n-doc
Writes More Here Than At Work
Aufgrund der duftmäßig herausragenden neuen Errungenschaft belebe ich den thread mal mit einem kurzen Review über die Westman Monolith Rasierseife.
Warum habe ich die Rasierseife gekauft? Ich wollte unbedingt die vegane HALO-Base testen nachdem ich die Rastilho und Gerês bereits im Bestand habe und sehr schätze, v.a. die Duftkompositionen aber auch die Schaumqualität. Als ich dann die Duftbeschreibung auf der Westman Seite gelesen habe, war der Bestellfinger extrem schnell:
Fir Balsam · Cedarwood · Frankincense · Elemi · Ginger · Jasmine · White Musk · Osmanthus
Ich musste die Seife mehrfach aufschäumen, für 2 echte Rasuren und 2 x zur Probe, um die Duftkomposition zu realisieren. In einer meiner RdT habe ich den Duft als Duftexkursion bezeichnet, weil ich den Eindruck habe, dass die Düfte wirklich nacheinander bzw. einer nach dem anderen ineinander übergehen. Die Intensität ist nicht besonders stark, aber v.a. nach der Rasur bleibt der Weihrauch in der Nase. Ich selbst nehme beim Aufschlagen Tannennadeln und Holz wahr, dann wird es nussig-harzig und es riecht nach Zedernholz, Jasmin und Ingwer konnte ich nicht identifizieren, aber etwas süßes und Vanille. Nach dem Abwaschen bleibt der Weihrauch und genau das hat mich zum Kauf getrieben…ich liebe Weihrauch.
Der Schaum der veganen HALO-Base ist mal richtig gut, fetter joghurtmäßiger Schaum, der mit dem Synthie oder dem Silberspitz ruckzuck im Mug entsteht und sich sehr angenehm auf der Haut anfühlt.. Die Gleiteigenschaften sind einwandfrei und auch die Pflege ist noch im Rahmen, keine gespannte Haut nach der Rasur, kein Kleben oder fettiges Gefühl.
Fazit
Absolut empfehlenswerte Rasierseife, einen Unterschied zu den nicht veganen Westman Rasierseifen kann ich nicht feststellen. Der Duft ist aussergewöhnlich und sehr sorgsam komponiert. Das alkoholhaltige AS unterstreicht die Duftkomposition und schließt die Rasur sehr angenehm ab....und das Beste ist, dass die Rasierseife nicht aus den USA kommt und preislich nicht so weit oben angesiedelt ist, wobei sie meines Erachtens mit den Großen mithalten kann
Warum habe ich die Rasierseife gekauft? Ich wollte unbedingt die vegane HALO-Base testen nachdem ich die Rastilho und Gerês bereits im Bestand habe und sehr schätze, v.a. die Duftkompositionen aber auch die Schaumqualität. Als ich dann die Duftbeschreibung auf der Westman Seite gelesen habe, war der Bestellfinger extrem schnell:
Fir Balsam · Cedarwood · Frankincense · Elemi · Ginger · Jasmine · White Musk · Osmanthus
Ich musste die Seife mehrfach aufschäumen, für 2 echte Rasuren und 2 x zur Probe, um die Duftkomposition zu realisieren. In einer meiner RdT habe ich den Duft als Duftexkursion bezeichnet, weil ich den Eindruck habe, dass die Düfte wirklich nacheinander bzw. einer nach dem anderen ineinander übergehen. Die Intensität ist nicht besonders stark, aber v.a. nach der Rasur bleibt der Weihrauch in der Nase. Ich selbst nehme beim Aufschlagen Tannennadeln und Holz wahr, dann wird es nussig-harzig und es riecht nach Zedernholz, Jasmin und Ingwer konnte ich nicht identifizieren, aber etwas süßes und Vanille. Nach dem Abwaschen bleibt der Weihrauch und genau das hat mich zum Kauf getrieben…ich liebe Weihrauch.
Der Schaum der veganen HALO-Base ist mal richtig gut, fetter joghurtmäßiger Schaum, der mit dem Synthie oder dem Silberspitz ruckzuck im Mug entsteht und sich sehr angenehm auf der Haut anfühlt.. Die Gleiteigenschaften sind einwandfrei und auch die Pflege ist noch im Rahmen, keine gespannte Haut nach der Rasur, kein Kleben oder fettiges Gefühl.
Fazit
Absolut empfehlenswerte Rasierseife, einen Unterschied zu den nicht veganen Westman Rasierseifen kann ich nicht feststellen. Der Duft ist aussergewöhnlich und sehr sorgsam komponiert. Das alkoholhaltige AS unterstreicht die Duftkomposition und schließt die Rasur sehr angenehm ab....und das Beste ist, dass die Rasierseife nicht aus den USA kommt und preislich nicht so weit oben angesiedelt ist, wobei sie meines Erachtens mit den Großen mithalten kann