Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Taugliches Finishing Setup / Optionen

Raz0r

Active Member
Ich habe aktuell große Lust mein Messer wieder zu aktivieren, mit der Option sich evtl noch eins dazu gesellen zu lassen.
Der Grund warum ich damals davon Abstand genommen habe, war leider eben der Punkt = Schärfen.
Das Zwilling Inox was ich noch habe ( siehe Profilbild ) ,habe ich mir damals schärfen lassen.
Da ich mir damals eher sporadisch das Gesicht rasiert habe, hat das mit Ledern auf einem Riemen immer für Monate gereicht.

Was ich bereits für Alltags- & Gebrauchsmesser an Schärfmitteln habe:



- EU Korund EW120 / EW280 Kombistein

- King K-80S 1000/ 6000 Kombistein

- Diverse Leder und Strops mit diversen Pasten



Mit den groben Sachen kann ich denke ich eh nichts machen.
Aber was könnte ich mir als Finisher Option holen, um eine Klinge aufrecht zu halten, wenn ich mir das Messer frisch machen lasse ?
Wenn ich zur 6k Seite vom King noch einen 8k Stein besorge + passendes Leder mit passender Paste, sollte das doch reichen bzw damit ein taugliches "Erhaltungs-Setup" drin sein,oder ?

Würde mir gerne ein paar Optionen heraus suchen, und dann mal über den Black Friday ein wenig die Augen offen halten :)
Für Anregungen und Tipps wäre ich dankbar :buana
 
Danke Dir, aber ich würde am liebsten bei synthetischen Steinen bleiben.
Das kenne ich vom Handling her, und komme damit am besten klar.
Ich will auch nicht so viel investieren, soll tauglich und solide sein, das reicht mir :)
 
Ich gebe mal ein Update.
Und zwar habe ich mich dazu entschlossen nicht nur ein finishing, sondern ein normales Setup aufzubauen, und mir sporadisch immer mal wieder ein Messer frisch zu machen.

Als Basis nehme ich dann einfach erstmal den King, da er ja auch eine 1000er Seite hat.
Danach eigentlich am besten ein 3k Stein,.und dann die 6k Seite, und ein 8k Stein im Nachgang.
Dann brauche ich eigentlich noch nen 10k und würde den Rest denke ich auf Leder mit compounds versuchen.
Sollte damit eine gute Schärfstraße möglich sein ?

Als 8k Stein würde ich gerne den Shapton Pro K0710 Ceramic besorgen ( evtl später im Nachgang auch den 1k davon).
Die Modelle sind so schön breit.
Was ich nun suche wäre eine 3k Option, am liebsten auch so breit wie der Shapton.
Hat da jemand eine Idee die P/L zu empfehlen ist ?
Oder insgesamt Anregungen oder Tipps , würde mich freuen :)
 
Ich kann dir die Naniwa Advanced Steine empfehlen. Im Augenblick ist der 10K bei Knivesandtools im Angebot. Dazu noch ein 5K und das reicht. 1K hast du ja schon.

Ich habe, wie viele hier, ganz zum Schluss nochmal einen Pastenriemen eingesetzt. Dazu verweise ich auf die Tests von @Alvaro , die zeigen, dass Naniwa 10K und Paste eine schöne Schärfe ergeben können.

Du hast vermutlich nicht allzuviele Antworten bekommen, weil deine Fragen eigentlich alle in mehreren Strängen hier im Forum ausführlich diskutiert wurden. Ja, das kostet viel Zeit, um das alles zu lesen, aber du wirst dabei auch viel lernen. Vor allem, was sich bei anderen bewährt hat und was andere für Erfahrungen gemacht haben.

Mittlerweile setze ich keinen Pastenriemen mehr ein, sondern einen Thüringer Naturstein. Muss am Anfang nicht sein, da gute Steine eine Investition für sich sind. Kannst du machen, wenn du sicher bist, dass du bei der Messerrasur bleiben wirst.
 
