Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Mein zweites Shavemac wat einer der ATG LE2017 Pinsel. Der war zwar sehr schön, aber der Griff hat mir nicht gepasst. Das festhalten war nicht angenehm genug. Diese habe ich verkauft.
Dieses Jahr kam dann der dritte,eigentlich neue zweite, ein LE2018 für das Holländische Forum. Es ist ein Shaving Society LE2018/Jungle Moss/24/50/fan/Silvertip, also ein Silvertp Fan, 24mm ø und 50mm Höhe. Dieser bleibt.

DSC00717.JPG
DSC00718.JPG
DSC00719.JPG
DSC00720.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Pinsel der Schuld war: zebra/beehive/24/56/bulb/Silvertip/D01
Gefällt mir sehr gut, würde ihn mir selber vielleicht nicht ins Bad stellen, aber ich mag die Assoziation zu 80er Jahre Spandex Hosen. Rock 'n' Roll..!

Zur Zeit liebäugele ich mit den Griffen aus Ebonit, aber die Geschichte mit den guten Dachsen, die einem alle anderen Pinsel madig machen, läßt mich doch ein wenig zögern.
 
Die Liebäugelei führte schließlich zu Taten.
Allerdings beließ ich es bei einem Besatz aus Reindachs.
Ich bin mit dieser Qualität vollauf zufrieden, wollte aber ein bißchen mehr Rückgrat.
Darum kommt dieser mit einem 25/50 Knoten.
Der Griff ist das Modell 167 aus Cumberland Ebonit.
Zwar finde ich die anderen Muster fast noch attraktiver, aber mir gefällt die klassische Anmutung:

shavemac167.JPG


Passt außerdem schön zum Merkur 45.
Ein sehr guter Kauf! :)
 
Das entscheinde ist, ob die Spitzen beschnitten sind oder nicht. Bei Shavemac sind sie das nicht - außer natürlich ein gewisser Teil, aber das hat man auch bei Best Badgern und selbst bei einigen Silberspitzen.

Glücklicherweise haben auch mein ToOBS Pure Badger (hergestellt von Vulfix) und selbst mein günstiger Frank einen überraschend hohen Anteil an unbeschnittenen Haaren. Ich schätze aber, die meisten 'Pure Badger' sind getrimmt. ;)
 
Die Qualitätsstufe "Reindachs" ist mir als Borstenpinsel und gelegentlicher Synthie Nutzer, also als Dachs Laie, nicht ganz klar.

Wieso kauft man sich einen "Reindachs" wenn es doch Silberspitz gibt? Geht es da nur ums Geld sparen, oder gibt es da noch für mich nicht erkennbare andere Gründe?
 
15452133807446091371695897421844.jpg
Weichheit, je edler um so softiger die Spitzen und um so weniger "Backbone".

Silber spitzen Pilzen auch ziemlich auf.
Reihung Hans Baier Silberspitz, Proraso Borste, Synthie um es zu verdeutlichen
 
Weichheit, je edler um so softiger die Spitzen und um so weniger "Backbone".
Hä? :confused Wo hast Du denn das her?
Ohne Dir jetzt zu nahe treten zu wollen, aber hast Du wirklich schon genug Erfahrung mit verschiedenen Pinseln, um solche gewagten Pauschalthesen aufzustellen?

Backbone hat erstmal gar nichts mit der Weichheit der Spitzen zu tun. Es gibt Synthies oder 'edle' Silberspitze mit enormem Backbone und Pieksedachse, die völlig einknicken. Und auch das Aufpilzen hat nichts mit den Spitzen zu tun, sondern damit, wie der Pinsel gebunden ist.

Wieso kauft man sich einen "Reindachs" wenn es doch Silberspitz gibt? Geht es da nur ums Geld sparen, oder gibt es da noch für mich nicht erkennbare andere Gründe?
Zum einen ist es meist wirklich ein erheblicher Preisfaktor. Kollege Kaidecologne hätte für den gleichen Pinsel mit Silberspitzbesatz bestimmt 50% mehr berappen müssen (korrigiere er mich, wenn ich falsch liege).

