Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Welchen Synthie als nächsten Pinsel kaufen?

Hallo,

Ich hätte gerne einen weiteren Pinsel für meine Rotation, weil mein Mühle Silvertip so viele Haare verliert und man eh nicht genug Pinsel haben kann.

Altuell nutze ich:
  • PAA Green Ray (Lieblingspinsel)
  • PAA Phantom Aerolite (zweit liebster Pinsel. Aber schon auch ganz schön groß)
  • PAA Astraeus (ungeliebter Pinsel. Piecksig und so fest. Spleist schwer auf. Kratzig)
  • Mühle Silvertip (mag ich gerne, aber verliert so viele Haare. Fühlt sich einem Dachs am nächsten)
  • Mühle Reisepinsel (nehme ich gerne auf Reisen. Toll weich)

Ich scheine also eher Pinsel mit wenig Backbone zu mögen.
Was ist also ein guter neuer Pinsel für mich?

Omega Evo? Zu viel Backbone?
Razorock Big Bruce?
Einfach noch einen anderen PAA?
Was ganz anderes?

Rasurkult Black & White habe ich auch im
Blick, aber da kann ich mich beim Griff und der Knotengröße irgendwie nicht entscheiden. Und für den Preis einfacj 2-3 andere oder noch einen Hobel zu kaufen ist schon auch verführerisch.

Ich freue mich auf jeden Fall auf eure Ratschläge und Tips.

Schaumige Grüße
 
Falls du mit "Mühle Silver Tip" die "Silver Tip Fiber" von Mühle meinst, würde ich bei übermäßigem Haarverlust mit Mühle Kontakt aufnehmen. Ich habe zwei STF, einmal in der Variante Roca mit Birkenrindengriff und einmal als Reisepinsel. Keiner von beiden verliert Haare.

Falls du unabhängig davon etwas neues suchst, schau dir mal den RazoRock 400 an.
 
Shavemac mit Synbad Syntetic, sehr wenig Backbone, schäumt super - wenn’s sowas noch gibt.
Simpson hat meiner Meinung nach mehr Backbone wie ein Omega Evo oder Razorock Big Bruce, aber hat sehr schöne Griffe.
 
Also, wenn der Phantom Aerolite Dein zweit liebster Pinsel ist, aber etwas zu groß ist, wäre natürlich erstmal der Amber Aerolite eine Empfehlung. Der ist ja 24mm statt 26mm wie der Phantom.
Ich persönlich mag auch eher weniger Backbone. Ich liebe die Mühle Silvertip Fibre in Größe 25mm. Die kleineren eher nicht so, aber dieser Pinsel ist für mich perfekt.
Wenn Du in den USA bestellen würdest, kann ich Dir nur AP Shave Co. empfehlen. Die haben auch die Mühle Knoten mit anderen Griffen, und auch eigene Knoten die Dir zusagen müssten. Cashmere und Synbad müssten etwas für Dich sein
 
Vielleicht einer von Alphashaving mit moderatem Backbone:

Outlaw.jpg
 
Der Evo hat schon Backbone. Wenn Du den gar nicht magst, ist es der falsch Pinsel. Elite ist auch etwa gleich mit Backbone, wenig weicher würde ich sagen.
Ich mag den PAA The Doppler. Ein wahrer Schmeichler. Der wird aber zu gross sein.

Evtl. ein Simpson mit Sovereign Fibre? Die Platium Fibre hat mehr Backbone. Ähnlich wie Elite und Evo bei Omega.

Oder ein Omega Hi-Fibre?
 
Yaqi TImberwolf in 26mm ist der Pinsel den du suchst! Super weiche Spitzen, weniger Backbone als die 24mm Version oder der Sagrada Familia aber allgemein sehr moderates Backbone. Pilzt auf wenn du es willst und nicht wenn du es nicht willst.
 
Super. Vielen Dank für eure ganzen Tips.
Es hilft, macht es aber auch nicht leichter.
Eben dachte ich noch, dass ich jetzt entschieden bin und nach den letzten drei Beiträgen hab ich wieder gar keine Ahnung.
Von den Yaqis lese ich ja oft. Wo kann man die denn eigentlich kaufen?
 
Vielleicht noch ein Tipp, wenn du vielleicht längere Griffe magst: RazoRock 400 Synthetic Pliessoft. Ein längerer Griff ist schon vorteilhaft, wenn man im Mug aufschäumt.
Ich habe den mit schwarzem Besatz, der wohl etwas mehr Backbone haben soll als der 'helle' -> siehe Siehe Soulobjects "....Das Noir Plissoft hat etwas mehr Rückgrat und nicht ganz so weich wie der einfache Plissoft von Razorock..."
Das würde ich aber anzweifeln, wie gesagt, habe den schwarzen und viel Backbone hat der nicht. Mir scheint der helle, von den Bildern beurteilt, dichter gesteckt zu sein, was auch auf mehr Backbone hindeutet.
 