@sakaltras das Set 1k / 5k / 10k war sogar für 143,99€ im Angebot, ist aber leider raus.
Und ich weiß gar nicht ob ich den 5k brauche, habe doch eine 6k Seite am King Combi.
Ich tendiere da um ehrlich zu sein eher zu dem Shapton 8k Ceramic,und dann noch ein 10k.

PS: Ich weiß dass es hier viel Lektüre gibt,.und habe bereits viel gelesen und aufgenommen.
Aber ich glaube bei sowas wird bzw muss eh jeder sein eigenes Setup finden.
Ist auch nicht schlimm wenn hier nicht viel Feedback kommt, ich freue mich über die wenigen die ggfs Tipps da lassen :)
 
@sakaltras das Set 1k / 5k / 10k war sogar für 143,99€ im Angebot, ist aber leider raus.
Und ich weiß gar nicht ob ich den 5k brauche, habe doch eine 6k Seite am King Combi.
Ich tendiere da um ehrlich zu sein eher zu dem Shapton 8k Ceramic,und dann noch ein 10k.
Ich habe bisher keine anderen Kunststeine als die Naniwa Advanced benutzt, daher kann ich zu den Steinen, die du hast, nichts sagen.

Wofür brauchst du einen 8K, wenn du 10K kaufen willst?
PS: Ich weiß dass es hier viel Lektüre gibt,.und habe bereits viel gelesen und aufgenommen.
Aber ich glaube bei sowas wird bzw muss eh jeder sein eigenes Setup finden.
Klar, aber es gibt bestimmt auch irgendwas zu deinen Steinen, die du schon hast...
 
Du hast vermutlich nicht allzuviele Antworten bekommen, weil deine Fragen eigentlich alle in mehreren Strängen hier im Forum ausführlich diskutiert wurden. Ja, das kostet viel Zeit, um das alles zu lesen, aber du wirst dabei auch viel lernen. Vor allem, was sich bei anderen bewährt hat und was andere für Erfahrungen gemacht haben.

Mittlerweile setze ich keinen Pastenriemen mehr ein, sondern einen Thüringer Naturstein. Muss am Anfang nicht sein, da gute Steine eine Investition für sich sind. Kannst du machen, wenn du sicher bist, dass du bei der Messerrasur bleiben wirst.
Guter Tipp. Würde ich auch am Anfang so machen.
Vielleicht noch als Ergänzung. Einen 1k braucht man nur um die Facette neu zu setzten. Wenn du das jedes mal machst, wenn du schärft, hast du nach 3 Jahren ein RM in der Breite eines Zahnstochers (übertrieben dargestellt). Auch würde ich definitiv die Finger vom 6k King weg nehmen. Für Küchenmesser ok, aber der versaut dir ein RM.
Auch braucht man (wer möchte und sich damit wohler fühlt. kann man machen) keine 5 Steine. Einen 1k für die Facette (falls nötig), einen 4 bis 6 k und eine Finisher-Variante (10k Plus Paste, oder ein Naturstein a la Thüri; JNat) reichen völlig aus. Oder auch vom 1k direkt auf 10 k, wie @sakaltras schon erwähnte.

Ich mag die Shapton-Glas Steine sehr (hab sie auch). Die sind breit, weiß (sieht man gut was passiert), formstabil (kein Verzug durch Wasseraufnahme) und recht homogen, aber nicht gerade billig. Aber auch Naniwa und Shapton Pro sind gute Kandidaten.
 
Danke für die Infos.
Der Grund warum ich überhaupt an mehrere Steine gedacht habe, war um auch die Arbeit zu erleichtern, sprich schneller mehr Abtrag.
Ich kenne es von meinem Gebrauchsmessern und es nervt halt einfach da ewig an einem Stein zu sitzen.

Aber wahrscheinlich habt ihr Recht, ich schaue mal während der Black Friday Tage nach möglichen Optionen.
 
