Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Ratschläge für meinen Mühle-Rasierhobel

Patschen

New Member
Hallo liebe Schaumschläger :)
Ich lese seit einiger Zeit im Forum mit und hab mich heute angemeldet.

Leider habe ich ein Problem mit meinen Hobel und bräuchte Hilfe von jemanden, der mehr Ahnung über Hobel hat als ich.

Ich war ein Giletterasierer, bis mir vor kurzem ein Mühlerasier geschenkt wurde.
Der Mühle R 71 SR der STYLO-Reihe.

Das Problem ist, dass jede zweite oder dritte Rasur ziemlich blutig ist, obwohl ich nie etwas an meiner Vorbereitung oder Technik ändere (einmal mit und einmal gegen den Strich). Ich weiche das Gesicht auf, nehme evtl. ein Preshaveöl und eine Preshave Cream und Seife von Proraso (die weiße). Mal ist alles gut und es gibt keine Irritationen und Mal wird es ziemlich unangenehm und es gibt viele Pickel und Rötungen.

Ich hab es mit den Klingen von Astra und Feather probiert, aber das hat keinen wirklichen unterschied gemacht.

Hat vielleicht einer von euch eine Idee, was ich vielleicht anpassen könnte?
Ist eventuell der Hobel nicht für empfindliche Haut geeignet?
Bei meinen Gilette habe ich nämlich keine Probleme.
 
Wie lange geht das nun schon so?
Meine Haut musste sich auch erst an den Hobel gewöhnen, hat mehrere Wochen gedauert.
"Fördernd ist Beharrlichkeit"...:happy
 
Da Du den R89-Kopf benutzt, und der eher zu den sanften Zeitgenossen gehört, haben die beiden Vorposter sicher recht, und Du solltest Dir noch ein wenig Zeit geben um Dich an den Hobel zu gewöhnen.
 
...und/oder falls in Reichweite, mal eine sanftere Klinge ausprobieren.
Die Feather hätte ich einem Eim-/Umsteiger eher nicht empfohlen - und die ASP ist zuminest die ersten Rasuren auch eher auf der bissigen Seite.
 
Ich bin auch mit dem R89 angefangen...und hatte ähnliche Probleme. Der Wechsel auf den Merkur 33c hat es bei mir gebracht. Danach war alles prima.

Manche Hobel-Typen liegen einem einfach nicht so.
 
Das Problem ist, dass jede zweite oder dritte Rasur ziemlich blutig ist, obwohl ich nie etwas an meiner Vorbereitung oder Technik ändere (einmal mit und einmal gegen den Strich). Ich weiche das Gesicht auf, nehme evtl. ein Preshaveöl und eine Preshave Cream und Seife von Proraso (die weiße).
Mein Vorschlag: Nicht zuviel Kokolores veranstalten. Das Gesicht vorwaschen, Schaum auftragen, rasieren. Mögliche Probleme bei deinem Setup könnten sein, dass deine Haut auf eines der verwendeten Produkte negativ reagiert (deshalb lieber nicht zuviele auf einmal), oder dass dir der Schaum noch nicht ordentlich gelingt (hier kannst du ruhig vorher üben), oder dass du in Gewohnheit des Systemrasierers entweder zuviel Druck aufwendest (führ den Hobel möglichst sanft, die Klinge schneidet von alleine) oder zu oft über die selben Stellen gehst. Vielleicht lässt du den Durchgang gegen den Strich auch erstmal weg, bis du sicherer bist, und rasierst dich stattdessen einmal mehr mit oder auch quer zum Strich.

Ein anderer Hobel könnte auch helfen. Aber kaum ein Hobel funktioniert auf Anhieb, sondern jeder hat eine gewisse Lernkurve und braucht ein wenig Erfahrung.
 
Danke für die schnellen Antworten!
Also ich mache es schon seit mehreren Monaten. Weil ich dachte, das es vielleicht bald aufhört, hab ich nicht früher um Hilfe gebeten...

Wenn die beiden Klingen zu aggressiv sind, welche würdet ihr für empfindliche Haut empfehlen?

Sorry für die blöde Frage, aber beim R89 handelt es sich um das Modell des Kopfes, richtig? Ist es möglich, den Kopf einfach mit einen anderen auszutauschen, falls es daran liegen könnte?
 
