CaptainGreybeard
Very Active Member
Rasur am Dienstag, dem 31.03.2020
The Captain's Weapons of Beard Destruction (WBD), Season 20, Episode 0331: "Sword of Gideon"
Pinsel: Mühle Classic Silvertip Fibre M (Synthetik)
Rasiercreme: Weleda
Rasiertiegel: Anself
Rasierer: Mühle Rocca R94
Rasierklinge: Personna Platinum (1)
Vorbereitung: Gesichtswäsche mit Lavendel-Seife und warmem Wasser
Durchgänge: von oben nach unten, von rechts nach links, am Hals von unten nach oben
Nachbereitung: Gesichtswäsche mit warmem und kaltem Wasser, dann trocken tupfen
Rasierwasser: Pitralon Classic
Dieses Mal fand die Rasur erst am Abend statt und, um die Glätte für den folgenden Tag zu gewährleisten, mit einer frischen Klinge und in drei Durchgängen von oben nach unten, rechts nach links und am Hals von unten nach oben. Die Haut wurde dabei gestrafft, um eine nicht nur optisch, sondern auch gefühlt glatte Rasur zu erzielen. Zur besseren Hautschonung und -pflege gelangte die bewährte Weleda-Rasiercreme zum Einsatz, die im Tiegel zu einem perfekten "Sahnejoghurt" aufgeschäumt wurde. Die Gillette Perma-Sharp wurde nach vier Rasuren von der Bürde ihrer Verantwortung für eine gute Rasur erlöst und machte der Personna Platinum Platz, die ich aus ihrer Verwendung im Mühle R89 noch in Erinnerung habe als eine Klinge, die zwar sanft, aber nicht übermäßig gründlich zu Werke geht.
Doch für die Rasur im Rocca hatte meine eher durchwachsene Erinnerung keinerlei Geltung, denn die "rote Personna" aus israelischer Fertigung legte sich in Mühles Edelstahl-Rasierer dermaßen ins Zeug, dass sie von mir den ehrfurchtsvollen Beinamen "Gideons Schwert" bekam. Dieses "Schwert" schnitt durch die Stoppeln wie ein heißes Messer durch Butter und verrichtete dabei sanft und mit Schärfe und Gründlichkeit ihre Arbeit. Es kam zu keinen Blutverlusten und auch nicht zu Hautreizungen oder starken -rötungen, aber die Klinge machte schon klar, dass sie auch Haut schneidet, wenn sie zu sorglos eingesetzt wird. Insgesamt ist die Personna Platinum im Rocca für mich eine äußerst respektable Klinge, die ich jederzeit gerne wieder verwenden werde.
An die bisherige Spitzenreiterin, die Wilkinson Sword Classic, reicht die Leistung der "roten Personna" im Rocca fast heran, allerdings kostet sie weniger als die Hälfte, bei einem leichten Vorteil in der Schärfe und einem vertretbaren Nachteil in der Sanftheit, womit sich "Gideons Schwert" den ersten Platz unter den "im Mühle Rocca zertifizierten Rasierklingen" sichert. In der Erinnerung kommt mir die Mühle-Klinge, die mit der Personna Platinum identisch sein soll, im R94 genau so vor, nämlich identisch. Ich werde aber, mit etwas zeitlichem Abstand, noch einen direkten Vergleichstest durchführen, um hier ganz sicher zu gehen. Bei dem Test werde ich mir eine Gesichtshälfte mit dem Rocca und einer Mühle-Klinge und die andere Gesichtshälfte mit dem Rocca und einer "roten Personna" rasieren. Im Idealfall benötige ich dazu aber einen Assistenten, der vor dem ersten Teil der Rasur für mich nicht erkennbar die erste Klinge einlegt und vor dem zweiten Teil die Klingen wechselt, damit ich nicht durch das Wissen, welche Klinge sich gerade im Rasierer befindet, in meinem Urteilsvermögen vorab beeinflusst bin.
Nach der Kaltwasser-Spülung fühlte sich meine Gesichtshaut ausgezeichnet und entspannt an. "Doktor Pitralon" prickelte etwas beim Auftragen auf der Haut und hinterließ seine Duftmarke: frisch geschnittenes Holz, kombiniert mit etwas schwarzem Pfeffer und versetzt mit einer ganz leichten Zitrusnote, die rasch wieder verflog.
Das Erinnerungsfoto schoss ich bereits heute Morgen, weil ich erstens die Zeit dazu hatte und zweitens das Licht so herrlich war:
Allen Kollegen im Dienst eine ruhige, ereignislose Schicht und einen sicheren Heimweg.
Einen schönen und vor allem gesunden Tag und eine angenehme Nacht wünsche ich euch allen!
Bitte schützt euch und eure Mitmenschen! Reduziert eure persönlichen Kontakte auf das absolut Unvermeidbare!
