Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

R89 ist mir zu aggressiv --> 34C sanfter?

Maddes

Member
Hallo zusammen,
ich habe schon einige Hobel durch, aber immer noch nicht den richtigen gefunden. Meine Odyssee bislang:

1. Wilkinson Classic (Plastikversion)
2. King C Gillette
3. QShave Adjustable (Merkur Futur Klon)
4. Mühle R89

Folgende Klingen habe ich getestet: Wilkinson Classic, King C Gillette, Gillette Silver Blue, Gillette Platinum, Gillette 7 o'clock, Derby Extra, Astra Superior Platinum, Feather Stainless
--> Feather und ASP empfand ich am angenehmsten

Rasierseife von Proraso (weiß/grün), ebenso wie Aftershave (Balsam). Ansonsten nutze ich noch ab und zu Rasieröl von ScreamCream direkt nach dem Duschen.

Ich habe mir den R89 gekauft, weil er von vielen als besonders sanft beschrieben wurde. Ich muss allerdings sagen, dass das bei mir nicht zutrifft. Der Unterschied zum KCG ist marginal, wenn überhaupt vorhanden, allerdings gefällt mir der längere Griff beim Gillette besser. Mit dem Strich und quer gegen den Strich zu rasieren ist gar kein Problem, aber sobald ich mich am Hals gegen den Strich rasiere (von oben nach unten) bekomme ich immer wieder Cuts und Rasurbrand. Der Hobel reißt selbst mit einer Feather an meinen drahtigen Barthaaren und hoppelt manchmal über die Haut - egal welchen Winkel ich ausprobiere und egal, ob es lange oder kurze Züge sind. Und NEIN, ich rasiere nicht mit zu viel Druck.

Meine Frage an euch: Welcher Hobel ist noch einmal deutlich sanfter als der R89? Ist es der Merkur 34C? Der Merkur Futur wird ja häufig als besonders aggressiv bezeichnet, allerdings kann ich das beim QShave in keinster Weise bestätigen.
Rasiere ich mit mit dem QShave unter identischen Bedingungen, dann ist die Rasur bedeutend sanfter. Dabei nutze ich i.d.R. die Einstellung 3 - bei 1 kann ich wie ein Metzger rasieren und bekomme keinerlei Cuts - auch nicht mit der Feather, allerdings braucht man dann bedeutend mehr Züge, bis es auch gegen den Strich glatt ist.

Das Problem bei mir ist, dass ich sehr dunkles, hartes Barthaar habe, allerdings (nur) am Hals eine suuuuper empfindliche Haut. Im Gesicht schneide ich mich so gut wie nie und habe auch nie Rasurbrand. Ich mag es aber überhaupt nicht, wenn ich über meine Haut fahre (gegen die Wuchsrichtung natürlich) und am Hals noch Stoppel sind. Es ist irgendwie unbefriedigend, wenn das Gesicht super glatt ist und sich am Hals es anfühlt wie feines Sandpapier und wie ihr wisst gibt es nichts Schlimmeres als Rasurbrand am Hals.
 
Moin,

teste vielleicht mal den 37c bei Deinem harten Barthaar. Der 37c gilt nicht als sanfter Hobel, aber wenn man den nicht täglich nimmt, finde ich den super.
Kennst Du die Wuchsrichtung an Deinem Hals? Vielleicht liegt hier auch des Rätsels Lösung.

Viele Grüße

Matchbox
 
Moin,

teste vielleicht mal den 37c bei Deinem harten Barthaar. Der 37c gilt nicht als sanfter Hobel, aber wenn man den nicht täglich nimmt, finde ich den super.
Kennst Du die Wuchsrichtung an Deinem Hals? Vielleicht liegt hier auch des Rätsels Lösung.

