Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Warmer Lappen...

Am Anfang meiner Hobelei habe ich auch den warmen Lappen benutzt. Besser gesagt, es war ein kleines Handtuch, dass ich mit heißem Leitungswasser erwärmt hatte. Letztendlich war es mir zu viel Aufwand, hätte sich aber auch bei länger Benutzung als kontraproduktiv herausgestellt, genauso wie das vorherige Duschen, das meine Haut zu sehr aufweichte. Ich wollte halt das volle Programm testen.

Kurz warmes Wasser ins Gesicht und mit dem warmen Pinsel im Gesicht aufgeschäumt, funktioniert bei mir inzwischen am besten.

Eine Kaltwasserrasur ist zwar im Sommer ganz angenehm und erfrischend, finde ich im Gesicht aber nicht so effizient, wie mit warmen Wasser.
Dagegen bringt zur Zeit kaltes Wasser bei der Kopfrasur neben der Abkühlung auch ein gutes Ergebnis. Hier könnte ich mir vorstellen, vorerst beim kalten Wasser zu bleiben. Mal schauen, ob mir das auch gefällt, wenn im Winter das Leitungswasser gefühlte Temperaturen unter dem Gefrierpunkt hat...
 
Dagegen bringt zur Zeit kaltes Wasser bei der Kopfrasur neben der Abkühlung auch ein gutes Ergebnis. Hier könnte ich mir vorstellen, vorerst beim kalten Wasser zu bleiben. Mal schauen, ob mir das auch gefällt, wenn im Winter das Leitungswasser gefühlte Temperaturen unter dem Gefrierpunkt hat...
Moin Moin, wollte Mal hören ob du bei der kalt Wasser Methode geblieben bist und wie du sie durchführst? Einfachen kalt Wasser auf den Kopf und den Pinsel in kalt Wasser aufgeweicht oder wie kann ich mir das vorstellen? Hab bis jetzt noch nichts von dieser Methode gehört.

Gruß aus NRW
 
Moin Moin, wollte Mal hören ob du bei der kalt Wasser Methode geblieben bist und wie du sie durchführst?
Bei den derzeitigen Temperaturen ist die Kaltwasserrasur wieder sehr angenehm.
Ich mache dann tatsächlich alles mit kaltem Wasser, was ja im Sommer auch nicht eiskalt aus der Leitung kommt.
Bei der Kopfrasur benutze ich fast ausschließlich Synthetikpinsel, wodurch das Vorwässern des Pinsels wegfällt. Also Kopf nass machen, Seife mit dem Pinsel aufnehmen oder Stick auf dem Kopf verreiben und auf dem Kopf aufschäumen. Falls ich doch mal einen Naturhaarpinsel benutze, kommt er vorher ein paar Minuten ins Wasser. Meistens ist der Pinsel sowieso schon nass, da ich den Kopf idR nach dem Gesicht rasiere. Das Gesicht rasiere ich aber lieber warm und wenn es zu kalt im Bad ist, ziehe ich auch auf dem Kopf das (lau)warme Wasser vor.
 
Bei den derzeitigen Temperaturen ist die Kaltwasserrasur wieder sehr angenehm.
Ich mache dann tatsächlich alles mit kaltem Wasser, was ja im Sommer auch nicht eiskalt aus der Leitung kommt.
Da schließe ich mich gerne an. Ich rasiere mich seit fast zwei Jahren praktisch nur noch kalt, beim Waschen war's auch vorher schon so, reine Gewohnheit seit Kindesbeinen.
Meiner Haut bekommt das deutlich besser und eine Verschlechterung des Rasurergebnisses habe ich zumindest subjektiv nicht feststellen können, habe allerdings auf eine objektive Messung von Barthaarlängen vor und nach der Rasur bei Verwendung von warmem und kaltem Wasser verzichtet. ;)
 
Zurück
Oben