Das Problem ist, dass jede zweite oder dritte Rasur ziemlich blutig ist, obwohl ich nie etwas an meiner Vorbereitung oder Technik ändere (einmal mit und einmal gegen den Strich). Ich weiche das Gesicht auf, nehme evtl. ein Preshaveöl und eine Preshave Cream und Seife von Proraso (die weiße).
Mein Vorschlag: Nicht zuviel Kokolores veranstalten. Das Gesicht vorwaschen, Schaum auftragen, rasieren. Mögliche Probleme bei deinem Setup könnten sein, dass deine Haut auf eines der verwendeten Produkte negativ reagiert (deshalb lieber nicht zuviele auf einmal), oder dass dir der Schaum noch nicht ordentlich gelingt (hier kannst du ruhig vorher üben), oder dass du in Gewohnheit des Systemrasierers entweder zuviel Druck aufwendest (führ den Hobel möglichst sanft, die Klinge schneidet von alleine) oder zu oft über die selben Stellen gehst. Vielleicht lässt du den Durchgang gegen den Strich auch erstmal weg, bis du sicherer bist, und rasierst dich stattdessen einmal mehr mit oder auch quer zum Strich.

Ein anderer Hobel könnte auch helfen. Aber kaum ein Hobel funktioniert auf Anhieb, sondern jeder hat eine gewisse Lernkurve und braucht ein wenig Erfahrung.
Das Problem ist, dass jede zweite oder dritte Rasur ziemlich blutig ist, obwohl ich nie etwas an meiner Vorbereitung oder Technik ändere (einmal mit und einmal gegen den Strich). Ich weiche das Gesicht auf, nehme evtl. ein Preshaveöl und eine Preshave Cream und Seife von Proraso (die weiße).
Mein Vorschlag: Nicht zuviel Kokolores veranstalten. Das Gesicht vorwaschen, Schaum auftragen, rasieren. Mögliche Probleme bei deinem Setup könnten sein, dass deine Haut auf eines der verwendeten Produkte negativ reagiert (deshalb lieber nicht zuviele auf einmal), oder dass dir der Schaum noch nicht ordentlich gelingt (hier kannst du ruhig vorher üben), oder dass du in Gewohnheit des Systemrasierers entweder zuviel Druck aufwendest (führ den Hobel möglichst sanft, die Klinge schneidet von alleine) oder zu oft über die selben Stellen gehst. Vielleicht lässt du den Durchgang gegen den Strich auch erstmal weg, bis du sicherer bist, und rasierst dich stattdessen einmal mehr mit oder auch quer zum Strich.

Ein anderer Hobel könnte auch helfen. Aber kaum ein Hobel funktioniert auf Anhieb, sondern jeder hat eine gewisse Lernkurve und braucht ein wenig Erfahrung.

Danke für die Erläuterung. Ich werde beim rasieren darauf achten.
Ich benutze bei der Rasur nicht immer alles. Um den Fehler zu finden, hab ich es auch nur mit einzelnen der verschiedenen Vorbehandlungen ausprobiert, oder mit gar keinem.
 
Am besten erst einmal so wenig wie möglich, und auch so wenig wie möglich ändern, nur so kannst du ermitteln an was es liegt.
Eigentlich kannst du es ja, es ist ja "nur" die dritte Rasur die Probleme macht.
Du musst also ermitteln was du bei dieser Rasur anders machst.
Vorprogramm ist recht schön, kann aber die Haut zu sehr belasten.
Ich meine damit nicht unbedingt die Produkte sondern einfach die Belastung der Haut selbst.
Wenn du z.B. mit einem warmen Handtuch die Haut "aufweichst" kann das bedeuten, dass sie empfindlicher bei der Rasur ist.
Ich z.B. mag ein "aufweichen" vor der Rasur überhaupt nicht, und bekomme Blutpunkte.

Der "Anpressdruck" des Hobels ist ein anderes Problem, das muss sich einstellen.
Der von dir verwendete Hobel ist eigentlich ein sanfter Anfänger Hobel, wenn da nur nicht das Wort eigentlich wäre.
Das Problem eines sanften Hobels kann die vermeintliche Sicherheit sein.
Weshalb gelingt die dritte Rasur nicht?
Stellt sich da möglicherweise eine gewisse "Sicherheit" ein die noch nicht vorhanden ist?
Also bei jeder Rasur volle Konzentration, die kann man später wieder zurück fahren.
Auch nicht unbedingt alle drei Durchgänge rasieren, schön langsam Schritt für Schritt.

Die Klinge spielt natürlich auch eine große Rolle.
Die Astra (ASP) ist hier meist eine gute Empfehlung.
Frag einfach mal im MH nach ob die einer ein paar Klingen, Klingensorten zum testen spendet.

