So, zwei Wochen Mongoose haben einen weiteren, für mich sehr angenehmen Hobel zu Tage gebracht. Wobei ich gleich vorweg nehmen möchte, dass ich das Testen der SE-Gerätschaften als deutlich "mühsamer" empfinde, als das der DE-Kollegen. Und das liegt an der Klingenauswahl. Obwohl man ja bei DE-Klingen ein Vielfaches mehr an Auswahl hat, so meine ich doch, überall die gleichen Abmessungen zu haben. Schärfegrad und Charakter der Klinge geben dort mMn den Ausschlag für oder gegen eine Klinge in einem bestimmten Hobel. In der Dicke der DE-Klingen mag es bisweilen Unterschiede geben, aber sonst sind sie wohl genormt. Korrigiert mich bitte, wenn jemand da anderes herausgefunden hat. Ich selbst habe es noch nicht untersucht.
Hier bei den SE-Klingen kommt zusätzlich noch der Unterschied einer nicht einheitlichen Klingenlänge hinzu, die einem Hobel dann ja natürlich einen völlig anderen Charakter geben kann oder muss. Ich stelle fest, dass die Feather Professional mir in keinem Hobel entgegen kommt, was der Hauptgrund dafür sein könnte, dass bei früheren Tests die SE-Hobel alle durchfielen, da diese Klinge die einzige war, mit der ich getestet hatte. Jetzt kommt die Feather Professional zum Einsatz, wenn eine Schick oder Kai mild zu "kurz" ist, um richtig effektiv zu sein. Bisher hat das dazu geführt, daß ein Hobel dann besser kam, aber im Gesamtcharakter meist doch nicht überzeugte. Zumindest mich nicht.
Ach ja, der Mongoose.
Mit der Schick und auch der Kai mild ein Hobel für mich, der in den Rasureigenschaften dem favorisierten General sehr nahe kommt. Effizienz nahezu gleich, also sehr sanft und sehr gründlich. Das Rasurverhalten ist aber ein deutlich anderes, da er im Vergleich aller bisherigen sehr viel "schwerfälliger" ist, was in seinem hohen Gewicht und seiner Kopflastigkeit liegt. Er wirkt geradezu klobig im Vergleich zu den anderen, ist aber im Gesicht dann doch sehr gut zu führen, wenn man ihn ein paar Tage am Start hatte. Für mich schwierigere Stellen wie unter/in der Nase meistert er genauso gut, weil übrigens alle SE-Hobel bisher.
Auch die Prozedur des Klingen-Einsetzen bzw -herausnehmens ist unaufgeregt und ohne irgendwelche Probleme machbar. Das ist ja nicht immer so.
Der Mongoose hat positiv überrascht und hat sich in den vergangenen zwei Wochen an die Nr. 2 gearbeitet.
Es bleibt jetzt noch der OREN zum Abschluß. Wobei ich so langsam den Wunsch verspüre, mal wieder längere Zeit bei einem einzigen Rasurgerät zu bleiben.
Ich stelle außerdem fest, dass die meisten SE-Hobel für mich zu aggressiv sind, auch mit "sanfterer", weil kürzerer Klinge. Die meisten, der bisher Getesteten können im Grunde für mich nichts besser als die für mich besten ihrer DE-Kollegen. Der General allerdings bildet die Ausnahme und hat das Zeug bei mir ein Daily Driver zu werden. Vorzugsweise mit der Schick Proline oder auch der Kai mild.