The Captain's Weapons of Beard Destruction (WBD), Season 20, Episode 0331: "Sword of Gideon"
Pinsel: Mühle Classic Silvertip Fibre M (Synthetik)
Rasiercreme: Weleda
Rasiertiegel: Anself
Rasierer: Mühle Rocca R94
Rasierklinge: Personna Platinum (1)
Vorbereitung: Gesichtswäsche mit Lavendel-Seife und warmem Wasser
Durchgänge: von oben nach unten, von rechts nach links, am Hals von unten nach oben
Nachbereitung: Gesichtswäsche mit warmem und kaltem Wasser, dann trocken tupfen
Rasierwasser: Pitralon Classic
Dieses Mal fand die Rasur erst am Abend statt und, um die Glätte für den folgenden Tag zu gewährleisten, mit einer frischen Klinge und in drei Durchgängen von oben nach unten, rechts nach links und am Hals von unten nach oben. Die Haut wurde dabei gestrafft, um eine nicht nur optisch, sondern auch gefühlt glatte Rasur zu erzielen. Zur besseren Hautschonung und -pflege gelangte die bewährte Weleda-Rasiercreme zum Einsatz, die im Tiegel zu einem perfekten "Sahnejoghurt" aufgeschäumt wurde. Die Gillette Perma-Sharp wurde nach vier Rasuren von der Bürde ihrer Verantwortung für eine gute Rasur erlöst und machte der Personna Platinum Platz, die ich aus ihrer Verwendung im Mühle R89 noch in Erinnerung habe als eine Klinge, die zwar sanft, aber nicht übermäßig gründlich zu Werke geht.
Doch für die Rasur im Rocca hatte meine eher durchwachsene Erinnerung keinerlei Geltung, denn die "rote Personna" aus israelischer Fertigung legte sich in Mühles Edelstahl-Rasierer dermaßen ins Zeug, dass sie von mir den ehrfurchtsvollen Beinamen "Gideons Schwert" bekam. Dieses "Schwert" schnitt durch die Stoppeln wie ein heißes Messer durch Butter und verrichtete dabei sanft und mit Schärfe und Gründlichkeit ihre Arbeit. Es kam zu keinen Blutverlusten und auch nicht zu Hautreizungen oder starken -rötungen, aber die Klinge machte schon klar, dass sie auch Haut schneidet, wenn sie zu sorglos eingesetzt wird. Insgesamt ist die Personna Platinum im Rocca für mich eine äußerst respektable Klinge, die ich jederzeit gerne wieder verwenden werde.
An die bisherige Spitzenreiterin, die Wilkinson Sword Classic, reicht die Leistung der "roten Personna" im Rocca fast heran, allerdings kostet sie weniger als die Hälfte, bei einem leichten Vorteil in der Schärfe und einem vertretbaren Nachteil in der Sanftheit, womit sich "Gideons Schwert" den ersten Platz unter den "im Mühle Rocca zertifizierten Rasierklingen" sichert. In der Erinnerung kommt mir die Mühle-Klinge, die mit der Personna Platinum identisch sein soll, im R94 genau so vor, nämlich identisch. Ich werde aber, mit etwas zeitlichem Abstand, noch einen direkten Vergleichstest durchführen, um hier ganz sicher zu gehen. Bei dem Test werde ich mir eine Gesichtshälfte mit dem Rocca und einer Mühle-Klinge und die andere Gesichtshälfte mit dem Rocca und einer "roten Personna" rasieren. Im Idealfall benötige ich dazu aber einen Assistenten, der vor dem ersten Teil der Rasur für mich nicht erkennbar die erste Klinge einlegt und vor dem zweiten Teil die Klingen wechselt, damit ich nicht durch das Wissen, welche Klinge sich gerade im Rasierer befindet, in meinem Urteilsvermögen vorab beeinflusst bin.
Nach der Kaltwasser-Spülung fühlte sich meine Gesichtshaut ausgezeichnet und entspannt an. "Doktor Pitralon" prickelte etwas beim Auftragen auf der Haut und hinterließ seine Duftmarke: frisch geschnittenes Holz, kombiniert mit etwas schwarzem Pfeffer und versetzt mit einer ganz leichten Zitrusnote, die rasch wieder verflog.
Das Erinnerungsfoto schoss ich bereits heute Morgen, weil ich erstens die Zeit dazu hatte und zweitens das Licht so herrlich war:

Allen Kollegen im Dienst eine ruhige, ereignislose Schicht und einen sicheren Heimweg.
Einen schönen und vor allem gesunden Tag und eine angenehme Nacht wünsche ich euch allen!
Bitte schützt euch und eure Mitmenschen! Reduziert eure persönlichen Kontakte auf das absolut Unvermeidbare!
Zuletzt bearbeitet: