Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Stoßriemen mit einer Holzseite, was kann man damit alles anstellen?

BloodyCut

Writes More Here Than At Work
Nachdem ich heute einen Biber Stoßriemen erhalten habe der ein bisschen liebe gebraucht hat, hab ich mich diesem erstmal angenommen:

Vorher:
20210122_002916.jpg


Nachher:
20210122_003110.jpg


Leder und Holzseite hab ich mittelgrob bis fein abgeschliffen. Die Lederseite hat dann dank Bearbeitung mit dem Handballen relativ schnell wieder etwas Farbe angenommen.
Aber was mach ich mit der Holzseite?
Muss da was drauf?
Wenn ja, was?
  • Paste? (welche)
  • oder was anderes (Empfehlungen, Tipps, bin für alles offen..)
....
 
oder was anderes (Empfehlungen, Tipps, bin für alles offen..)
Muss wohl früher üblich gewesen sein, auch auf Holz abzuziehen. Aber hab da keine Erfahrungswerte.
Versuchs doch einfach mal, nach dem Schärfen nur auf Holz abzuziehen und dann im Vergleich nur auf dem Leder. Und als 3. Test zuerst Holz und dann noch aufs Leder. Würde mich auch interessieren ob es da Unterschiede gibt in der Schärfe danach.
 
Aber was mach ich mit der Holzseite?
Muss da was drauf?
Also ich hab mit sehr feinen Metallpolierpasten (Simichrome, Unipol, etc) sehr gute Erfahrungen auf Holz mit normalen Messern gemacht. Bei den Rasiermesern hab ich für die Pasten bis jetzt (als Trägermaterial für die Polierpasten) Baumwollstoff verwendet.

Wenn Du es ausprobieren solltest und die Paste + Materialabtrag wieder runter soll, probier mal ein Putzschwamm (Magic, Putzhexe, etc) aus. Funktioniert ganz gut.
 
Zurück
Oben