Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rapira Rasierklingen

THF

Very Active Member
Ich bin erstaunt, das es zu diesen Rasierklingen noch keinen Strang gibt, wird die so wenig verwendet?
Es gibt meines Wissens 4 Typen dieser Klingen, die In Russland wie die Voskod von der Fa. Mostochlegmash hergestellt wird.
Die vier Kandidaten sind
IMG_2056.JPG
IMG_2057.JPG
IMG_2058.JPG

IMG_2059.JPG

verpackt sind alle Klingen in einem starken Papier außen und ein dünnes Papier innen
IMG_2060.JPG

Alle Klingen sind in einer Pappschachtel zu 5 Stück verpackt, außer die Super Stainless, da sind 10 drin.
Auch kosten die Klingen komischerweise alles das Selbe nämlich 19 cent das stück, bzw 11,95 per 100 stück, Abweichungen nach oben oder unten sind sicher möglich, je nach Händler.
Ich habe die Swedish Supersteel und die Stainless in verschiedenen Hobeln getestet, vom Ziglar über Tech, Progress bis zum Fatip.
Die Klingen sind ausreichend scharf, dabei nicht ruppig oder unsanft, und für gut 5-6 Rasuren gut.
Ich konnte ehrlich gesagt keinen großen Unterschied der beiden Klingen feststellen. Bei mir haben sie normal funktioniert und sind auf jeden Fall einen Test wert.
Im Moment habe ich die Super Stainless im Test, nach der ersten Rasur brannte das Gesicht ein wenig, aber das wird noch ausprobiert, und zum Schluß kommt dann noch die Platinum Lux dran.
Ich werde bei Zeiten darüber berichten.
 

Hellas

Klingenflüsterer
Moderator
Gold FdR-Pate
Och, würde ich bei der Super Stainless (zumindest die oben gezeigte und nicht die Russlandversion, die es auch noch gibt) so nicht unterschreiben. Die zähle ich für meinen Teil schon zur Spitzenklasse. Nicht so standhaft wie GSB oder ASP, aber harmonierte mit allen Hobeln in der ich die bislang drin hatte und ein sehr guter Allrounder.

Platinum Lux und Swedish supersteel verhielten sich bei mir sehr nah beieinander. Ich kann beide aber nur in Gillette Adjustables und dem Tech empfehlen. In allen anderen Hobeln waren die mir immer zu harsch. Die Super Stainless Chrome (zweites Bild von Oben) finde ich hingegen noch deutlich besser, einen Hauch über den Sharks.
 

Dr. Mabuse

Active Member

Die Super Stainless kenne ich nicht. Ich habe mich seinerzeit von dem freundlichen Herrn hier


anfixen lassen und ein paar seiner Empfehlungen abseits des Standards (hierzu zähle ich die großen Namen wie ASP, GSB, Polsilver, Perma-Sharp usw.) ausprobiert. Und wie es scheint, wurde ich ganz gut beraten - falls Du hier mitliest: Danke, Klaus :daumenhoch
 

maki72

Writes More Here Than At Work
In allen meinen Hobeln funktionieren die Rapiras sehr gut. Auf jeden Fall befinden sie sich im oberen Drittel der probierten Klingen. Die einzige Ausnahme ist der imo sehr wählerische FaTip OC, da hatte ich letztens nochmal die RPL drin und war recht angetan. Die anderen Rapiras habe ich bis jetzt wieder länger nicht in diesem Hobel probiert, aber in nicht besonders guter Erinnerung.
Insgesamt ist die Platinum Lux meine Favoritin der Rapira-Familie.
 

Betriebsarzt

Very Active Member
So ist es. Wird wenig verwendet. Zu Recht. Habe davon auch einige Päckchen der verschiedensten Arten herumliegen... mache aber gerne noch mal einen Vergleichstest gegen die Sputnik.
 

Großer

Writes More Here Than At Work
Die Super Stainless mag ich und die Platinum Lux ebenfalls. Nicht ganz so scharf wie andere Klingen, aber dafür idR reizungsarm.
 

MudShark

Very Active Member
SS und SS Chrome habe ich in (un)regelmäßiger Benutzung, beide finde ich gut, wenn auch aus unterschiedlichen Gründen.
Die SS ist eine solide Allzweck-Waffe, die Chrome ist in manchen Hobeln (vor allem Zahnkämmen) zu harsch (aber scharf!), dafür ist sie hervorragend in sanften Hobeln, da kann sie einen richtigen Unterschied machen und einen nicht so gründlichen Hobel auf ein höheres Niveau hieven. Ausprobieren lohnt!
 

CaptainGreybeard

Very Active Member
Ich hatte die Rapira Platinum Lux und die Swedish Supersteel vor zwei, drei Jahren mal ausprobiert und war von beiden eher "unterwältigt", um es höflich auszudrücken. Die Platinum Lux kam mit dem Charme einer Straßenwalze daher: gründlich, aber sehr rau, und das, im Gegensatz zur ASP, nicht nur bei der ersten Rasur. Die Swedish Supersteel fand ich auch nicht so sanft, wie ich sie gerne habe. Die Haltbarkeit der Platinum Lux war mit sechs Rasuren allerdings gut, die Swedish Supersteel war mit vier bis fünf Rasuren auch nicht schlecht fürs Geld.

Mostochlegmash produziert gute Klingen wie Ladas und Voskhod, aber die beiden von mir getesteten Rapira-Sorten gehören nicht auf meine "Muss-ich-unbedingt-im-Sortiment-haben"-Liste.
 

Cherusker

Very Active Member
Nachdem ich vor einiger Zeit meine Ladas und Voskhods mehr schlecht als recht verwurstet habe, ergriff ich am Wochenende die Gelegenheit beim Schopf, meine Rapira-Restbestände bei meinem Kumpel zu "verklappen".
Endlich bin ich die Dinger los! Mostochdingenskirchen wir sind quitt! :p
 

THF

Very Active Member
Hallo zusammen,
ich bin ja den Rest des Testes noch schuldig, also ich habe jetzt auch die super stainless und die Platinum Lux getestet, die Erste kommt im 10 Päckchen bei der anderen sind nur 5 drin. Sie funktionieren beide in all meinen Hobeln, wobei es kleine Unterschiede gibt, die Platinum Lux ist in den Zahnkämmen etwas harsch, die SS dafür einen Tuck unschärfer, alle beiden Klingen sind für 4-6 Rasuren gut, je nach dem in welchem Hobel, welche nun mein Favorit ist, kann ich nicht wirklich sagen, die Super Stainless, Swedish Supersteel und die Stainless sind meiner Meinung nach Allrounder, die Platinum Lux mag nicht unbedingt offene Zahnkämme , falsch machen kann man aber mit keiner Klinge wirlich was.
 

rubberduck

Active Member
Die Rapira's habe ich auch schon getestet und bin mit Ausnahme der Platinum Lux mit keiner so wirklich warm geworden. Guter Standandard, mehr aber auch nicht. Von der Schärfe her betrachte ich sie als ausreichend und relativ schnell nachlassend - auch was die Gründlichkeit betrifft. Einzig die Platinum Lux mag ich, und das sogar ziemlich, deswegen hab ich die auch in mein Klingen - Programm aufgenommen. Sanft, gute Schärfe, allerdings nach max. 5 Rasuren ist Ende Gelände (bei mir). Voskhod, Ladas und besonders die Sputnik Platinum spielen für mich in einer ganz anderen Liga.

Da fällt mir auf, dass ich schon seit geraumer Zeit fast ausschließlich die "scharfen Russinen" verwende.... :D
 
Oben