Viele Grüße

Matchbox
Hi, ja die Wuchsrichtung ist mir bekannt und ich weiß auch wie ich mich wirklich super glatt rasiere - auch am Hals. In der Regel mache ich 3 Durchgänge, wenn ich mich mir RS rasiere und muss dann nur eine Stelle am Hals (quer links und rechts neben dem Kehlkopf) ausputzen. Wenn ich mich nach dem Duschen mit Rasieröl rasiere, dann reichen 2 Durchgänge und das Ausputzen an dieser Stelle. Der Vorteil des QShaves ist imho, dass die Bodenplatte komplett glatt ist und er somit gefühlt sanfter über die Haut gleitet, zumal er Kopflastig ist und ein relativ hohes Eigengewicht hat. Ein 37C oder R41 wäre wahrscheinlich nicht, das was ich suche, da ich nicht der Typ bin, der die Rasur möglichst lange genießen möchte, sondern einfach nur schnell und sanft glatt rasiert sein möchte.
 
Ist zwar "billig" aber der Feather Popular ist extrem sanft, ich kam damit gut klar, sehr glatte Rasurem waren bei mir mit jeder Klinge drin. Den Merkur 23c fand ich nie so sanft und gründlich wie den Feather. Alternativen Gillette Tech oder Merkur 39c.
 
Die Frage ist ja hier ob sanfter zum gewünschten Ergebnis führt.
Dass es mit dem Futur Klon auf 3 geht spricht für mich dafür dass das Problem woanders ist.
Vielleicht passt die Hobelgeometie vom R89 einfach nicht. Ich mochte den auch nicht.
Ich würde mir am Hals noch mal genau die wuchsrichtung ansehen bevor ich den nächsten Hobel kaufe und dann vielleicht mal gucken ob es daran liegt wie der Hobel die Klinge biegt. Ich mag die Klinge zb gerne etwas mehr gebogen. Manche eher weniger gebogen.

Edit
Feather popular hatte ich auch im Kopf, aber ich würde ungern zu immer neuer Hardware raten bevor die anderen Punkte nicht ausgereizt sind.

Seife könnte auch ne Rolle spielen.
 
Probiere doch mal eine andere Klinge als die Feather, die ist einfach hart und scharf. Vielleicht mal eine Astra grün oder eine Vokshod!?
Hi, natürlich habe ich schon mehrere Klingen im R89/KCG benutzt.
Meine Erfahrungen mit den Klingen war, dass die Derby VIEL zu stumpf war. Die Gillette SilverBlue und KCG waren super, die ASP etwa gleich gut, aber viel günstiger. Die Feather, ja sie ist scharf, aber gerade deshalb komme ich mit ihr bei meinem Barthaar am besten klar. Allerdings, das muss ich zugeben, muss man etwas vorsichtiger rasieren.
 
Mit einem Merkur- 34C/23C oder einem Gillette Tech kannst Du im Grunde nichts verkehrt machen. Ich empfand beide als wesentlich angenehmer und alltagstauglicher als den Mühle R89. Aber sanfter wäre dafür der falsche Ausdruck. Sanftheit ist ein sehr subjektiver Begriff, der häufig viel zu unreflektiert genannt wird. Jeder Mensch hat ein anderes Hautgefühl.
 
Verstehe. Vielleicht ist ja dann wirklich der Timor noch eine Empfehlung, oder der vielgerühmte Rockwell 6c auf Platte 2 oder 3?
Falls du den R89 loswerden willst, gib mal Bescheid, falls das ein grande oder Twist ist, würde ich den vielleicht mal ausprobieren...
 
Mit einem Merkur- 34C/23C oder einem Gillette Tech kannst Du im Grunde nichts verkehrt machen. Ich empfand beide als wesentlich angenehmer und alltagstauglicher als den Mühle R89. Aber sanfter wäre dafür der falsche Ausdruck. Sanftheit ist ein sehr subjektiver Begriff, der häufig viel zu unreflektiert genannt wird. Jeder Mensch hat ein anderes Hautgefühl.
Unter "sanft" verstehe ich, dass der Hobel (samt Klinge) einfach nur über die Haut gleitet, ohne jeden Widerstand. Deshalb komme ich mit dem QShave zusammen mit einer Feather so gut klar. Der R89 ist einfach ruppiger, bei gleicher Vorbereitung und Klinge. Und wenn ich beim Alumblock merke, dass es brennt, ja dann war die Rasur meiner Meinung nach unsanft.
 
