Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Hänge - Streichriemen

Ihr schleift , Ihr pastet , Ihr walkt und Ihr ölt
Ja genau, das hast Du richtig erkannt, mein lieber Fila, wir Schleifen, Pasten, Walken und Ölen, weil wir wissen, was wir tun.
(und weil es schon seit 200 Jahren so empfohlen und gemacht wird) ;)


ein guter naturbelassener Lederriemen .

:confused :confusedNaturbelassen?? Das muss man wohl etwas relativieren, weil hier niemand genau weiß, wie viele Arbeitsschritte die Gerberei schon in die Herstellung Deines "naturbelassenen" Leders reingesteckt hat. Möglicherweise wurde das Leder schon längst professionell gewalkt, geölt, gewachst, etc. bevor Du es "naturbelassen" in die Hände bekommen hast. Ich hatte jedenfalls schon neue (!), "naturbelassene" vegetabil gegerbte Rindslederriemen in der Hand, die waren so trocken und so steif, daß ich niemals auf die Idee gekommen wäre, ohne weitere Behandlung, darauf ein RM abzuziehen. Andere Leder habe ich direkt benutzen können.

Als das Extrembeispiel, was nötig ist, um aus einem Cordovanleder einen bestmöglichen Streichriemen herzustellen empfehle ich Dir einen Blick hierhin:
https://forum-der-rasur.de/forum/th...-im-wohlverdienten-ruhestand.9005/post-259858
 
Pasten braucht man nicht. Man braucht ein Riemen, und eine Hand. Und eventuell, als zuviele Cuts im Riemen kommen, Schleifpapier.
 
Natürlich ist mir bewusst @Paula das der Riemen nicht frisch von der Kuh an meine Türklinke gelangt
Logisch. Kuh ist ja viel zu schwer für die Klinke. Nicht nur das, kann auch selber stehen, also in der früh mit Messer eine Kuh (Stier kann auch) auswählen, und ledern. Kuh wachst genau so als der Wate, also das Leder wird besser wann man unterschiedliche Kühe nützt während der Woche.
 
Hier mein zweiter selbstgebauter Riemen mit Ösen aus Edelstahl. Er wird nun zum Pastenriemen umgewandelt :cool:
20220709_143411.jpg
 
War aber nicht so erfolgreich glaube ich. Fühlt sich irgendwie komisch an :nein1
Die funktioniert auf Stoff deutlich besser, als auf Leder. Stück alte Jeans, dünn einschmieren, trocknen lassen, mit Tape am Tisch kleben und vor der ersten Benutzung kurz mit dem Rücken einarbeiten.20-30 DZ. Danach einfach noch ausgiebig Ledern.
Mach ich jedenfalls so. Und es klappt hervorragend.
 
Sollte die Leinenseite des Riemens auch dafür geeignet sein?
Geht auch. Der Nachteil bei den Politurpasten auf Stoff ist, dass du sie nicht ein zweites Mal auftragen kannst. Andernfalls machst du mehr kaputt als besser. Daher nehm ich alte Jeans und nach so 10-20 Messern wandert der in die Tonne und ein Neuer darf ran.
Das wäre mit der guten Leinenseite echt Kostspielig ;)
 
@Eisenkopf
Feine Riemen, sehen echt gut aus, bin schon neugierig was du (speziell über die Paste) berichten wirst
Ich habe den grünen schon bei meinem neuen Friodur 721/2 eingesetzt und bin schwer begeistert.
HHT direkt auch nach der zweiten Rasur erfolgreich, ohne zu ledern :)
Und das waren zwei wirklich nachhaltige Rasuren.
Aber ob das wieder "nur" am Pastenriemen lag sei mal dahin gestellt.
Das Gesamtpaket stimmte wohl.

Hatte in letzter Zeit Probleme mit den Standzeiten der frisch geschärften Schneiden, habe schon an mir selbst gezweifelt.
Weswegen ich zwei Messer zu Bartisto geschickt habe um eine Referenz (?) zu haben.
War aber evtl. teilweise ein Fehler des letzten Riemens. Der war zwar grün, hatte aber wohl keine Wirkung.
War auch Chromoxid grün stumpf drauf aber von einer anderen Firma.
Was aber ja "eigentlich" egal sein sollte.
Egal, neuer Riemen, neues Ergebnis ;) und ich warte die Nächsten ab.
Werde demnächst das Bismarck und das Dreifuss über die Steine jagen und dann mal sehen.
 
Lieber @Eisenkopf herzlichen Dank für diese Rückmeldung.
(Mir fällt immer auf, dass Mitglieder Pastenriemen bauen, aber leider nur selten berichten. Oder irre ich mich da?)
Vielleicht: Haben ist besser als brauchen?
Also ich brauch meinen und ich nutze den/die auch immer (nach dem Schärfen) :yes_nicken

@Eisenkopf, hab ich dir eigentlich die schawarze Paste gegeben, oder liegt die noch bei mir rum? Also wenn du gerade am spielen bist, kannste haben. Ich bleib bei Diamant.
 
Mit was hast du die Riemen geschliffen.Ich verwende meine Natur wie sie geliefert wurden. Einen könnte ich ja auch mal versuchsweise schleifen.
 
Zurück
Oben