Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

WLDOHO Hobel

MikeB

Very Active Member
Bei meinen Streifzügen im Amazonas entdeckte ich unlängst Hobel der Firma WLDOHO. Auf den Produktfotos machen die teile einen guten Eindruck, aber das ist ja meistens so. Mir gefallen auch die interessanten Tiere auf den Verpackungen.
Kennt der Eine oder Andere besagte Hobel und hat schon Erfahrungen damit gesammelt? An einem kurzen Bericht oder ein kurzes Statement dazu wäre ich sehr interessiert
 
Oh, da gab es doch mal dieses nette Werbevideo...
Der wurde hier auf jeden Fall schon "bearbeitet"
 
Wir haben tatsächlich 2 WLDOHO Hobel. War mein/unser Einstieg in die Nassrasurwelt.
Sie sind wirklich nicht schlecht verarbeitet und erfüllen ihren Zweck einwandfrei.
Seit der 6S im Haus ist liegen die beiden nur noch im Regal.
Falls also jemand günstig einen sucht, einfach bei mir melden :D
 
War auch mein allererster Hobel, weil die bei Amazon gute Reviews haben. Sind nicht schlecht, aber im Prinzip auch nicht günstiger als das Original. Finde allerdings den Griff ganz interessant (das Modell gibt es anscheinend nicht mehr) und nutze diesen ab und an.
 
Ich bin mal wieder in Süd Amerika unterwegs gewesen, speziell im Amazonas Gebiet. Bei dieser Gelegenheit habe mich mal genauer umgeschaut.
Ich glaube festgestellt zu haben dass diese Hobel, die sich mit "Zero Waste" rühmen, wohl alle im Reich der Mitte hergestellt werden und, bis auf den Griff, Mühle R89 Kopien sind.

Ist es so oder irre ich gewaltig?

Auffällig ist auch, diese Anbieter stellen sich alle auf Homepages vor die alle in einem ähnlichen Design und Stil gehalten sind.
Ich glaube diese Anbieter wollen geziehlt junge Menschen m/w für den Hobel gewinnen und betonen daher Plasikfrei, Zero Waste usw.
 
Mich stört ja dabei immer wieder das "Zero" in "Zero Waste"
Ich finde das irreführend
Denn es ist nun mal nicht ganz ohne aber doch schon wesentlich weniger Müll

Das da jemand eine bestimmte Zielgruppe abgreifen will ist heute normal - so funktioniert die Wirtschaft.
 
Ich bin mal wieder in Süd Amerika unterwegs gewesen, speziell im Amazonas Gebiet. Bei dieser Gelegenheit habe mich mal genauer umgeschaut.
Ich glaube festgestellt zu haben dass diese Hobel, die sich mit "Zero Waste" rühmen, wohl alle im Reich der Mitte hergestellt werden und, bis auf den Griff, Mühle R89 Kopien sind.

Ist es so oder irre ich gewaltig?

Auffällig ist auch, diese Anbieter stellen sich alle auf Homepages vor die alle in einem ähnlichen Design und Stil gehalten sind.
Ich glaube diese Anbieter wollen geziehlt junge Menschen m/w für den Hobel gewinnen und betonen daher Plasikfrei, Zero Waste usw.
Ja, du hast ganz recht. So ist es in der Tat in den allermeisten Fällen.
Einerseits sollten wir froh sein, dass auf diesem Weg viele in traditionelle Nassrasur eingeführt werden. Andererseits ist es schade, dass durch solche Angebote viele nur diesen Teil der Nassrasur kennen lernen. Nicht, dass die nicht auch "gut" verarbeitet sein könne, aber wenn man bei Mühle oä. einkauft kann man sich mit wenigen Ausnahmen schon recht sicher sein, dass das passt.

PS: falls du was spezielles von dort mitnehmen möchtest: Dr. Selby Lavender Luxury shaving cream. Die gibts dort in einem speziellen Tiegel, ist grün, eher hart und ganz in Ordnung, wie ich den Videos einiger Nassrasur Youtuber entnehmen konnte.
 
Ich komme noch mal auf diese Hobel zurück. Den Mühle R89 habe ich im Original. Der WLDOHO kostet ähnlich oder, je nach Griff sogar mehr. So mancher WLDOHO Griff gefällt mir richtig gut.
Spricht nun ein Grund dafür dass ich mir den WLDOHO noch dazu kaufe? Die jungen Leuten und die Umwelt mit dem Kauf unterstütze, oder besser die Sache ganz auf sich beruhen lassen und mich ganz auf Rasiermesser konzentriere.
 
@MikeB wenn, dann gebraucht. Da erfüllst du den Umweltgedanken gleich zweimal.
Das Rasiermesser hat wohlmöglich eine andere Lernkurve und die Fehler dürften auch spürbarer sein, je nachdem wie beherzt du das ganze angehst.
Ich würde dir das Rasiermesser ans Herz legen (auch wieder gebraucht oder sowas feines wie ein Revisor 6-0029, für mich fast unschlagbar. Schärfen kannst du ja, von dem her hast du bestimmt Freude damit), da ich es selber mehr schätze als den Hobel. Natürlich gibts Ausnahmen, aber dieses Gefühl, das einen überkommt, wenn man ein Rasiermesser selber geschärft hat und es dann auch noch gut rasiert ist für mich deutlich mehr Belohnung als eine top Rasur mit dem Hobel.
 
Ich rasiere mich hauptsächlich mit dem Messer. Eine kleine Hobelsammlung unterhalte ich aber auch noch, hautsächlich der Vollständigkeit halber und weil ich Hobel sehr mag.
 
Zurück
Oben