Also im Zweifelsfall, wenn es auf neue Hardware hinausläuft, dann würde ich allerdings gerade unter dem Aspekt unkompliziert, dringend zum Rockwell 6s raten. Ja du nimmst erst einmal ne Menge Geld in die Hand aber vielleicht bekommt man ja hier nen gebrauchten.
Warum? Einstellbar durch die Grundplatten, und maximal unkompliziert. Der geht irgendwie immer.
 
Unter "sanft" verstehe ich, dass der Hobel (samt Klinge) einfach nur über die Haut gleitet, ohne jeden Widerstand. Deshalb komme ich mit dem QShave zusammen mit einer Feather so gut klar
Der QShave hat aber auch deutlich mehr Gewicht. Kein Wunder, dass der seltener über die Barthaare stolpert als ein R89.
Warum ein Hobel besser gleitet, kann viele Faktoren haben: Bessere Vorbereitung, besserer Gleitschutz (Rasieröl und gute Rasierseife), Winkel und Länge des Barthaares, die Beschichtung des Hobels und die Eigenschaften der Klinge, ...

Vielleicht liegen Dir die schwereren Hobel eher bei Deinen Bartstoppeln?
Oder Du solltest ein wenig mehr an Deiner Technik feilen. Hilft enorm viel, wenn es holpert ;)
 
Hast du mal versucht erst die Kopfplatte anzulegen und dann den Hobel zu kippen, bis die Klinge Hautkontakt hat? Kann manchmal helfen.
12:20

Die Videos von geofatboy habe ich mir zu Beginn meiner "Hobelkarriere" schon angesehen und ehrlich gesagt rasiere ich sehr ähnlich.
Der QShave hat aber auch deutlich mehr Gewicht. Kein Wunder, dass der seltener über die Barthaare stolpert als ein R89.
Warum ein Hobel besser gleitet, kann viele Faktoren haben: Bessere Vorbereitung, besserer Gleitschutz (Rasieröl und gute Rasierseife), Winkel und Länge des Barthaares, die Beschichtung des Hobels und die Eigenschaften der Klinge, ...

Vielleicht liegen Dir die schwereren Hobel eher bei Deinen Bartstoppeln?
Oder Du solltest ein wenig mehr an Deiner Technik feilen. Hilft enorm viel, wenn es holpert ;)
Die Vorbereitung ist identisch. Ich habe mehrere Male eine Gesichtshälfte mit dem QShave und eine mit dem R89 rasiert, also daran liegt es nicht. Ich glaube aber, dass die kopflastige Ausrichtung des QShave bei mir in der Tat von Vorteil ist.
 
Den QShave kannst Du ja erstmal weiter testen, wenn Du damit die gründlichsten Rasuren bekommst. Er hat ja auch noch Luft nach oben. Eine weitere Komponente hast Du auch schon genannt, Rasieröl. Ich würde das Rasieröl mal als Pre Shave testen, also noch vor der Rasierseife, nicht nur anstelle. Das ergibt nochmal eine bessere Gleitwirkung, wodurch auch direktere Hobel ein gründliches und trotzdem sanftes Ergebnis abliefern.
 
...

Meine Frage an euch: Welcher Hobel ist noch einmal deutlich sanfter als der R89? Ist es der Merkur 34C? Der Merkur Futur wird ja häufig als besonders aggressiv bezeichnet, allerdings kann ich das beim QShave in keinster Weise bestätigen.
...

Ich habe den R89 und den 34C und musste auch feststellen, dass der R89 bei mir leicht - mittel aggressiv ist und der 34 C eher gar nicht.
Das führte aber dazu, dass ich mit beiden Rasieren sehr gut zurecht komme, allerdings muss ich dafür beim 34 C aggressive Klingen nutzen, wie die Feather oder die Sputnik, sonst ist er mir zu sanft...
Den R89 dagegen kann ich mit allen Klingen laden, je nach Wunsch der Sanftheit: aktuell fahre ich ein Mittelding mit der ASP Klinge.
 
Zurück
Oben