Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur des Tages vom 13.07.2025 bis 19.07.2025

Hobel: ROCKWELL 6S blue/silver #2
Klinge: GILLETTE Winner Stainless
Pinsel: SHAVEMAC Blue Steel

Preshave: PAA Cube (Mentholated)
Seife: WICKHAM 1912 Le Bleu (Probe)
Aftershave Lotion: WILLIAMS Aqua Velva (mentholisiert)
Aftershave Balm: PRORASO Azur Lime

daumenh! daumenh! daumenh!

Heute mal wieder ziemlich viel "Blau" am Start, das passt einfach zum Sommer. :cool:

Schönes Wochenende allerseits!
 
SOTD 19/07
Daco_4872325.png



Hallo zusammen,
Heute hatte ich bereits die vierte Anwendung mit dem wunderschönen Titan-Adler.

Wie bereits in meinem #mailcall beschrieben, hat Ross mit seinem ersten eigenen Modell bewiesen, dass er es einfach draufhat. Der R1 zeichnet sich durch eine spektakuläre Kopfgeometrie aus, die ihn je nach eingesetzter Klinge sehr individuell macht.

Mit diesem Hobel entscheidet man selbst über das Schicksal der Rasur: Greift man zur scharfen Klinge so präzise und kompromisslos wie die Krallen eines Raubtiers, gleitet sie direkt und unverkennbar über die Haut. Oder man wählt die sanfte Variante: eine milde Klinge, weich und zart wie einer Feder. Die Bandbreite dieses Hobels ist beeindruckend.

Ein Rasierer, der nicht nur rasiert, sondern inszeniert.

Im Vergleich zu seinem Vorgängermodell, dem Diamondback, überzeugt der R1 mit deutlich verbessertem Bladefeel und höherer Gründlichkeit. Der Unterschied wie die positive Weiterentwicklung ist deutlich spürbar.

Ich schätze mich glücklich, einen Ascender mein Eigen nennen zu dürfen, und genieße jede Rasur mit diesem außergewöhnlichen Hobel in vollen Zügen.

image0_6_with_bgc (1).png
 

2025-07-19​


  • morgens
  • Semogue Pegasus C7 Borste 26,5mm
  • Koraat 14 2.0 7/8" grünes Acrylheft
  • ⇓ ⇋ ⇑
  • Boellis Panama 1924 RS
  • Alaunstein
  • Floïd The Genuine AS
  • ⚜️⚜️⚜️⚜️

  • 20min.
  • Preis für die schnelle Rasur: am Kinn zu unpräzise in die Kurve, Kurvengeschwindigkeit aus irgendeinem Grund verzögert, aber Winkel schon angepasst. Das passiert schon mal bei höheren Geschwindigkeiten. Habe niemanden totgefahren, ist halt ein Cut, da sagt auch die Frau, "Blut!".
  • Ansonsten auf Effizienz reduziert, kein Hamameliswasser, ASB oder Puder. Wegen dem Cut habe ich mir aber den Alaunstein doch noch gegeben.

IMG_0641.jpeg
 
SOTD 19/07 Anhang anzeigen 181578


Hallo zusammen,
Heute hatte ich bereits die vierte Anwendung mit dem wunderschönen Titan-Adler.

Wie bereits in meinem #mailcall beschrieben, hat Ross mit seinem ersten eigenen Modell bewiesen, dass er es einfach draufhat. Der R1 zeichnet sich durch eine spektakuläre Kopfgeometrie aus, die ihn je nach eingesetzter Klinge sehr individuell macht.

Mit diesem Hobel entscheidet man selbst über das Schicksal der Rasur: Greift man zur scharfen Klinge so präzise und kompromisslos wie die Krallen eines Raubtiers, gleitet sie direkt und unverkennbar über die Haut. Oder man wählt die sanfte Variante: eine milde Klinge, weich und zart wie einer Feder. Die Bandbreite dieses Hobels ist beeindruckend.

Ein Rasierer, der nicht nur rasiert, sondern inszeniert.

Im Vergleich zu seinem Vorgängermodell, dem Diamondback, überzeugt der R1 mit deutlich verbessertem Bladefeel und höherer Gründlichkeit. Der Unterschied wie die positive Weiterentwicklung ist deutlich spürbar.

Ich schätze mich glücklich, einen Ascender mein Eigen nennen zu dürfen, und genieße jede Rasur mit diesem außergewöhnlichen Hobel in vollen Zügen.

