Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rasur des Tages vom 29.03. bis 04.04.2020

Rasur am Dienstag, dem 31.03.2020

The Captain's Weapons of Beard Destruction (WBD), Season 20, Episode 0331: "Sword of Gideon"

Pinsel: Mühle Classic Silvertip Fibre M (Synthetik)
Rasiercreme: Weleda
Rasiertiegel: Anself
Rasierer: Mühle Rocca R94
Rasierklinge: Personna Platinum (1)
Vorbereitung: Gesichtswäsche mit Lavendel-Seife und warmem Wasser
Durchgänge: von oben nach unten, von rechts nach links, am Hals von unten nach oben
Nachbereitung: Gesichtswäsche mit warmem und kaltem Wasser, dann trocken tupfen
Rasierwasser: Pitralon Classic

Dieses Mal fand die Rasur erst am Abend statt und, um die Glätte für den folgenden Tag zu gewährleisten, mit einer frischen Klinge und in drei Durchgängen von oben nach unten, rechts nach links und am Hals von unten nach oben. Die Haut wurde dabei gestrafft, um eine nicht nur optisch, sondern auch gefühlt glatte Rasur zu erzielen. Zur besseren Hautschonung und -pflege gelangte die bewährte Weleda-Rasiercreme zum Einsatz, die im Tiegel zu einem perfekten "Sahnejoghurt" aufgeschäumt wurde. Die Gillette Perma-Sharp wurde nach vier Rasuren von der Bürde ihrer Verantwortung für eine gute Rasur erlöst und machte der Personna Platinum Platz, die ich aus ihrer Verwendung im Mühle R89 noch in Erinnerung habe als eine Klinge, die zwar sanft, aber nicht übermäßig gründlich zu Werke geht.
Doch für die Rasur im Rocca hatte meine eher durchwachsene Erinnerung keinerlei Geltung, denn die "rote Personna" aus israelischer Fertigung legte sich in Mühles Edelstahl-Rasierer dermaßen ins Zeug, dass sie von mir den ehrfurchtsvollen Beinamen "Gideons Schwert" bekam. Dieses "Schwert" schnitt durch die Stoppeln wie ein heißes Messer durch Butter und verrichtete dabei sanft und mit Schärfe und Gründlichkeit ihre Arbeit. Es kam zu keinen Blutverlusten und auch nicht zu Hautreizungen oder starken -rötungen, aber die Klinge machte schon klar, dass sie auch Haut schneidet, wenn sie zu sorglos eingesetzt wird. Insgesamt ist die Personna Platinum im Rocca für mich eine äußerst respektable Klinge, die ich jederzeit gerne wieder verwenden werde.

An die bisherige Spitzenreiterin, die Wilkinson Sword Classic, reicht die Leistung der "roten Personna" im Rocca fast heran, allerdings kostet sie weniger als die Hälfte, bei einem leichten Vorteil in der Schärfe und einem vertretbaren Nachteil in der Sanftheit, womit sich "Gideons Schwert" den ersten Platz unter den "im Mühle Rocca zertifizierten Rasierklingen" sichert. In der Erinnerung kommt mir die Mühle-Klinge, die mit der Personna Platinum identisch sein soll, im R94 genau so vor, nämlich identisch. Ich werde aber, mit etwas zeitlichem Abstand, noch einen direkten Vergleichstest durchführen, um hier ganz sicher zu gehen. Bei dem Test werde ich mir eine Gesichtshälfte mit dem Rocca und einer Mühle-Klinge und die andere Gesichtshälfte mit dem Rocca und einer "roten Personna" rasieren. Im Idealfall benötige ich dazu aber einen Assistenten, der vor dem ersten Teil der Rasur für mich nicht erkennbar die erste Klinge einlegt und vor dem zweiten Teil die Klingen wechselt, damit ich nicht durch das Wissen, welche Klinge sich gerade im Rasierer befindet, in meinem Urteilsvermögen vorab beeinflusst bin.

Nach der Kaltwasser-Spülung fühlte sich meine Gesichtshaut ausgezeichnet und entspannt an. "Doktor Pitralon" prickelte etwas beim Auftragen auf der Haut und hinterließ seine Duftmarke: frisch geschnittenes Holz, kombiniert mit etwas schwarzem Pfeffer und versetzt mit einer ganz leichten Zitrusnote, die rasch wieder verflog.

Das Erinnerungsfoto schoss ich bereits heute Morgen, weil ich erstens die Zeit dazu hatte und zweitens das Licht so herrlich war:

cgb_OPI8511-rev.jpg


Allen Kollegen im Dienst eine ruhige, ereignislose Schicht und einen sicheren Heimweg.
Einen schönen und vor allem gesunden Tag und eine angenehme Nacht wünsche ich euch allen! :)

Bitte schützt euch und eure Mitmenschen! Reduziert eure persönlichen Kontakte auf das absolut Unvermeidbare!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

- Edwin Jagger Pre-Shave
- Thäter 4125 Synthetic
- Pils 101 NE mit Feather Klinge
- Declaration Grooming - Massacre of the Innocents RS
- Thayers Unscented
- Acqua di Parma - Collezione Barbiere ASB
- Dunhill - Icon EdP

Allen einen schönen Mittwoch
 
Guten Morgen, heute Kopfrasur mit:

Rasiercreme: Fine Accoutrements American Blend
Pinsel: Fine Accoutrements Classic Brush 20mm
Schale: Fine Accoutrements Lather Bowl
Hobel: Fine Accoutrements Marvel
Klinge: Astra Superior Platinum (1)
Rasierwasser: Fine Accoutrements American Blend ASL
Duft des Tages: Fine Accoutrements American Blend EdT

Schönen Tag!
 
