Hallo zusammen,
ich habe schon einige Hobel durch, aber immer noch nicht den richtigen gefunden. Meine Odyssee bislang:
1. Wilkinson Classic (Plastikversion)
2. King C Gillette
3. QShave Adjustable (Merkur Futur Klon)
4. Mühle R89
Folgende Klingen habe ich getestet: Wilkinson Classic, King C Gillette, Gillette Silver Blue, Gillette Platinum, Gillette 7 o'clock, Derby Extra, Astra Superior Platinum, Feather Stainless
--> Feather und ASP empfand ich am angenehmsten
Rasierseife von Proraso (weiß/grün), ebenso wie Aftershave (Balsam). Ansonsten nutze ich noch ab und zu Rasieröl von ScreamCream direkt nach dem Duschen.
Ich habe mir den R89 gekauft, weil er von vielen als besonders sanft beschrieben wurde. Ich muss allerdings sagen, dass das bei mir nicht zutrifft. Der Unterschied zum KCG ist marginal, wenn überhaupt vorhanden, allerdings gefällt mir der längere Griff beim Gillette besser. Mit dem Strich und quer gegen den Strich zu rasieren ist gar kein Problem, aber sobald ich mich am Hals gegen den Strich rasiere (von oben nach unten) bekomme ich immer wieder Cuts und Rasurbrand. Der Hobel reißt selbst mit einer Feather an meinen drahtigen Barthaaren und hoppelt manchmal über die Haut - egal welchen Winkel ich ausprobiere und egal, ob es lange oder kurze Züge sind. Und NEIN, ich rasiere nicht mit zu viel Druck.
Meine Frage an euch: Welcher Hobel ist noch einmal deutlich sanfter als der R89? Ist es der Merkur 34C? Der Merkur Futur wird ja häufig als besonders aggressiv bezeichnet, allerdings kann ich das beim QShave in keinster Weise bestätigen.
Rasiere ich mit mit dem QShave unter identischen Bedingungen, dann ist die Rasur bedeutend sanfter. Dabei nutze ich i.d.R. die Einstellung 3 - bei 1 kann ich wie ein Metzger rasieren und bekomme keinerlei Cuts - auch nicht mit der Feather, allerdings braucht man dann bedeutend mehr Züge, bis es auch gegen den Strich glatt ist.
Das Problem bei mir ist, dass ich sehr dunkles, hartes Barthaar habe, allerdings (nur) am Hals eine suuuuper empfindliche Haut. Im Gesicht schneide ich mich so gut wie nie und habe auch nie Rasurbrand. Ich mag es aber überhaupt nicht, wenn ich über meine Haut fahre (gegen die Wuchsrichtung natürlich) und am Hals noch Stoppel sind. Es ist irgendwie unbefriedigend, wenn das Gesicht super glatt ist und sich am Hals es anfühlt wie feines Sandpapier und wie ihr wisst gibt es nichts Schlimmeres als Rasurbrand am Hals.
ich habe schon einige Hobel durch, aber immer noch nicht den richtigen gefunden. Meine Odyssee bislang:
1. Wilkinson Classic (Plastikversion)
2. King C Gillette
3. QShave Adjustable (Merkur Futur Klon)
4. Mühle R89
Folgende Klingen habe ich getestet: Wilkinson Classic, King C Gillette, Gillette Silver Blue, Gillette Platinum, Gillette 7 o'clock, Derby Extra, Astra Superior Platinum, Feather Stainless
--> Feather und ASP empfand ich am angenehmsten
Rasierseife von Proraso (weiß/grün), ebenso wie Aftershave (Balsam). Ansonsten nutze ich noch ab und zu Rasieröl von ScreamCream direkt nach dem Duschen.
Ich habe mir den R89 gekauft, weil er von vielen als besonders sanft beschrieben wurde. Ich muss allerdings sagen, dass das bei mir nicht zutrifft. Der Unterschied zum KCG ist marginal, wenn überhaupt vorhanden, allerdings gefällt mir der längere Griff beim Gillette besser. Mit dem Strich und quer gegen den Strich zu rasieren ist gar kein Problem, aber sobald ich mich am Hals gegen den Strich rasiere (von oben nach unten) bekomme ich immer wieder Cuts und Rasurbrand. Der Hobel reißt selbst mit einer Feather an meinen drahtigen Barthaaren und hoppelt manchmal über die Haut - egal welchen Winkel ich ausprobiere und egal, ob es lange oder kurze Züge sind. Und NEIN, ich rasiere nicht mit zu viel Druck.
Meine Frage an euch: Welcher Hobel ist noch einmal deutlich sanfter als der R89? Ist es der Merkur 34C? Der Merkur Futur wird ja häufig als besonders aggressiv bezeichnet, allerdings kann ich das beim QShave in keinster Weise bestätigen.
Rasiere ich mit mit dem QShave unter identischen Bedingungen, dann ist die Rasur bedeutend sanfter. Dabei nutze ich i.d.R. die Einstellung 3 - bei 1 kann ich wie ein Metzger rasieren und bekomme keinerlei Cuts - auch nicht mit der Feather, allerdings braucht man dann bedeutend mehr Züge, bis es auch gegen den Strich glatt ist.
Das Problem bei mir ist, dass ich sehr dunkles, hartes Barthaar habe, allerdings (nur) am Hals eine suuuuper empfindliche Haut. Im Gesicht schneide ich mich so gut wie nie und habe auch nie Rasurbrand. Ich mag es aber überhaupt nicht, wenn ich über meine Haut fahre (gegen die Wuchsrichtung natürlich) und am Hals noch Stoppel sind. Es ist irgendwie unbefriedigend, wenn das Gesicht super glatt ist und sich am Hals es anfühlt wie feines Sandpapier und wie ihr wisst gibt es nichts Schlimmeres als Rasurbrand am Hals.