Anhang anzeigen 181573
Ich habe ja woanders schon meinen Senf dazu gegeben . Aber noch eine Frage: Besitzt Du einen Diamondback Ti um das zu vergleichen ?

Ich empfinde im Vergleich zum Diamondback
diese Rasierer als recht ähnlich. Ich hatte heute beide im Gesicht einen rechts und einen links.
Ja, der Eagle kommt mit mehr Bladefeel. Gründlichkeit ? Naja, kaum Unterschiede .
Nachhaltig ? Wird sich heute Abend herausstellen. Klinge war eine Böker . Auf alle Fälle ist der Eagle eine gute Alternative zum Diamond - leider gibts aber beide (nicht ) mehr.
Der „Schönling“ bleibt aber der Mirror polierte Diamondback :) .

Ich füge mal 1 Vergleichsfoto von der Klingengeometrie der beiden bei.

IMG_9277.jpeg
 
SOTD 19/07 Anhang anzeigen 181578


Hallo zusammen,
Heute hatte ich bereits die vierte Anwendung mit dem wunderschönen Titan-Adler.

Wie bereits in meinem #mailcall beschrieben, hat Ross mit seinem ersten eigenen Modell bewiesen, dass er es einfach draufhat. Der R1 zeichnet sich durch eine spektakuläre Kopfgeometrie aus, die ihn je nach eingesetzter Klinge sehr individuell macht.

Mit diesem Hobel entscheidet man selbst über das Schicksal der Rasur: Greift man zur scharfen Klinge so präzise und kompromisslos wie die Krallen eines Raubtiers, gleitet sie direkt und unverkennbar über die Haut. Oder man wählt die sanfte Variante: eine milde Klinge, weich und zart wie einer Feder. Die Bandbreite dieses Hobels ist beeindruckend.

Ein Rasierer, der nicht nur rasiert, sondern inszeniert.

Im Vergleich zu seinem Vorgängermodell, dem Diamondback, überzeugt der R1 mit deutlich verbessertem Bladefeel und höherer Gründlichkeit. Der Unterschied wie die positive Weiterentwicklung ist deutlich spürbar.

Ich schätze mich glücklich, einen Ascender mein Eigen nennen zu dürfen, und genieße jede Rasur mit diesem außergewöhnlichen Hobel in vollen Zügen.

Anhang anzeigen 181573
Sehr geiles Bild daumenh!
 
Holla ich bin überrascht
Letzte Rasur gestern früh
Preshave 3p Creme
Colonial General V2 SE AC mit Timeless TRH8 Griff
Feather Super #1
Pinsel Omega Elite GT Gulf
Durchgänge 3 m/g/q und x
RS Stirling Ozark Mountain im Gesicht aufgeschäumt
AS Pitralon Classic

Auch die Klingen die fast nie benutzt werden, müssen mal aufgebraucht werden. Also die Super mal in den sanften General. Und jawoll, das funktioniert, sogar super.
Schöne sanfte Rasur zum Wochenende.
Gruß Sportster
IMG_20250719_111420.jpg
 
19.07.2025 12:50

Hallo allerseits

Für die Samstagsrasur habe ich einen alten Pinsel reaktiviert. Das ganze Setup sah dann so aus:

  • Fine Lather Bowl
  • Alpha Outlaw Red Shaving Brush, Synthetic Bristle
  • SV Cubebe
  • Lambda Athena SS/DLC
  • AccuForge Super Stainless Steel Microcoat 3-Facet #4
  • Mühle Alaunsten, rund, mit Kordel
  • SV Cubebe Dopo Barba
Mit dem alten Pinsel konnte ich in der Schale einen schlotzigen Schaum aufschlagen. Beim Auftragen hat er auch einen guten Job gemacht.
Mit dem Lambda Athena habe ich mich noch nicht voll zusammen gerauft. Zwei kleine Cuts musste ich hinnehmen. Deshalb machte ich nur einen Durchgang mit ein wenig ausputzen. Es gab immerhin einen sauberen DFS. Die operierte rechte Hand arbeitet immer besser. Ich konnte den Hobel ohne Hilfsmittel recht gut führen.