Guten Morgen,

  • American Crew Rasieröl
  • Cella Crema da Barba
  • DaVinci Uomo 290
  • Edelstahlschale
  • Parker 55 SL
  • ASP(5)
  • Brut
Eine sehr angenehme Rasur nach 3 Durchgängen.
 
Moin,

Die Perma Sharp war heute schon relativ ruppig, aber gründlich.

Das Old Spice ist aber eine schöne Entschädigung.

Rating: 4 / 5

Rasierer: Merkur Progress 500
Klinge: Perma Sharp Super (3) m/q/g
Pinsel: Insana Men Premium Rasier Pinsel Kunsthaar
Pre-Shave: Balea Rasieröl
Schaum: Palmolive Classic Shave Stick
Aftershave: Old Spice Original After Shave Lotion
Zus. Pflege:
Wilkinson Rasierstift

Ich wünsche allen einen schönen Tag.

Grüße Ollie
 
Guten Morgen,

Kopfrasur:

  • Rasierer: Gillete Tech Zahnkamm
  • Klinge: Ladas #2 (tolle Klinge)
  • Pinsel: Shavemac 24/54
  • Schaum: Dr. Harris Marlborough
  • Aftershave: Dr. Harris Marlborough


Gesichtsrasur:
  • Rasierer: Carl Halbach 6/8 vollhohl
  • Pinsel: Shavemac 24/54
  • Pre-Shave: WD 20:30
  • Schaum: Dr. Harris Marlborough
  • Aftershave: Dr. Harris Marlborough
20200401_074019.jpg

Heute hat es mit dem Messerchen schon besser geklappt. Nur leichte Nacharbeiten mit dem Progress am Hals (g), dann wars perfekt:daumenhoch.
Das AS ist auch sehr lecker, wie die RS.
Die Kombi kommt definitiv in die Top 10!

Wünsche allen einen schönen Mittwoch!
 
01.04.2020

Moin,

heute Morgen gab es:

• Preshave: Speick Aktiv Körperöl
• Bath House "Spanish Fig & Nutmeg" RS
• Mühle "Purist" Feiner Dachs
• Wacker "Old Sheffield" 7/8" mit Gradkopf und Barber's Notch
• Tabac Original AS
• Zino Davidoff EdT
:cool:
 
Razor: Merkur 34C HD (Germany)
Blade: Hema (Netherlands)
Pre-Shave: None
Shaving Bowl: None
Soap: Monsavon (France)
Brush: AP Shave Co 24mm Tuxedo Blue Lagoon handle (Canada)
Aftershave: Di Barba Aluin (Italy)
Aftershave: Williams Aqua Velva (UK)
Aftershave: Adam’s After Shave Balm (Hungary)
EDT: None
 
Rasierer: Homelikeshaving Taiga SB Platte, 4-4-4
Klinge: Feather Hi stainless
Pinsel: Yaqi Segrada Familia 24mm
Schaum: Osma Alaun Seife
Aftershave: Tüff Rot

Heute habe ich kurzentschlossen den Taiga umgebaut. Das tat der Rasur gut. Gestern auf Stufe 2 mit der OC Platte war zwar gut aber zu wenig nachhaltig.
Da die SB Platte sanfter ist konnte ich den Taiga wieder auf ein Level aufdrehen welches mir eine richtig gründliche Rasur beschert ohne mich mich Blutpunkten zu bestrafen. So der Plan. Und der ging fast ganz auf. Wenn man von einer kleinen Unachtsamkeit meinerseits absieht.
Die vorläufige Erkenntnis ist also dass für meine Haut die SB Platte für schärfere Klingen besser geeignet ist, weil bei gleichem Klingenspalt eine etwas größere Schonung der Haut erreicht wird. Bei Klingen die als sanfter gelten kann dann die OC Platte alle ihre Vorteile ausspielen ohne ein bissiges Ergebnis zu erzielen. Diese Hypothese werde ich künftig mal im Hinterkopf behalten und einer Überprüfung unterziehen. Angesichts eines mittleren dreistelligen Vorrats von Astra Klingen und knapp 190 Feather eine nicht unwichtige Studie, leider von bedingter Aussagekraft da sie sich nur auf mein Gesicht bezieht.

Ok ich bin vom Thema abgekommen. Toole Rasur, gibt nichts zu meckern. Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit bis hierhin. ;)
 
Mittwochsrasur, 1. April 2020
  • Rasierseife/-creme: Meißner Himalayan Heights RS
  • Rasierpinsel: Vie-Long 12750B
  • Rasierhobel: Pils 101 NE
  • Klinge: KAI #3
  • Rasierwasser/-balsam: -
  • Duftwasser: Richard Lüscher Britos 46°N 08°E
Gesund und glatt - wie schön is dat!

200401.jpg

#TrotzdemFrühling
 
Die heutige Premium Rasur mit astreinem Schlotz aus der Pumpflasche.
Das ganze wurde grosszügig auf den behaarten Flächen verteilt und mit dem 40mm Pinsel weiter einmassiert.

Für den ersten Durchgang kam ein Vintage Mach 3 zum Einsatz, dieser stammt mindestens aus dem Jahre 2010, hat aber leider keinen Date Code. Die Rasur war sehr gründlich, es fühlte sich fast so an als würden die Stoppeln bis unter die Haut rasiert.

Fürs Finish wurde der neue von Bic eingesetzt. Dieses Modell überzeugt durch einmaligen Kunststoff-Leichtbau und liefert grossartige Resultate auch bei wenig Druck.

WhatsApp Image 2020-04-01 at 08.57.19.jpeg
 
Zurück
Oben