Übrigens wirst du auch hier im Forum lesen, dass man von 1K direkt auf den 10K springen kann. Dazu gibt es auch ein Video von @Koraat . Habe ich auf so längere Zeit gemacht, funktioniert wunderbar.
Auch braucht man (wer möchte und sich damit wohler fühlt. kann man machen) keine 5 Steine. Einen 1k für die Facette (falls nötig), einen 4 bis 6 k und eine Finisher-Variante (10k Plus Paste, oder ein Naturstein a la Thüri; JNat) reichen völlig aus. Oder auch vom 1k direkt auf 10 k, wie @sakaltras schon erwähnte.
Ich finde diesen Tipp ehrlich gesagt immer etwas schwierig . Was heißt schon "brauchen" oder "geht auch so"? Klar, geht das. Wie so vieles. Idiotensicherer (und damit für Menschen wie mich bspw. unerlässlich) ist dann doch eine eher klassische Progression von 1k, 2k, 5k, 8k plus Finisher, (Paste) und Leder.

Für mich wäre erst einmal wichtig zuverlässig wiederholbar ein vernünftiges Ergebnis zu bekommen. Das schaffe ich genau so. 1k & 2k nutze ich dabei nur zum erstmaligen Setzen der Facette (mache ich mittlerweile bei jedem neuen Messer so, sobald es nicht mehr einwandfrei rasiert). Da ich lange bevor das Messer verhunzt wäre, nachschärfe, beginne ich dann normalerweise auf dem 5k.

Eine recht günstige synthetische Budgetvariante finde ich die Naniwa-Kombisteine, die es z.B. bei nassrasur.de gibt. Dazu einen Pastenriemen als Finisher nach dem 8k und ein Leder. Aus die Maus .
 
Danke @Lochbart ,so ähnlich sieht auch meine aktuelle Planung aus.
Leder und Pasten sind eh vorhanden, ich kümmere mich jetzt um passende Steine :)
 
Ich finde diesen Tipp ehrlich gesagt immer etwas schwierig . Was heißt schon "brauchen" oder "geht auch so"? Klar, geht das. Wie so vieles. Idiotensicherer (und damit für Menschen wie mich bspw. unerlässlich) ist dann doch eine eher klassische Progression von 1k, 2k, 5k, 8k plus Finisher, (Paste) und Leder.

Für mich wäre erst einmal wichtig zuverlässig wiederholbar ein vernünftiges Ergebnis zu bekommen. Das schaffe ich genau so. 1k & 2k nutze ich dabei nur zum erstmaligen Setzen der Facette (mache ich mittlerweile bei jedem neuen Messer so, sobald es nicht mehr einwandfrei rasiert). Da ich lange bevor das Messer verhunzt wäre, nachschärfe, beginne ich dann normalerweise auf dem 5k.

Eine recht günstige synthetische Budgetvariante finde ich die Naniwa-Kombisteine, die es z.B. bei nassrasur.de gibt. Dazu einen Pastenriemen als Finisher nach dem 8k und ein Leder. Aus die Maus .
Eben, jeder macht das womit er sich wohl fühlt. Ich hab früher auch eine kleinteiligere Progression gemacht. Technisch ist das nicht notwendig, wie ich, für mich, selbst festgestellt habe und auch Koraats Ergebnisse sprechen die gleiche Sprache (der ja auch nur 600 -> 10k macht). Aber wenn man sich wohler fühlt mit ein paar Zwischenschritten, bringt einen das nicht um oder killt das Messer. Ich bin mittlerweile bei eine Reihe: 1k -> 8k -> JNat.
Ähnlich wie bei dir setzte ich die Facette nur bei neu erworbenen Messern auf dem 1k neu. Danach sehen die Messer den meist nie wieder. Ein Auffrischen mach ich auch nur noch auf dem JNat, dann mit etwas mehr Slurry zu Anfang. Momentan funktioniert das für mich sehr zufriedenstellend.
@Raz0r Wenn man es rein rational betrachtet und nur 1-2 Messer hat, lohnt es sich gar nicht selbst zu schärfen. Einmal im Jahr zu jemanden schicken, der es schärfen kann und ein gute Leder reichen. Aber wir sprechen ja hier von Hobby, da ist nix rational :proud . Mit der Zeit kommt Erfahrung und auch der Gefallen an andere Finish-Varianten kann/wird sich mit der Zeit ändern. Mach dir erstmal keinen Kopf. Wichtig ist nur eine konstante Methode die dir zusagt. Spielen kommt später und was du dir jetzt zum Anfang ausgeguckt hast, sieht schonmal ganz passabel aus.
 
