Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Welcher Edelstalhobel ist der beste für harte Bärte

Nun hat mich glaube ich wieder der Rasierhobelwahnsinn gepackt?!
Ich überlege mir einen Edelstahlhobel zuzulegen!
Nachdem der Feader AS-D2 ausscheidet, ( nicht für harte Bärte geeignet) weiss ich nicht ob es der Mühle Rocco, der Edwin Jagger 6on3 oder ein Ikon-Razor seien soll!?
Wer kennt vielleicht alle 3 Hobel und kann mir die Unterschiede nennen?
 

Captain Future

Very Active Member
Du schreibst "wieder".. Mit welchen Hobeln hast du denn Erfahrung? Ich würde deine Aussage pauschal so nicht stehen lassen. Der Hobel muss auch zur Haut passen. Schneiden tun sie alle... Bzw die Klinge.
 

Nakatomi

Very Active Member

Das Rasurgefühl mit dem R41 ist ziemlich eigen, er schneidet weniger und schabt/hobelt die Haare eher, leicht abhängig davon in welchem Winkel man sich rasiert.
Wenn also "nicht gut gegen den Strich" bei dir heißt, dass er rupft und ziept, ja, das fühlt sich bei ihm so an.
Schärfere Klingen helfen hier etwas, Feather oder Perma-Sharp z.B.

Es gibt natürlich auch Hobel die in einem anderen Winkel rasieren, bzw. mehr schneiden als hobeln.
Greencult wurde genannt, oder z.B auch die Razorock Lupo oder Gamechanger Serien.
Alle diese Hobel rasieren bei mir angenehmer als der R41 das kann, aber gründlicher (und vor allem nachhaltiger) wird's mit dem Mühle.
Der R41 GS ist aus Edelstahl und rasiert wie der R41, nur noch leicht direkter.
 

Quickmick

Very Active Member
Wie kann ein Hobel nicht für harte Bärte geeignet sein? Kann mir das nicht vorstellen. Also ich halte meine Barthaare am Kinn und im Halsbereich darunter für hart. Sind auch meine Problemzonen, wenn es mal nicht so läuft. Das es am Gewicht des Hobels liegt schließe ich aus. Habe einen sehr leichten Aluminiumhobel , TGS Styletto. Mit dem kann ich genauso gute Rasuren erreichen wie z.B. mit dem Rockwell 6s, der ja ziemlich schwer ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Nargothrond

Writes More Here Than At Work
Jeder Hobel müsste in der Lage sein, Baarthaare egal wie hart, zu rasieren.
Vor der Rasur die Stoppeln schön aufweichen, die Seife nicht zu trocken einwirken lassen, dann dürfte es mit so gut wie jedem Hobel machbar sein. Es sei denn, die Klinge ist stumpf :lol. Preshave gibt es ja auch noch zu genüge.
 

klarinos

Active Member
Hat das Material des Hobels oder das Rasurergebnis Priorität? Ich besitze 3 Edelstahlhobel, aber das beste und schnellste Ergebnis erziele ich bei meinen harten Borsten mit dem Torsioner Parker 66 SL, einem Rasierer aus Nicht–Edelstahl, der aber fast genauso schwer ist wie der Rocca.
 
Oben