Thiers- Issard 69 Garanti, 6/8".
Joh.Engström - Dannemora Guutstal, 5/8".
"Decent" Holder, Gillette Mach3.
Hans Conzen - Graham Hill, 21mm Viber.
Hans Conzen - Graham Hill "Casino", Shaving Soap Bar in a Bowl.
Hans Conzen - Graham Hill "Mirabeau", After Shave Tonic.
Auch heute waren wieder die zwei Messer der Hit, der Rest solala.
Das 5/8 Engström ist immer etwas tricky. Nicht weil es bloß 5/8 an der breitesten Stelle misst, sondern weil die Breite nach hinten stark abfällt, was eine speziellere Haltung erfodert. Die Klinge ansich ist tadellos. Genau wie das olle Thiers, das meinen z. B. LeCoultre in keinster Weise nachsteht. Beides klasse Ergebnisse.
Die Mach3 im dicken und schweren "Decent" Halter hatte entsprechend wenig Arbeit beim Ausputzen.
Den Pinsel hatte ich spontan als Dachs gesehen, ich hätte genau hinschauen sollen. Wie bei bisher jedem Plastikbesatz, war auch hier meine übliche Gesichtsaufschäumung eher schlecht als recht möglich. Die Dinger pilzen einfach nicht auf, was das Aufschäumen enorm erschwert. Da Dachs das herzalleliebst schafft, kann der kleine Pinsel mit dem schweren Griff gerne abhauen. Tschüß....
Die Seife ist der einzige Lichtblick im Graham Hill Rasierset. Dezent duftend, scheint sie aber über eher sehr gute Eigenschaften zu verfgen, soweit man das nach der Aufschäumung mit dem Pinsel sagen kann. Bin gespannt wie sie sich mit einem Dachs geriert und bin da aber eher guter Dinge.
Das After Shave ist süßlicher Mainstream. Ganz ehrlich denke ich nicht, daß Sir Norman Graham Hill sich damit abgegeben hätte. Ist dufttechnisch natürlich Geschmackssache, aber der Duft scheint sich auch noch relativ zügig zu verduften.