Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Pinsel reinigen leicht gemacht

Fynn1177

Gold FdR-Pate
Da der optimale Pinsel reiniger Borax immer schwerer zu bekommen ist, hab ich einen Tipp.
(1 kleiner Löffel in einer Tasse warmen Wasser lösen, mit dem Pinsel darin vorsichtig stampfen.
15 min Einwirkzeit reicht meistens, Vintage Uraltpinsel über Nacht)
Statt Borax pur funktioniert die Reinigung auch mit Kontaktlinsenreiniger, in den Kombilösungen ist Natriumborat enthalten.
Nicht so konzentriert aber es funktioniert trotzdem.
Gruss Nils
 

Hellas

Klingenflüsterer
Moderator
Gold FdR-Pate
Interessanter Tip mit dem Kontaklinsenreiniger... werde ich mal irgendwann versuchen... :daumenhoch

Noch hab ich aber Borax auf Vorrat. Und da mache ich es so, wie von dir beschrieben. 1 kleiner Teelöffel reicht in der Regel auch für 2-3 Pinsel nacheinander gebadet... In der Englischen Bucht bekommt man es meines Wissens noch.;)
 

Asinnir

Very Active Member
Damit versuche ich es auch einmal. Ich habe bisher immer Essig genutzt dafür.
Stark verdünnt. Auf 300 ml Wasser ca 30 ml Essig. Damit ging es bisher ganz
gut. Bisher 3 mal so gemacht.Aber ich weiß nicht,ob es auf die Dauer schädlich ist mit Essig.
Daher
würde ich es nicht unbedingt empfehlen wollen.
 

Blechmade77

Active Member
Ich benutze zur Reinigung auch immer ein mildes shampoo.
Etwas im schaumtöpfchen mit warmen Wasser anrühren.pinsel 15 Minuten drin einweichen lassen.mit warmen Wasser ausspülen und feddich.
 

MudShark

Very Active Member
Mache das genauso (viel Wasser und auch mit der Hand sanften Druck ausüben beim Ausspülen), habe ebenfalls noch nie einen Pinsel gereinigt und habe auch keine Probleme mit Ablagerungen oder sonstigem Dreck.
 

Observer

Active Member
Kann es sein, daß ihr vielleicht eher weiches Wasser habt? Denn bei hartem Wasser reicht das Vorgehen - ich mach es auch so, muss aber trotzdem hin und wieder intensiver reinigen - scheinbar nicht. Kann natürlich auch an mir liegen. Aber einen Pinsel auswaschen trau ich mir grad noch so zu... ;)
 

shelob

Offebächer Messerstecher äh ne Rasierer
Moderator
FdR-Pate
Gold FdR-Pate
Ich nutze meist Hipp Babyschampoo, damit habe ich sogar einen alten Dachs, welchen ich von meinen Großvater geerbt hatte, wieder richtig fit bekommen.
 

Asinnir

Very Active Member
A

Also ich hatte schon Probleme mit meinem Silberspitz.Es war mir nicht mehr
möglich damit vernünftig eine Creme bzw Seife aufzuschlagen. Kam immer
nur noch sehr dünne Plüre, bzw gar kein Schaum mehr zustande. Hartes
Wasser hier. Nach dem Auswaschen mit Essig ging es wieder prima.
Aber Essig lasse ich jetzt erstmal weg und nehme Kindershampoo dafür.
 

Hellas

Klingenflüsterer
Moderator
Gold FdR-Pate
So schlimm ist nun reinigen mit Borax (vorausgesetzt man bekommt es) nun auch wieder nicht und ich denke es ist weniger aggressiv als Essig oder Zitronensäure ..

Bei mir setzen alle meine Pinsel mit der Zeit, egal wie gut ich sie ausspüle, irgendwann einmal am unteren Rand des Haaransatzes Kalkseife an. Beim einen früher, beim anderen später. Manche Pinsel schäumen dann auch nicht mehr so toll wie am Anfang. Bevor ich da Haarbruch riskiere oder der ansonsten tolle Pinsel nicht mehr angenehm schäumt, bekommt er halt alle 1,5-2,5 Jahre ein kleines Boraxbad und dann ist auch alles fein. Ich kann ein (kaltes) Boraxbad übrigens auch bei Borstenpinseln sehr empfehlen. Danach hat sich das meinst sowohl mit dem Geruch erledigt und auch die Pinselspitzen werden super weich...
 

Hobel Stef

FdR-Pate

Ich denke das wird bei hartem Wasser nicht reichen. Das Problem ist ja die Kalkseife.

Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!


Ich zitiere mal:
Kalkseifen sind in Wasser schwer lösliche
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!
- oder
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!
-Salze, in der Regel von
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!
.
Sie bilden sich bei der Verwendung von
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!
in
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!
. Durch die Bildung dieser Kalkseifen wird die Waschwirkung vermindert, da sich die aktive Seifenmenge verringert.

Und eben genau diese Ablagerungen führen dann dazu dass der Pinsel nicht mehr so schäumt.
Ich MUSS alle rund 50 Anwendungen den Pinsel mit Essig oder Zitronensäure reinigen, sonst funktioniert er einfach nicht mehr richtig. Ist also nicht nur ein ästethisches sondern ein funktionales Problem.
 

shelob

Offebächer Messerstecher äh ne Rasierer
Moderator
FdR-Pate
Gold FdR-Pate
Das mit dem Babyshampoo habe ich auch nur getestet, weil ich es eh im Haus habe. Vom Ergebnis war ich wirklich überrascht.
Borax werde ich auf jeden Fall mal testen, in UK scheint man es ganz normal im Supermarkt bekommen zu können. Bei Ebay.uk auf jeden Fall.
 

Observer

Active Member
An der Stelle könnte ich mal eine Empfehlung meiner Frau einwerfen (Chemikerin und passionierte "Faser-Verarbeiterin"): wenn man die Wahl hat, lieber Zitronensäure als Essig. Die greift die Fasern bzw. Haare weniger stark an. ;)
 

Hellas

Klingenflüsterer
Moderator
Gold FdR-Pate

Asinnir

Very Active Member
Ich werde beim nächstenmal mit beiden Sachen testen, Zitronensäure und
Kindershampoo. Bin da mal wirklich gespannt.
 
Oben