Bei der Seife würde ich auch nicht wechseln, es ist ein Faktor den man ausschließen muss.
Wenn du eine vernünftige Seife verwendest kann man auch das als Fehlerquelle ausschließen.
Der Schaum ist natürlich wichtig, ich würde ihn am Anfang eher etwas dünn schlagen.
Warum?
Wenn der Schaum etwas dünner ist verstopft er den Hobel nicht, und du minimierst die Gefahr stärker auf zu drücken.
Lieber länger einweichen lassen, der Faktor "Einweichzeit" wird oft unterschätzt.
Wenn das Haar richtig eingeweicht ist schneidet es sich leichter, und verringert auch wieder die Gefahr des Aufdrückens.

Generell kann, ja muss, man sagen, dass das Hauptproblem bei allen Anfängern der Druck ist.
Beobachte dich genau, ich würde fast darauf wetten wenn du den Druck in den Griff bekommst gehen die Probleme weg.

Übrigens bitte auch die Nachbehandlung beachten.
Aus meiner Sicht bringt auch ein gutes AS viel.
Es desinfiziert, und schützt die Haut.
Deshalb solltest du da auch auf die Qualität achten, und ich meine damit nicht teuer.
Majestät (z.T. bei REWE), TÜFF (bei tegut), das gute alte Pitralon oder auch Hattric ist da eine Empfehlung.
Die Pflege sollte im Vordergrund stehen, nicht der Duft.
 
"Last but" not least hast du uns noch nichts über dein Rasurinterval verraten @Patschen

Meine Haut verträgt z.B. keine regelmäßig tägliche Rasur. Ich kann mich schon mal zwei Tage hintereinander rasieren - aber meistens liegen ein bis sechs Tage Rasurpause dazwischen.
 
@Holzmann : Patschen schrub, dass er bei gleichem Material, gleichem Programm und gleicher Technik, mal Probleme hat und mal nicht...
Potenziell unterschiedlich könnte die "Vorbelastung" der Haut sein. Daher mein Hinweis auf unterschiedlich lange Rasurpausen.
 
Off topic:
Ich habe mich nur gewundert, warum du so lange Rasierpausen brauchst / magst / machen musst / ...
 
[OT]
@Holzmann
Hin und wieder lohnt sich die Ausformulierung einer Frage dann doch - die Fragestellung hätte ich Deinem Smiley nicht angesehen ;)
Wie oft macht Sinn und Spaß?

Spass hätte ich wohl täglich an einer gepflegten Wellness-Rasur.
Ob meine Haut mitspielen würde und überhaupt genug Stoppeln da wären, werd ich aus Zeitmangel auf absehbare Zeit nicht herausfinden :confused:

Da es weder berufliche noch private Zwänge zu täglich spiegelnder Glätte gibt, habe ich beschlossen lieber weniger Rasuren in Ruhe zu genießen, als häufiger unter Zeitdruck zu agieren.

Vor diesem Hintergrund gibt's seit ca. einem Jahr zwischen ein und drei Rasuren pro Woche. Falls es unter der Woche zu einer Rasur kommt, dann meist Mittwoch früh, zwei bis drei Durchgänge per Hobel.
Samstag ist Messertag! :) Nach dem Ausschlafen und einigen Tassen Kaffe geht's dann in Ruhe ins Bad zu zwei bis drei Tänzchen mit der scharfen Klinge rasierensmilie
Im Vordergrund steht dabei "Spaß am Spiel" - absolute Glätte ist sekundär.
Durch die nicht ultimative Bejagung der Stoppeln am Vortag, bleibt gelegentlich genug "Futter" für eine Hobelrunde am Sonntag Vormittag :daumenhoch
[/OT]
 
"Meine Haut verträgt z.B. keine regelmäßig tägliche Rasur. "

Egal ob Hobel oder Mach3 oder Elektrorasierapparat?

Also das ist eine wirklich extreme Aussage. Wenn das wirklich so ist, würde ich mir überlegen entweder einen Systemrasierer oder einen Elektro-Rasierer zu nutzen???!!

Ansonsten teile ich die Vorschläge der Vorposter. Dran bleiben und wenig Firlefranz machen. Immer den selben Hobel und immer dieselbe Klinge (ASP oder Personna) und immer dieselbe Rasiercreme. Ja Rasiercreme! Das war bei mir am Anfang konstanter im Schaum statt mit einer Rasierseife Schaum zu schlagen. Ich habe die Nivea Rasiercreme Sensitiv benutzt (für sensible Haut). An diesen Parametern Hobel/Klinge/Creme mal 6 Monaten nichts ändern. Dann wird sich die Haut dran gewöhnen und das Ergebnis top sein.

