Rasur am Sonntag, dem 31.03.2019:
The Captain's Summerly Request for a Major Shave, Season 1903, Episode 31
Pinsel: Mühle Silvertip Fibre M
Rasiercreme: Mühle Sanddorn
Rasiertiegel: Anself Shaving Bowl
Rasierer: Giesen & Forsthoff Timor 1352 "Pure Shaver"
Rasierklinge: Gillette Silver Blue (# 6)
Vorbereitung: Gesichtswäsche mit Lavendel-Seife und warmem Wasser
Durchgänge: mit / quer / gegen
Nachbereitung: Gesichtswäsche mit warmem und kaltem Wasser, dann trocken tupfen
Rasierwasser: Pitralon Classic
Ganz kurz: Heute Morgen rasierte ich mich direkt nach der Nachtschicht. Für mich ist das ungewöhnlich, denn ich rasiere mich normalerweise nach dem Aufstehen, nicht vor dem Zubettgehen.
Wie fast immer war die heutige Rasur sanft, gründlich und verletzungsfrei. Für die Verarbeitung der Mühle Sanddorn nahm ich mir ausreichend Zeit, bis ich genau die Schaumqualität erreicht hatte, die ich mir vorgestellt hatte.
Doch leider scheint sich zu bewahrheiten, was ich schon ansatzweise festgestellt hatte: Die Mühle-Rasiercreme riecht wunderbar und enthält nur einwandfreie und unbedenkliche Inhaltsstoffe. Sie lässt sich hervorragend aufschlagen, der Schaum wird von schlotziger, leicht aufzutragender Konsistenz und lässt die Klinge leicht und locker gleiten. Aber, und das ist für mich ein großes Aber, der Schaum laugt meine Haut spürbar stärker aus als z. B. Speick Men oder Weleda. Eigentlich wollte ich mit der Mühle Sanddorn sozusagen den warmen Teil des Frühlings herbeirasieren, doch statt dessen steht diese wunderbar frisch und fruchtig duftende Rasiercreme auf meiner "Und-tschüss"-Liste. Von den in den letzten vier Monaten getesteten Rasiercremes (L'Occitane Cade, ToBS Cedarwood, Mühle Sanddorn, Weleda) konnte sich damit nur die schwäbisch-schweizerische Rasiercreme mit dem Anthroposophen-und-Öko-Image ohne substanzielle Einschränkungen bewähren und damit als Alternative zu meiner "Über-Creme" Speick Men platzieren.
Für mich persönlich muss ich feststellen: Dem Alter, in dem ich faule Kompromisse einzugehen bereit war, scheine ich inzwischen entwachsen zu sein: Was nicht einhundertprozentig passt, fliegt aus meinem Sortiment; das gilt für die Hard- wie für die Software. Erstaunlich finde ich dabei, dass die über gewöhnliche Drogeriemärkte preiswert erhältlichen "Feld-Wald-und-Wiesen"-Produkte wie Speick, Weleda, Pitralon u. ä. bei mir deutlich besser abschneiden als manche teuren Artikel vermeintlich oder tatsächlich exklusiver Rasiermittel- bzw. Kosmetikhersteller.
Was dabei ein wenig untergeht: Timor und Gillette Silver Blue verrichteten wieder einmal leise und unauffällig ihre Arbeit, ohne dabei etwas anderes zu hinterlassen als glatt rasierte, unverletzte Haut. Nach der Warm- und Kaltwasser-Spülung folgte der obligatorische Spritzer Pitralon Classic und sorgte für Zufriedenheit mit dem Ergebnis.
Allerdings hatte ich schon den Eindruck, dass die silberblaue Klinge nach sechs Rasuren soweit abgebaut hatte, dass es ratsam scheint, sie zu ersetzen. Da ist es wohl einem glücklichen Zufall - na klar, einem absoluten Zufall
- zu verdanken, dass vorgestern meine 200 frischen Voskhod-Klingen eingetroffen sind...
Wenigstens Nikon und Adobe machten mir spontan ein Angebot für frische Fotofarben, das ich nicht ablehnen konnte :
Allen Kollegen im Dienst eine ruhige, ereignislose Schicht und einen sicheren Heimweg. Einen schönen Sonntag wünsche ich euch allen!