekeland-Patents nicht verwenden.
1929 bauen sie eine große neue Fabrik und patentieren den Kunststoff mit einem leicht verbesserten Verfahren als Philite (1930). Die Fabrik ist die erste in Eindhoven, die rund um die Uhr läuft. Andernfalls erstarrt das Material in den Pressen. Dies verursacht nicht nur eine soziale Revolution in der damals noch kleinen Stadt, sondern auch, dass Philips das Bakelit aus den Ohren kommt. Unter der Marke Philite werden unterschiedlichste Produkte entwickelt, von Türbeschlägen über Haushaltsartikel bis hin zu Luxus-Accessoires. Es wird sicherlich nicht als "billige" Alternative verkauft, sondern wegen seiner unzerbrechlichen, wasserdichten und leichten Reinigung als neues Wundermaterial angepriesen. Philips steckt viel Energie in das Design und legt den Grundstein für die aktuelle Ausbildung zum Industriedesigner in Eindhoven.
Für die Datierung wollte ich mehr Genauigkeit als "die 30er Jahre" (Waits). Viele alte holländische Zeitungen sind online und haben dieselbe Suchmaschine. Damit habe ich alle Hinweise auf Philite geprüft. Die erste Anzeige, in der der Philite Rasierer erwähnt wird, stammt von 6. April 1936.
Die letzte Anzeige, die ich gefunden habe, war am 11. Februar 1949, viel später, als ich dachte. Die ersten Elektro Rasierer (Philishave) werden ja seit 1939 verkauft.
Modelle:
Ich kenne eigentlich nur ein Modell. Die Farbe des Bakelit variiert, ich denke, das liegt an der Einwirkung der Elemente. Auffallend ist, dass mindestens die Hälfte von ihnen weder Text noch Zeichen hat.
Es muss jedoch mindestens ein anderes Modell geben:
Ich fand übrigens bei meiner Zeitungssuche heraus, dass die schöne Bakelit-Box mit Globus keine Standardoption war. Es war ein spezielles Angebot für Rasierklingen der Marke Globe, bei dem Sie den Philite Hobel kostenlos erhielten. Ich kannte die Marke Globe nicht, aber aufgrund dieser Werbung kann diese Box von 1936 bis 1939 genauer datiert werden.
Der Hobel ist sicherlich nicht mild. Hängt viel von der Rasierklinge ab, mit einigen Klingen habe ich sogar schlechte Erfahrungen. Mit meinem aktuellen Favoriten, dem Astra SP, funktioniert er jedoch einwandfrei.
Philips ist natürlich einer der größten Hersteller von Elektrorasierern und ist mitverantwortlich dafür, dass viele die Nassrasur aufgegeben haben. Was viele nicht wissen, ist, dass Philips auch DE Hobel hergestellt hat.

Philips produziert seit 1923 Bakelit als Isoliermaterial für die Elektronik. Sie dürfen jedoch den Namen aufgrund des Baekeland-Patents nicht verwenden.
1929 bauen sie eine große neue Fabrik und patentieren den Kunststoff mit einem leicht verbesserten Verfahren als Philite (1930). Die Fabrik ist die erste in Eindhoven, die rund um die Uhr läuft. Andernfalls erstarrt das Material in den Pressen. Dies verursacht nicht nur eine soziale Revolution in der damals noch kleinen Stadt, sondern auch, dass Philips das Bakelit aus den Ohren kommt. Unter der Marke Philite werden unterschiedlichste Produkte entwickelt, von Türbeschlägen über Haushaltsartikel bis hin zu Luxus-Accessoires. Es wird sicherlich nicht als "billige" Alternative verkauft, sondern wegen seiner unzerbrechlichen, wasserdichten und leichten Reinigung als neues Wundermaterial angepriesen. Philips steckt viel Energie in das Design und legt den Grundstein für die aktuelle Ausbildung zum Industriedesigner in Eindhoven.
Für die Datierung wollte ich mehr Genauigkeit als "die 30er Jahre" (Waits). Viele alte holländische Zeitungen sind online und haben dieselbe Suchmaschine. Damit habe ich alle Hinweise auf Philite geprüft. Die erste Anzeige, in der der Philite Rasierer erwähnt wird, stammt von 6. April 1936.
Die letzte Anzeige, die ich gefunden habe, war am 11. Februar 1949, viel später, als ich dachte. Die ersten Elektro Rasierer (Philishave) werden ja seit 1939 verkauft.
Modelle:
Ich kenne eigentlich nur ein Modell. Die Farbe des Bakelit variiert, ich denke, das liegt an der Einwirkung der Elemente. Auffallend ist, dass mindestens die Hälfte von ihnen weder Text noch Zeichen hat.

Es muss jedoch mindestens ein anderes Modell geben:
Please,
Anmelden
or
Registrieren
to view URLs content!
Ich fand übrigens bei meiner Zeitungssuche heraus, dass die schöne Bakelit-Box mit Globus keine Standardoption war. Es war ein spezielles Angebot für Rasierklingen der Marke Globe, bei dem Sie den Philite Hobel kostenlos erhielten. Ich kannte die Marke Globe nicht, aber aufgrund dieser Werbung kann diese Box von 1936 bis 1939 genauer datiert werden.
Der Hobel ist sicherlich nicht mild. Hängt viel von der Rasierklinge ab, mit einigen Klingen habe ich sogar schlechte Erfahrungen. Mit meinem aktuellen Favoriten, dem Astra SP, funktioniert er jedoch einwandfrei.