Ich hatte mit dem R89 anfangs auch blutige Stellen und würde für den absoluten Einstieg eher den Merkur 23C oder de 34C empfehlen aber nun - nach 3 Jahren Hobelerfahrung - ist für mich der R89 ein absoluter Hautschmeichler und ich greife zu ihn nur vor 5:30 Uhr Morgens oder bei mehr als 1,5 Promille Restalkohol. Sonst nehme ich den R41 und den Rocca.

WOMBAT
 
Kinders! Lasst doch mal die Kirche im Dorf!
Ich bin weder der TO, noch habe ich ein Problem mit Rasierpausen... ich bin absolut happy mit meinen Rasuren! :cool:
Mein Versuch war lediglich mögliche Unterschiede zwischen Erfolg und Misserfolg in den Rasuren des TOs zu finden.
Hätte ich geahnt was für Wellen das schlägt, dass ich mich nicht täglich rasiere, hätt ich's für mich behalten :augenroll1

Da sich @Patschen aber seit der Fragestellung nicht mehr gemeldet hat, halt ich mich jetzt auch zurück bis es neue Erkenntnisse gibt.
 
Wenn die eine Rasur gut ist und die andere schlecht.....
Wie sieht es denn mit der Zentrierung der Klinge aus?
Sitzt sie immer mittig?
Ich hatte mal so ein Problem mit einem Progress. Ein neuer Kopf hat da abhilfe geschaffen und seit dem rasiert er immer gut.
 
Vorab erst einmal: Sorry, dass ich jetzt erst antworte. Ich hatte die letzten Tage keine Möglichkeit zu schreiben.

Vielen Dank für die vielen guten Gedankenansätze!

@Alvaro
- Ich achte jetzt NOCH genauer auf den Druck, den ich beim rasieren ausübe und es in der Tat ein bisschen besser geworden. Manchmal zieht es jedoch, die Haare gegen den Strich zu rasieren, obwohl ich lang genug die Haare aufgeweicht habe (am Ende dazu mehr). Ich versuche auch den Unterschied herauszufinden, ob das aufweichen hilft oder nicht.
- Ich werde mal eines der AS ausprobieren, danke für den Tipp!

@ShavingNose
Ich rasiere mich ca. alle zwei Tage - so lange sieht mein Gesicht dann noch in Ordnung aus (meine Arbeit verlangt nämlich ein glattes Gesicht).

@Speedcore
Damit hatte ich noch nie Probleme. Bei mir sitzt alles Bombenfest. :)

Wie macht ihr das genau mit der Rasierseife? Ich schlage die Seife und lass sie ungefähr 1 Minute auf der Haut einweichen. Danach ist sie ein wenig eingetrocknet. Ich spüle sie danach ab, trag sie neu auf und fange mich an zu rasieren. Ist das so von Ablauf in Ordnung?
Manchmal merke ich, dass die Haare noch ein bisschen ziehen - das muss „butterweich“ gehen, oder? Ich habe da das Gefühl, dass ich die Seife zu kurz hab einwirken lassen.

Zudem fällt mir beim R89 auf, dass nach dem zweiten Durchgang (gegen den Strich) noch Haare übrig bleiben und ich dann natürlich weiter mache, bis alles weg ist. Da hab ich wohl Probleme wie @947 und @Wombat mit diesem Kopf. Mehrere Durchgänge erhöhen ja das Verletzungsrisiko. Wie viele Durchgänge macht ihr denn?
Ist es auch ggf. auch möglich, den Kopf auszutauschen?
 
Merkur-Köpfe gibt es nicht einzeln zu kaufen. Aber die ganzen Hobel kosten auch nicht die Welt. Bevor Du dich unter Umständen noch länger plagst, würde ich diesen Versuch einfach mal machen und einen Merkur 33c, 34c oder den Progress anschaffen.

Ist zwar nicht garantiert, aber ebenso wie @947 könnte ich mir vorstellen, daß sich dein Gründlichkeitsproblem dadurch ein Stück weit lösen könnte.
Ich persönlich halte die geschlossenen Mühle/EJ Hobel nicht für effektiv und habe mich mit meinem EJ (baugleicher Kopf) damals auch nicht befriedigend gründlich rasiert bekommen.

Noch kurz zum Thema Seife: Ich kenne zwar die weiße Proraso nicht, aber daß der Schaum nach 1min Einwirken schon 'ein wenig angetrocknet' ist, sollte eigentlich nicht sein. Da würde ich noch ein bißchen experimentieren und den Schaum vielleicht etwas feuchter halten. Schaum einwirken lassen, dann abspülen und dann wieder auftragen und rasieren, ist eigentlich viel zu umständlich - außer natürlich Du hast Spaß daran. :D
 
Zurück
Oben