Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Welche Rasierschale?

Du verkennst das total, ich hab nicht nur 1 Platz wo ich bunkere...
In meinen Kellergewölben, ist alles gut untergebracht.
Vieles in Zarges Alukisten, die es so an sich haben, nicht alles von ihrem Inhalt
auf den ersten Blick zu offenbaren. ;)
Vor allem, weil die ja auch in den Hochregalen gestapelt werden.
Kommt Mann ja nur mit dem Stapler ran …:flucht1
 
1699729636514.png
;)
 
Eine Resin-Schale von E&S habe ich auch. Die kann ich ebenfalls empfehlen.
IMG_20231111_183636890_PORTRAIT.jpg


Oder von Pereira die Unbreakable Rasierschale. Super Teil!
IMG_20231111_183649948_PORTRAIT.jpg


Oder die 3-D-Bowl.
IMG_20231111_183704867_PORTRAIT.jpg


Alle Modelle mit Aufschäumrillen, die sich bezahlt machen.

Früher hatte ich mit Tupperware-Schalen, Müsli-Schalen, Hundenapf aus Blech und so Zeugs hantiert. Geht alles, hat mir aber letztlich nie Spaß gemacht.
Es passte nicht zur Ausstattung, die ich sonst für die Rasur habe. Es passte auch nicht so richtig zum ursprünglichen Verwendungszweck dieser Behelfs-Schalen.
 
Bei Müslischalen oder ähnlichen Keramikprodukten hatte ich auch immer Bedenken wegen der Zerbrechlichkeit, so mit von Schaum glitschigen Fingern. Edelstahl wurde von der besseren Hälfte nicht im Badezimmer geduldet („Sieht ja aus wie ein Hundenapf.“) Dann habe ich auch noch eine sehr schöne Hornschale von Dr. Dittmar, die ist mir aber zu klein.
Nun benutze ich eine Kunstharzschale von E&S Rasage. https://es-rasage.com/de-de/products/moana-rasierschale Funktioniert ziemlich gut, ist hübsch und gefällt der Frau, ist mir leider nur etwas zu groß. Immer dieses Streben nach Perfektion… ;)
 
[...] Edelstahl wurde von der besseren Hälfte nicht im Badezimmer geduldet („Sieht ja aus wie ein Hundenapf.“)

Kann ich gut nachvollziehen. Lässt sich aber doch auch in der Kommode o.ä. verstauen.
Nun benutze ich eine Kunstharzschale von E&S Rasage. https://es-rasage.com/de-de/products/moana-rasierschale [...] ;)
Ist die schön!!! Die hätte hier auch die Lizenz um auf der Ablage stehen zu dürfen.
 
nach scherbenreicher Erfahrung mit Porzellan bin ich auch bei einer Schale (Größe 'normal') von E&S angekommen. Funktioniert, ist dickwandig genug, um sich nicht rappelig anzufühlen und schaut dabei (für mein Empfinden) noch charmant aus. Etwas geringerer Durchmesser fänd ich aber auch nicht verkehrt ;)
 
Oder direkt bei Rasoigoodfellas, falls man noch nicht den Bestellwert für portofreien Versand voll hat. Ab dem 17.11. für 11,45€ minus 35% Rabatt.
Danke für den Tip @krähe.
Ich habe die Schale doch wieder aus meinem Warenkorb geschmissen.
Nach reiflicher Überlegung bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ich wohl nie ein Schaumschläger werde.
Ich habe dann ein zusätzliches Päckchen Klingen genommen. :proud
 
Ich benutze eine extra Schale nur noch bei Cremes (aus der Tube oder TOOBS z.B.)
Das ist dann die von dietoepferin.de, die ich einst meinte unbedintt haben zu müssen rasierensmilie

Seifen schäume ich größtenteils im zugehörigen Tiegel oder in der Porzellandose in die ich sie eingetopft habe - und den Rest im Gesicht
Sonst muss man ja hinterher zwei Schalen säubern/abspülen :cool:
 
Meine Befürchtungen,
daß es Scherben geben könnte, haben mich zu einem 3-D Schalen Kauf bewogen. Allerdings hat meine Keramikschale einen "Daumenhenkel" der das wegrutschen doch sehr minimiert. Ohne einen solchen verdrehten Tassenhenkel, würde ich sie nicht benutzen wollen.
 
Zurück
Oben