Forum der Rasur

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Übersicht Klingespalt bei verstellbaren Rasierern

Wetterauer

Active Member
Ein netter Mensch hat in irgendeinem Strang mal eine Übersicht des Klingespaltes bei den einzelnen Stufen gepostet. Glaube das waren der Progress, Future, Parker und T2?
Ich suche mir einen Wolf und finde es nicht mehr. Hats das zufällig jemand parat? Danke!
 
Du meinst die Tabelle von @Urgenta :

IMG_2216.jpeg


Dennoch sei noch einmal erwähnt, dass das blade gap alleine nicht wirklich viel über einen Hobel aussagt. Der Klingenüberstand ist ein deutlich größerer Einflussfaktor auf die Rasureigenschaften eines Hobels…
 
Danke dir. Mir ist klar das es a subjektiv ist und b mehr dazu gehört. Mene Neuzugang ist leider nicht dabei, der Parker Variant.
 
Es sagt wenig aus, ich stimme dem Vorschreiber voll zu. Ich hatte den Parker Variant und fand ihn selbst auf keinster Stufe "biestig", aber ich bin ja auch ein Bladefeelweichei. Gegen einen Progress hatte er keine Chance und musste weiterziehen.
 
Hallo! Die Übersicht zum Klingenspalt bei verstellbaren Rasierern habe ich leider nicht direkt parat, aber auf Badger & Blade und auch im Nassrasurforum gibt es Tabellen dazu, z.B. für Progress, Futur und Parker Variant. Meistens findest du die Infos in den Sammler- oder Rasierer-Vergleichsthreads. Google mal nach „Klingenspalt Übersicht verstellbare Rasierer“ – da findest du oft schnell die gesuchten Werte. Viel Erfolg bei der Suche!
 
Im Badger & Blade Forum gibt es Graphen, die die Beziehung "Gap vs Exposure" für verschiedene Hobel zeigt, sehr interessant. Leider sind natürlich bei weitem nicht alle Hobel aufgelistet, auch nicht alle hier erwähnten.
Da sind auch die Werte für den Klingenvorsprung dabei, die sind mindestens genauso wichtig :)

Leider fehlt dort der King C Gillette, der ist sicher ein guter Referenzwert den viele kennen :/
Spalt hat er ca 0,5mm, aber den Vorsprung kann man halt leider schwer messen.

Der Edwin Jagger DE89 ist jedenfalls dabei, und auch wenn er von vielen als so sanfter Hobel gelobt wird, sieht man an der Tabelle recht gut den doch markanten Klingenvorsprung.
Ich finde den nämlich recht bissig und keineswegs so sanft (wie ein King C Gillette zb)
 
Zurück
Oben