Zum anderen, gibt es auch Leute wie mich, die das etwas 'robustere' der Reindachse ganz gerne mögen. Viele empfinden es schnell als pieksig oder harsch, ich bin da weniger sensibel und mag dieses leichte 'Prickeln' und diesen Massageeffekt.

Von da her ist es also nicht nur eine 'soziale Frage'. :D
 
Zum anderen, gibt es auch Leute wie mich, die das etwas 'robustere' der Reindachse ganz gerne mögen. Viele empfinden es schnell als pieksig oder harsch, ich bin da weniger sensibel und mag dieses leichte 'Prickeln' und diesen Massageeffekt.

Hört Hört und das aus deinem Munde, wo du doch am liebsten die Hasch mich soften Kuschelbären liebst:flucht1
 
Au Mann, was kann ich denn dafür, wenn mein Rooney zufällig so ziemlich die weichsten Silberspitzen hat, die es überhaupt gibt. Wußte ich damals vorher ja nicht. :p War quasi so ein 'unangenehmer Nebeneffekt', den ich dann halt wohl oder übel in Kauf nehmen mußte. :weihnachtsmann_grins
 
Hallo Allerseits,
eines vorab ich liebe meine Shavemac Pinsel absolut. Ich habe zweimal genau die gleichen Pinsel, 23mm Silberspitze mit der dichten D01 Besetzung und Haarlänge 50mm. Ich benutze die Pinsel im Wechsel so daß Jeder immer genug Zeit hat durch zu trocknen.
Der erste wurde mir Mitte Juni 2018 gesendet und der zweite folgte Ende Juni 2018 mit 2 Wochen Abstand.
Aber mit dem ersten hatte ich immer etwas Probleme mit Haarausfall. Ein paar Haare die ersten Wochen hielt ich für ganz normal aber mittlerweile sind es bei dem (und nur bei dem Pinsel) bei jeder Rasur und anschließendem Auswaschen ca. 10-15 Haare.
Hm, ja der Standardspruch ist hier immer, nicht ordentlich Ausgewaschen und Seifenreste im Pinsel. Ich nutze aber schon seit 10 Jahren div. Pinsel welche ich aufs gründlichste mehrere Minuten auswasche. Auch die beiden Shavemacs werden seit 6 Monaten im Wechsel genau gleich genutzt und genau gleich gewaschen, der Eine verliert keine Haare, der Andere hat Räude??
Noch merkt man es ihm durch den absolut dichten D01 Besatz nicht an aber wenn das so weiter geht?
Hat hier Jemand ggf. gute Ratschläge, Tipps usw?
Ich werde mich mit dem Pinsel vermutlich im neuen Jahr auch mal vertrauensvoll an Herrn Blos wenden.
 
Hallo @blexa danke für Deine schnelle Antwort, hast Du da entsprechende Erfahrung, warum bist Du da so sicher?
 
Shavemac ist nicht mit dieser anderen komischen Nürnberger Theater Pinselfirma zu vergleichen. Bernd ist sehr zuvorkommend und sehr Kundenfreundlich, wenn du ihm dein Problem mit dem Haarausfall erzählst wird er sofort darauf eingehen und dir einen Vorschlag machen dein Problem zu lösen.
Ich selbst habe schon sehr oft mit Bernd telefoniert und so einige Pinselschwätzchen mit ihm gehalten, auch einen von meinen Shavemacs hat er mal einen neuen Besatz spendiert, allerdings wegen Nichtgefallen und nicht wegen Haarausfall.
Aber in deinem Fall sehe ich da überhaupt keine bedenken;)
 
Es gibt auch einen Shavemac mit variablen Loft, zwar zuerst noch als Shavemac VLB-ATG 2018 Prototype fürs ATG Forum, aber ein einstellbarer Loft hat doch was;)

 
Zurück
Oben