Ich schiebe meine Messer aber tatsächlich nach je 10 Rasuren oder so auf den Escher. Einen reinen Finisher braucht man vielleicht nicht unbedingt nach 10 Rasieren, aber auf jeden Fall häufiger im Jahr :)
 
Ich schiebe meine Messer aber tatsächlich nach je 10 Rasuren oder so auf den Escher. Einen reinen Finisher braucht man vielleicht nicht unbedingt nach 10 Rasieren, aber auf jeden Fall häufiger im Jahr :)
Mach ich auch mit dem JNat so.
Aber dass man nach10 Rasuren auffrischt kam bei mir auch erst mit der Zeit. Man ist halt irgendwann verwöhnt wie gut sich ein frischgeschärftes Messer im Gesicht anfühlt. :yes_nicken
Ist das nötig? Sicherlich nicht! Auch nach den 10 Rasuren ist man immer noch gut rasiert, ohne sich die Stoppeln aus dem Gesicht zu epilieren. Aber mit der Zeit steigt halt der Anspruch.
 
@Goofy-bee ich verstehe Deinen Ansatz schon.
Aber ich denke mir wenn schon,dann direkt eine solide Schärfstraße einrichten.
Als Bspl. mein Zwilling aus dem Profilbild hat chips die beseitigt werden müssen,und danach würde ich direkt selber nen neuen Schliff anbringen.Hatte bei Aust Rasiermesser mal angefragt,aber keine Rückmeldung bekommen.
Jetzt mach ich es selber :cool:
Und so habe ich zukünftig die Option mir auch mal wieder gebrauchte Messer zu kaufen,und selber komplett her zu richten :)
 
@Goofy-bee ich verstehe Deinen Ansatz schon.
Aber ich denke mir wenn schon,dann direkt eine solide Schärfstraße einrichten.
Als Bspl. mein Zwilling aus dem Profilbild hat chips die beseitigt werden müssen,und danach würde ich direkt selber nen neuen Schliff anbringen.Hatte bei Aust Rasiermesser mal angefragt,aber keine Rückmeldung bekommen.
Jetzt mach ich es selber :cool:
Und so habe ich zukünftig die Option mir auch mal wieder gebrauchte Messer zu kaufen,und selber komplett her zu richten :)
Alles gut, ich kann das nachvollziehen. Bin ja nicht anders. ;)
Es ging eher um "brauchen" und "wollen". Brauchen tut man auch nur ein Messer, aber da du ja hier in der Anstalt bist, ist das auch schon zu spät. Wir unterstütze dich gerne im "Wahn" :proud
Wo du Zwilling sagst, du brauchst (schon wieder dieses komische Wort) nicht zufällig noch ein 14er Zwilling? Im MH ist gerade eins :proud:flucht1
 
Schwieriges Thema :D ^^
Da hat jeder so seine eigene Überzeugung...
Wenn du keine Neue Facette setzen musst (Winkel Umschleifen, Geometrie Korrektur oder Ausbrüche)
Braucht man mMn keinen 1K.
Du sagtest, du willst Synth. Steine benutzen, in verschiedenen Körnungen.

Ich würde dir den Suehiro Kouseki 10K empfehlen. Aber wird schwierig hier in DE einen zu finden.
Der Stein ist einfach der Hammer, arbeitet wie ein Jnat ist aber ein Synthetik, kannst komplette Progression drauf machen, indem du nur den beigelegten Anreiber verwendest und den Schleifschlamm dann verdünnst und hast ein endgeiles Finish. Also vielfältig :D
 
Zurück
Oben