Ein schönes Wochenende wünscht

Urgenta, Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
POST: Pitralon Classic Aftershave (Made in Germany)

Nope, since 2014, the Pitrolon brand has been owned and produced by Labori International BV, a Dutch company, located in Breda in the Netherlands. Labori, in turn, is held by a Belgium investment company by the name of Glacier Bay Invest BVBA, based in Antwerp. So, for more than a decade, there's been absolutely nothing German about Pitralon, the iconic "German" after shave lotion. ;)


Hatte mir noch die Synthetische Variante des Mühle Hexagon Knotens bestellt, welcher dank eines Feingewindes leicht zu wechseln ist.
Was der für einen Schaum aufnimmt mit seinem knapp 20 mm Loft ist atemberaubend!
Habe mich auf mehrmaliges Nachladen eingestellt, aber Puste Kuchen.
3 Durchgänge wurden es.
Schaum hätte fürs doppelte gereicht.
Diese Kunstfaser ist extrem weich und anschmiegsam.
Das Beste Vegane, was ich jemals im Gesicht hatte.
[...]
Nun ja, der Mühle Softie kostet ja auch doppelt soviel wie 2 der teuersten Chinesen. :flucht1

Jetzt mal ganz ehrlich, beim Preisunterschied zwischen den Chinaböllern und den "normalen" (= Classic) Silvertip Fibre-Pinseln von Mühle reden wir nicht von einer Hypothek auf "Oma ihr klein Häuschen." Ich hatte mir meinen STF L (23 mm Knoten) vor fast zehn Jahren gebraucht von einem Mitforisten aus dem NRF gekauft, für 15 €. Der Pinsel sieht heute immer noch aus wie damals, hat kein einziges Härchen verloren und lässt jede Seife zu massig erstklassigem Schaum werden, wenn man der Seife den STF nur zeigt. ;) Das ist wie früher bei den "hochnotpeinlichen Verhören": Die meisten Beschuldigten gestanden bereits alles, was die Obrigkeit hören wollte, wenn der Folterer den Beschuldigten die "Werkzeuge" zeigte und beschrieb, wie die Werkzeuge an welchen Stellen des Körpers eingesetzt würden, und mit welcher Wirkung.


RdT: Samstag, 19.07.2025

Durchgänge: 1 x M + 1 x Q, etwas Ausputzen an Hals und Kinn
Schaum: Proraso Sapone da Barba Pelli Sensibili
Pinsel: Mühle Silvertip Fibre L
Hobel: Rockwell 6S # 3
Klinge: Gillette Nacet (RUS) (5)
Lotion (ASL): Intesa Lozione Dopobarba Rinfrescante Mentolo
Parfüm (EdP): G. Bellini Homme Paris (Dupe von Dior Sauvage)

Bewertung: 9,8/10

The Ugly One's Still There ;)


Erneut eine fantastische Rasur! Die weiße Proraso ist angesichts des fast schon lächerlichen Preises eine Sensation, ebenso wie das Aftershave. Und "der Hässliche" erledigte seinen Job in gewohnt souveräner, sanfter, aber gründlicher Art und Weise! daumenh!

_OPI8491_CGB-DxO.jpg


Euch allen ein weltbestes Wochenende! :)
 
Hobel Feather AS-D2
Klinge: Feather New Hi-Stainless (1)
Pinsel: Mühle Sophist Silberspitz
Seife: Martin de Candre - Original
Aftershave: Floid the Genuine

Nachdem ich leider mehrere Tage keine Zeit zum Rasieren hatte, habe ich mir überlegt welcher Hobel hier am besten zum Mehrtagebart passen könnte und bin dennoch wieder beim Feather AS-D2 gelandet. Eigentlich sagt man ihm ja nach dass er nicht gut damit klarkommt. Was soll ich sagen - Mythos zerstört. :lol

Wie dem einen oder anderen vielleicht aufgefallen ist, verwende ich die Feather New Hi-Stainless nur noch für 2 Rasuren.
Ich bin gerade auf dem - es muss absolut gründlich sein Tripp. Und da liefert die Feather am besten bei 2 Verwendungen ab.
Hier ist sie allen anderen Klingen um Welten überlegen. Die Klinge ist wie ein Rennwagen. Mehr als ein oder zwei Rennen sollte man ihr nicht zumuten aber genau hier liefert sie ab und gewinnt Rennen.
Natürlich ist das ein teures Vergnügen, mir ist es das Wert.
Ich werde dafür mit unschlagbarer Gründlichkeit und Schnelligkeit belohnt. Da meine Arbeitstage gerade sehr lang sind, kommt mir das sehr entgegen.

Die Rasur war demnach sehr sanft, sehr schnell, sehr gründlich und absolut reizfrei.

Euch allen noch ein schönes Wochenende! :)
 
Zurück
Oben