Schau mal bei AP shaveco vorbei. Andrew hat einige Knoten (unter anderem gerade auch den neuen Pure Bliss) und auch tolle Griffe. Er hat zu jedem einzelnen eine Beschreibung.
Schau mal die Knoten durch, such dir einen Griff aus & lass ihn dir gleich zusammensetzten. Wenn du den Griff auswählst, kannst du ihn dir unter "Build your Brush" auch noch den Loft aussuchen. Imo gehts nicht wirklich günstiger für top Knoten, günstiger Griff und Knotensetzservice.
Falls du dich nicht entscheiden kannst - schreib ihm eine email.
 
Ich würde den Razorock Big Bruce empfehlen. Super weich und kein Backbone. Ist einer meiner Liebsten.
 
Wozu sich @Sailking99 (noch) nicht geäußert hat, was aber für zielführende Tipps zu wissen hilfreich wäre: Welche Anforderungungen außer schwachem Backbone gibt es noch? Ringmaß, Farbe, Griffmaterial, Besatzlänge o.ä. Gerade hinsichtlich des Ringmaßes gibt es meist persönliche Präferenzen.
 
Fair.
Ich denke ich würde nicht unter 24mm gehen wollen.
24-26mm scheinen mir zu liegen, aber ich bin offen und neugierig, so lange die oben genannten Bedingungen erfüllt sind.

Bin, ausser im Urlaub, ausschliesslich ein Tiegelschäumer.
Griffmeraterial ist mir egal, aber bei Farbe fände ich bunt gut.
Griff lieber dicker (aber das ist nicht so wichtig) und lieber runder als eckig.

Den Omega Evo in Italo oder Barbershop Design fände ich lustig. Sowas habe ich noch garnicht.
Den Big Bruce fand ich ein wenig langweilig von der Optik.
Vielleicht hilft das.

Besatzlänge ist mir, glaube ich, egal.
Da habe ich noch nicht so viel Erfahrung, dass ich was sagen könnte.

Ich werde nachher mal alle Pinsel fotografieren und hochladen.
Vielleicht hilft das.
 
Falls du mit "Mühle Silver Tip" die "Silver Tip Fiber" von Mühle meinst, würde ich bei übermäßigem Haarverlust mit Mühle Kontakt aufnehmen. Ich habe zwei STF, einmal in der Variante Roca mit Birkenrindengriff und einmal als Reisepinsel. Keiner von beiden verliert Haare.

Falls du unabhängig davon etwas neues suchst, schau dir mal den RazoRock 400 an.
Ich meine so einen in 23mm, glaub ich.
https://www.muehle-shaving.com/CLASSIC-Rasierpinsel/35-K-256
Ich kann denen natürlich mal schreiben.
Aber was sage ich?
Pro Rasur verliert der Pinsel seit den letzten 4 Wochen mind. 3-5 Haare (nicht genau gezählt) , obwohl ich sie nach Nutzung auswasche, zum trocknen in mit Pinsel unten aufbewahre und nur 1x pro Woche nutze?
Vorher hat er keine verloren und meine PAA verlieren, trotz stärkerer Nutzung kein einziges Haar?
Der Pinsel wird zwar erst im Juli ein Jahr alt, aber ich würde mir da nicht viel versprechen von einer Email an Mühle.
Und wie belege ich das? Bilder der Haare in im Tiegel und am Hobel mitschicken?
Ich rechne mir da wenig Chancen aus.
Siehst Du das anders?
 
Der Pinsel wird zwar erst im Juli ein Jahr alt, aber ich würde mir da nicht viel versprechen von einer Email an Mühle.
Siehst Du das anders?
Versuch macht klug. Zu verlieren hast du ja nichts. Die paar Minuten Zeit würde ich investieren. Eigentlich soll Mühle relativ kulant sein.
Ich habe den gleichen Pinsel und der verliert nicht ein einziges Haar. Wo hast du den Pinsel denn erworben?
 
Ich meine so einen in 23mm, glaub ich.
https://www.muehle-shaving.com/CLASSIC-Rasierpinsel/35-K-256
Ich kann denen natürlich mal schreiben.
Aber was sage ich?
Pro Rasur verliert der Pinsel seit den letzten 4 Wochen mind. 3-5 Haare (nicht genau gezählt) , obwohl ich sie nach Nutzung auswasche, zum trocknen in mit Pinsel unten aufbewahre und nur 1x pro Woche nutze?
Vorher hat er keine verloren und meine PAA verlieren, trotz stärkerer Nutzung kein einziges Haar?
Der Pinsel wird zwar erst im Juli ein Jahr alt, aber ich würde mir da nicht viel versprechen von einer Email an Mühle.
Und wie belege ich das? Bilder der Haare in im Tiegel und am Hobel mitschicken?
Ich rechne mir da wenig Chancen aus.
Siehst Du das anders?
Gibt hier mehrere Berichte aus dem Forum, wo Mühle bei ähnlichem Sachverhalt den Besatz kostenfrei ausgetauscht hat.
Ansonsten dürfte das (schamlos verlinkte) Angebot von @JUK interessant für Dich sein: Der Tuxedo-Knoten ist sehr dicht gesteckt, bei dezentem Backbone (schäumt in der Schale alles ruckzuck auf), während der Bossbesatz wesentlich lockerer ist, bei kaum vorhandenem Rückgrat (fürs Gesichtsschäumen mein Favorit). Das PLV von den Yaqi-Pinseln ist ohnehin vorzüglich und günstiger als hier im MH wird es dann auch kaum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben