SlashBob
Active Member
Hallo
Die Entscheidung fiel mir nicht so leicht, ich habe ein hohes Risiko gesehen das ich das nächste Teil auch wieder zurück schicken muss. Aber ich habe mich durch gerungen es nochmal zu versuchen. Es ist dieses Gerät geworden.
Das Mikroskop ist kein HiTech!!
Aber nach einer kleinen Modifikation erfüllt es meine Anforderungen. Die LED werden original klar abgedeckt was starke Reflektionen, vor allem an der Messerschneide verursacht. Fürs erste habe ich mir mit milchiger Folie beholfen. Wenn mir ein Stück milchiges Plastik unter kommt werde ich dieses anpassen und fest kleben.
Der Ständer soll eigentlich auch anders herum angeschraubt werden. So muss ich ihn beschweren damit das Teil nicht umfällt.
Hier zwei Beispiele von Messerschneiden:
Hier zum Vergrößerung ausrechnen. Angegeben ist 1000fache Vergrößerung, wie viel es tatsächlich ist ist mir egal.
Kleinste Einstellung
Größte Einstellung
Hier noch die Behelfsodifikation. Material ist ein Reisbeutel den ich aus dem Müll gefischt habe.
Da sich das Gefühl für die Rasur entwickeln muss und Messer trotzdem gern scharf sein dürfen habe ich mir ein Werkzeug zugelegt mit dem ich die Schneide optisch bewerten will. Als wahrscheinlich funktionierendes Mittel habe ich ein Mikroskop gewählt. Standard Mikroskope sind im Handling allerdings etwas träge, also wurde es ein USB Mikroskop. Zunächst sollte es ein günstiges werden und Firma Bresser hat was im Angebot. Die Firma kennt man, sollte klappen dachte ich mir. Leider war damit aber nicht zu arbeiten, die Objektablage ist auch unpraktisch. Zudem musste man einen Laptop anschließen und die Verbindung war auch nicht sehr stabil. Deshalb musste ich mich neu umsehen.
Hier das Bresser Teil.
Hier das Bresser Teil.
Nah dieser ersten Erfahrung konnte ich Kriterien benennen.
1. Autark
2. Möglichkeit das Objekt auf dem Tisch zu analysieren
3.Optische Vergrößerung musste aufgrund der Preise wieder gestrichen werden
1. Autark
2. Möglichkeit das Objekt auf dem Tisch zu analysieren
3.
Die Entscheidung fiel mir nicht so leicht, ich habe ein hohes Risiko gesehen das ich das nächste Teil auch wieder zurück schicken muss. Aber ich habe mich durch gerungen es nochmal zu versuchen. Es ist dieses Gerät geworden.
Das Mikroskop ist kein HiTech!!
Aber nach einer kleinen Modifikation erfüllt es meine Anforderungen. Die LED werden original klar abgedeckt was starke Reflektionen, vor allem an der Messerschneide verursacht. Fürs erste habe ich mir mit milchiger Folie beholfen. Wenn mir ein Stück milchiges Plastik unter kommt werde ich dieses anpassen und fest kleben.
Der Ständer soll eigentlich auch anders herum angeschraubt werden. So muss ich ihn beschweren damit das Teil nicht umfällt.
.
Das hier ist baugleich (wahrscheinlich auch gleich gleich) und ein paar Euro günstiger.
Hier gibt es extra Leuchten die sinnvoll sein können, etwas teurer. Die Haupt Beleuchtung scheint hier auch gleich milchig abgedeckt zu sein.
Und hier mit 7 statt 4,3 Zoll, ebenfalls ein wenig teurer. Dies war mir zu groß. Die Beleuchtung scheint auch hier milchig abgedeckt zu sein.
Das hier ist baugleich (wahrscheinlich auch gleich gleich) und ein paar Euro günstiger.
Hier gibt es extra Leuchten die sinnvoll sein können, etwas teurer. Die Haupt Beleuchtung scheint hier auch gleich milchig abgedeckt zu sein.
Und hier mit 7 statt 4,3 Zoll, ebenfalls ein wenig teurer. Dies war mir zu groß. Die Beleuchtung scheint auch hier milchig abgedeckt zu sein.
Hier zwei Beispiele von Messerschneiden:
Hier zum Vergrößerung ausrechnen. Angegeben ist 1000fache Vergrößerung, wie viel es tatsächlich ist ist mir egal.
Kleinste Einstellung
Größte Einstellung
Hier noch die Behelfsodifikation. Material ist ein Reisbeutel den ich aus dem Müll gefischt habe.